Fabian Cancellara hat am Dienstag mit seinem Teamkollegen Michael Albasini auf dem Parcours des olympischen Zeitfahrens ein zweistündiges Training absolviert. Am frühen Abend entschied der Olympiasieger von Peking, dass er am 1. August starten wird.
London 2012 sind bisher noch nicht die Spiele des Michael Phelps. Der amerikanische Star-Schwimmer kassiert über seine Paradestrecke, die 200 m Delfin, eine unerwartete Niederlage.
Michael Phelps krönt sich in London zum definitiv erfolgreichsten Olympiateilnehmer der Geschichte. Er gewinnt mit der Staffel, aber verliert in seinem bevorzugten Einzelrennen.
Verfolgen Sie hier tagesaktuell den Medaillenspiegel zu den Olympischen Spielen.
Fabian Cancellara wird am Nationalfeiertag definitiv zum Olympia-Zeitfahren (ab 15.15 Uhr) antreten.
Das olympische Tennisturnier hat am Dienstag trotz Regenpausen seinen ersten Höhepunkt erlebt: Der Franzose Jo-Wilfried Tsonga qualifizierte sich gegen den Kanadier Milos Raonic nach 3 Stunden 57 Minuten mit 25:23 im dritten Satz für die Achtelfinals.
Die unappetitliche Twitter-Attacke von Michel Morganella gegen das südkoreanische Team umrundete den Globus. Auf den sofortigen Olympia-Ausschluss des Schweizer Fussballers reagierte die Weltpresse - und auch der Nationalcoach.
Das US-Team nutzte den Team-Final am Dienstag in der prickelnden Atmosphäre des Unterhaltungstempels O2-Arena zu einer Machtdemonstration. Die Mehrkampf-Mitfavoritinnen Alexandra Raisman und Gabrielle Douglas, die im Final der Allrounderinnen überzählige Weltmeisterin Jordyn Wieber, Sprung-Wunder McKayla Maroney und Kyla Ross machten nicht einen nennenswerten Fehler - ganz im Gegensatz zu den Russinnen, von denen zum Abschluss am Boden sowohl Anastasia Grischina als auch Weltmeisterin Xenia Afanasjewa stürzten.
Die Amerikanerinnen zeigen an den vier Geräten keine Schwächen und gewinnen mit riesigem Vorsprung das erwartete Duell um Gold gegen Russland. Bronze sichern sich die überraschenden Rumäninnen.
Auch am dritten Wettkampftag ist keinem der im Einsatz stehenden Schweizer Segler ein Exploit gelungen. Der erstmals gestartete Windsurfer Richard Stauffacher erlebte Licht und Schatten.
Die Adresse ist doch beeindruckend: 80 Park Lane, Mayfair. Eingeklemmt zwischen Luxushotels, Botschaften und Nobelgaragen mit Schaufenstern voll gleissender Superkarossen liegt das Bürozentrum, wo sich Ramon Vega eingemietet hat.
Der Serie-A-Verein Juventus Turin muss bis Ende Oktober ohne seinen Trainer Antonio Conte auskommen. Wegen seiner Verwicklung in den Fussball-Wettskandal wird der 43-Jährige drei Monate gesperrt. Um einer längeren Sperre zu entgehen, liess sich Conte auf einen Vergleich ein.
Beat Feuz hat sich von seinen Kniebeschwerden, die in der letzten Woche zum Abbruch des Trainingslagers in Zermatt geführt hatten, gut erholt. Am Montag und Dienstag trainierte der Emmentaler erstmals wieder auf Schnee.
Der 1. August kann für Fabian Kauter und Max Heinzer ein ganz spezieller Feiertag werden. Denn im Degenfechten könnten sie im Olympiafinal gegeneinander um eine Medaille kämpfen.
Sowohl Routinier Dominik Meichtry (über 100 m Crawl) als auch die Olympia-Rookies Yannick Käser (200 m Brust) und Martina van Berkel (200 m Delphin) blieben am Dienstag in ihren jeweiligen Vorläufen deutlich über den Bestzeiten und verpassten die Halbfinalteilnahme.
