Sally-Ann Fraser aus Jamaica siegt in London über 100 Meter bei idealem Rückenwind von 1,5 m/sec in guten 10,75 Sekunden vor der Amerikanerin Carmelita Jeter und Veronica Campbell-Brown aus Jamaica.
Am zweiten Tag der Leichtathletik stellen die Gastgeber drei Olympiasieger. Jessica Ennis gewann den Siebenkampf, Greg Rutherford den Weitsprung und Mo Farah den 10 000-m-Lauf.
Der FC Sion ringt dem Schweizer Meister aus Basel ein 1:1-Unentschieden ab. In einem intensiven Spiel bringt Kovac die Basler nach der Pause in Führung, Léo gleicht in der 80. Minute für die Sittener aus.
Der FC St. Gallen sichert sich gegen GC in letzter Minute einen Punkt – 1:1. Von der 26. bis zur 90. Minute verteidigten die Grasshoppers mit zehn Mann die 1:0-Führung. Dann belohnte Nico Abegglen den St. Galler Sturmlauf mit dem verdienten Ausgleich.
Der Schwimmer Michael Phelps tritt mit vier Gold- und zwei Silbermedaillen von der Bühne ab. Am letzten Abend der Wettkämpfe an Olympia gewann der Amerikaner mit der Staffel noch das Rennen über 4-mal 100 Meter Lagen.
Wie stark ist Usain Bolt? Das war die am häufigsten gestellte Frage in den vergangenen Tagen. In der ersten Runde des Sprints am Samstag an Olympia wurde sie nicht beantwortet.
Brett Sutton – das ist vor allem eine Aura der Einzigartigkeit. Wenn Sutton mit einem Sportler arbeiten will, muss sich der Sportler wie ein Auserwählter vorkommen. Die Menschen, die Sutton ein bisschen besser kennen, sagen: Sutton schaut einen Sportler an – und dann weiss er, ob Potenzial vorhanden ist oder nicht.
Einen Meter weiter oder vielleicht auch nur einen halben – und nicht Nicola Spirig wäre Olympiasiegerin geworden, sondern Lisa Norden. Nach fast zweistündigem Rennen, nach 1,5 km Schwimmen, 43 km Radfahren und 10 km Laufen entschieden 0,09 Sekunden und ein Fotofinish über Platz 1 und Platz 2. 0,09 Sekunden. 9 Hundertstel!
Nach Sascha Heyer / Sébastien Chevallier und Simone Kuhn / Nadine Zumkehr ist auch das dritte Schweizer Beachvolleyball-Duo in den Achtelfinals ausgeschieden. Patrick Heuscher / Jefferson Bellaguarda verloren gegen die Niederländer Nummerdor/Schuil 20:22, 15:21.
Zum Abschluss der Olympia-Regatta hat das Heimteam den Zuschauern in Eton noch einmal die ganze Bandbreite der Emotionen geboten. Zuerst gewannen der schwere Männer-Vierer und der leichte Frauen-Doppelzweier mit Sophie Hosking und Katherine Copeland innert 20 Minuten die Goldmedaillen Nummer 3 und 4.
Die britische Siebenkämpferin Jessica Ennis und die jamaikanische 100-m-Sprinterin Shelly-Ann Fraser-Pryce krönen sich am zweiten Tag der Wettkämpfe im Olympiastadion zu den Leichtathletik-Queens.
Verfolgen Sie hier tagesaktuell den Medaillenspiegel zu den Olympischen Spielen.
Das Spitzenspiel in der Super League zwischen Leader Sion und Meister Basel endet 1:1. Auch das zweite Spiel zwischen St. Gallen und den Grasshoppers endet 1:1.
Wie stark ist Usain Bolt? Das war die am häufigsten gestellte Frage in den vergangenen Tagen. In der ersten Runde des Sprints am Samstag an Olympia wurde sie nicht beantwortet.
Dank Stürmer Leo bleibt Sion alleiniger Leader der Super League. Der Brasilianer sorgte im Spitzenspiel gegen Meister Basel in der 80. Minute für den 1:1-Ausgleich.
In extremis wahrte Aufsteiger St.Gallen die Ungeschlagenheit. Nico Abegglen glich gegen die Grasshoppers in der 90. Minute zum 1:1 aus.
In der Challenge League fallen am Samstag keine Tore. Das Spitzenspiel der 4. Runde zwischen Wohlen und Bellinzona endet ebenso 0:0 wie das Tessiner Derby Lugano gegen Locarno.
Im letzten Rennen seiner traumhaften Karriere holt sich Michael Phelps nochmals Gold. Hoch dekoriert tritt er ab: mit 22 Olympia-Medaillen, 18 davon in goldener Ausführung.
Nach Sascha Heyer / Sébastien Chevallier und Simone Kuhn / Nadine Zumkehr ist auch das dritte Schweizer Beachvolleyball-Duo in den Achtelfinals ausgeschieden. Patrick Heuscher / Jefferson Bellaguarda verloren gegen die Niederländer Nummerdor/Schuil 20:22, 15:21.
Zum Abschluss der Olympia-Regatta hat das Heimteam den Zuschauern in Eton noch einmal die ganze Bandbreite der Emotionen geboten. Zuerst gewannen der schwere Männer-Vierer und der leichte Frauen-Doppelzweier mit Sophie Hosking und Katherine Copeland innert 20 Minuten die Goldmedaillen Nummer 3 und 4.
Natalie Brugger steigert sich in der vorletzten Regatte und wird Zehnte. Mit dem 16. Platz zum Abschluss der Qualifikation beendet sie ihren olympischen Auftritt im 14. Gesamtrang.
Pius Schwizer ist mit Carlina in der ersten Olympia-Einzelprüfung knapp an einer Blamage vorbeigeschrammt. Mit acht Punkten blieb er als 60. und Letzter gerade noch in der Einzelkonkurrenz. Einen Super-Start erwischten Steve Guerdat, Paul Estermann und Werner Muff.
Am Ziel eines zweistündigen, packenden Rennens, am Ziel ihrer sportlichen Träume war die Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig verständlicherweise noch nicht richtig bewusst, was sie soeben erreicht hatte.
Im Triathlon der Frauen hat die Schweizer Delegation endlich die erste Olympiamedaille erobert. Die Zürcher Unterländer Triathletin Nicola Spirig gewann nach einem spannenden Finish auf dem letzten Kilometer hauchdünn vor der Schwedin Lisa Norden.
Die Schweizer Siebenkämpferin Ellen Sprunger zeigt im Olympiastadion auch am zweiten Tag starke Leistungen. Sie liegt auf persönlichem Rekordkurs. Nicole Büchler hingegen blieb in der Qualifikation des Stabhochsprungs mit enttäuschenden 4,25 m hängen.
Die US-Tennisspielerin Serena Williams gewinnt hoch überlegen ihre erste Goldmedaille im Einzel. Sie besiegte im Final die Russin Maria Scharapowa 6:0, 6:1 und komplettierte damit ihren persönlichen Golden Slam.
Patrick Heuscher/Jefferson Bellaguarda scheiden als drittes und letztes Schweizer Duo in den Achtelfinals aus.