Nathalie Brugger sowie Flavio Marazzi und Enrico De Maria kommen bei den olympischen Segelwettbewerben in Weymouth weiter nicht auf Touren.
Nach viel mehr Frust- als Erfolgserlebnissen konnte sich die Schweizer Olympia-Delegation wenigstens über eine dritte Finalqualifikation freuen. Im Gegensatz zu Giulia Steingruber und Claudio Capelli im Kunstturnen ist der leichte Vierer sogar ein Medaillenkandidat.
Die Military-Reiter holten für das bislang enttäuschende Deutschland im Einzel und mit der Mannschaft die ersten beiden Goldmedaillen.
In den abschliessenden beiden Qualifikationsdurchgängen schiesst der Skeet-Schütze Fabio Ramella 23 und 20 Punkte. Damit schliesst er die Qualifikation auf Rang 34 ab.
Eine Festnahme in England, Beleidigungen in Südkorea. Rund um die Olympischen Spiele sorgt der hemmungslose Umgang mit dem Kurznachrichtendienst Twitter für unschöne Schlagzeilen.
Fabian Cancellara hat am Dienstag mit seinem Teamkollegen Michael Albasini auf dem Parcours des olympischen Zeitfahrens ein zweistündiges Training absolviert. Am frühen Abend entschied der Olympiasieger von Peking, dass er am 1. August starten wird.
Michael Phelps krönt sich in London zum definitiv erfolgreichsten Olympiateilnehmer der Geschichte. Er gewinnt mit der Staffel, aber verliert in seinem bevorzugten Einzelrennen.
Das olympische Tennisturnier hat am Dienstag trotz Regenpausen seinen ersten Höhepunkt erlebt: Der Franzose Jo-Wilfried Tsonga qualifizierte sich gegen den Kanadier Milos Raonic nach 3 Stunden 57 Minuten mit 25:23 im dritten Satz für die Achtelfinals.
Die unappetitliche Twitter-Attacke von Michel Morganella gegen das südkoreanische Team umrundete den Globus. Auf den sofortigen Olympia-Ausschluss des Schweizer Fussballers reagierte die Weltpresse – und auch der Nationalcoach.
Die Olympia-Wettkämpfe der Kunstturnerinnen geniessen in den USA so hohe Aufmerksamkeit, dass die Golden Girls von London nicht so schnell aus dem Rampenlicht verschwinden werden. Der Vorsprung von mehr als fünf Punkten vor den Russinnen liess keine Fragen offen.
Auch am dritten Wettkampftag ist keinem der im Einsatz stehenden Schweizer Segler ein Exploit gelungen. Der erstmals gestartete Windsurfer Richard Stauffacher erlebte Licht und Schatten.
Die Adresse ist doch beeindruckend: 80 Park Lane, Mayfair. Eingeklemmt zwischen Luxushotels, Botschaften und Nobelgaragen mit Schaufenstern voll gleissender Superkarossen liegt das Bürozentrum, wo sich Ramon Vega eingemietet hat.
Der Serie-A-Verein Juventus Turin muss bis Ende Oktober ohne seinen Trainer Antonio Conte auskommen. Wegen seiner Verwicklung in den Fussball-Wettskandal wird der 43-Jährige drei Monate gesperrt. Um einer längeren Sperre zu entgehen, liess sich Conte auf einen Vergleich ein.
Beat Feuz hat sich von seinen Kniebeschwerden, die in der letzten Woche zum Abbruch des Trainingslagers in Zermatt geführt hatten, gut erholt. Am Montag und Dienstag trainierte der Emmentaler erstmals wieder auf Schnee.
Sowohl Routinier Dominik Meichtry (über 100 m Crawl) als auch die Olympia-Rookies Yannick Käser (200 m Brust) und Martina van Berkel (200 m Delphin) blieben am Dienstag in ihren jeweiligen Vorläufen deutlich über den Bestzeiten und verpassten die Halbfinalteilnahme.