Schlagzeilen |
Samstag, 28. Juli 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fabian Cancellara hat sich bei seinem Sturz im olympischen Strassenrennen eine starke Schulterprellung zugezogen. Brüche wurden keine festgestellt. Unklar ist, ob der Berner am Mittwoch zur Zeitfahr-Titelverteidigung antreten kann.

Roger Federer ist im Olympia-Turnier in der Startrunde gegen Alejandro Falla (Kol) mit einem blauen Auge davongekommen. Im Interview nach dem engen Spiel (6:3, 5:7, 6:3) zeigte sich der topgesetzte Schweizer sichtlich erleichtert und blickte voraus auf seinen nächsten Gegner.

Dank zwei Toren von Neuzugang Dzengis Cavusevic hat der FC St. Gallen den FCZ mit 3:1 geschlagen. Im zweiten Super-League-Spiel des Abends holten die Grasshoppers dank eines Tores von Mergim Brahimi in der 81. Minute ein 2:2-Unentschieden gegen den FC Basel.

Der Amerikaner Ryan Lochte hat über 400 Meter Lagen überlegen die Goldmedaille gewonnen. Sein Rivale Michael Phelps ging leer aus. Die erst 16-jährige Shiwen Ye stellte über 400 Meter Lagen einen Weltrekord auf.

Briten und Schweizer haben am 1. Tag der Olympischen Spiele in London beim Strassenrennen der Männer auf die ersten Medaillen für ihre Nation gehofft. Was zu einem perfekten Tag für die Gastgeber und die Eidgenossen hätte werden sollen, begann mit einem Fauxpas und endete im Frust.

Giulia Steingruber hat an ihrem Paradegerät Sprung mit einem 5. Platz an der WM 2011 und EM-Bronze 2012 gezeigt, dass sie bereit ist, in die Fussstapfen von Ariella Käslin zu treten. Am Sonntag startet sie nun in ihr 1. Olympia-Abenteuer und das gleich mit einem neuen Sprung.

Roger Federer hat an Olympia die 2. Runde erreicht. Der Schweizer gewann sein Startspiel in Wimbledon gegen den Kolumbier Alejandro Falla (ATP 51) mit Mühe 6:3, 5:7, 6:3 und bekommt es nun mit dem Franzosen Julien Benneteau zu tun.

Gelungener Auftakt für die Schweizer Beachvolleyballer: Simone Kuhn/Nadine Zumkehr und Sascha Heyer/Sébastien Chevallier sind der Achtelfinal-Qualifikation mit Startsiegen schon deutlich näher gerückt.

Der Kasache Alexander Winokurow hat überraschend das olympische Strassenrennen in London für sich entschieden. Der Routinier gewann den Sprint gegen den Kolumbier Rigoberto Uran. Fabian Canellara stürzte.

Der Schweizer Nino Schurter hat das Cross-Country-Weltcuprennen von Val d'Isère vor seinem Landsmann Lukas Flückiger gewonnen. Der 26-jährige Bündner holte sich somit auch den Gesamtweltcup.

McLaren-Pilot Lewis Hamilton wird den GP von Ungarn am Sonntag von der Pole Position in Angriff nehmen. Der Brite verwies im Qualifying Romain Grosjean (Fr) auf Lotus-Renault und Red-Bull-Fahrer Sebastian Vettel (De) auf die weiteren Plätze. Das Sauber-Duo verpasste die Top 10.

Claudio Capelli ist in der Mehrkampf-Qualifikation eine starke Vorstellung gelungen. Der 26-Jährige belegte mit 87,598 Punkten den 18. Rang und qualifizierte sich für den Mehrkampf-Final der besten 24 am Mittwoch.

Andrej Schewtschenko hat den Rücktritt vom Profi-Fussball bekannt gegeben. Den 36-jährigen Ukrainer, ehemaliger Starstürmer der AC Milan, zieht es überraschenderweise in die Politik.

Auch heute bieten wir Ihnen wieder das olympische Voll-Programm aus London 2012. In unserem «London Player» können Sie beim Kampf um die Medaillen gleichzeitig auf bis zu 6 Schauplätzen mitfiebern – quer durch das gesamte Olympia-Spektrum.

Um 01.18 Uhr hat Queen Elizabeth II. die XXX. Olympischen Sommerspiele in London eröffnet. Nach einer begeisternden Eröffnungsfeier und dem Einmarsch der Athleten entzündete kein Prominenter, sondern eine Gruppe von sieben jungen Nachwuchssportlern das olympische Feuer.

Mit dem «London Player» startet die Olympia-Berichterstattung bei SRF in neue Dimensionen. Sie haben ab dem 25. Juli das gesamte Olympia-Angebot auf 6 verschiedenen Kanälen zur Auswahl. Auch als Archiv steht Ihnen Olympia 2012 im «London Player» zur Verfügung.

Die Grasshoppers geben gegen den FC Basel den Rhythmus vor. Sie pressen, tricksen und hieven sich auf Augenhöhe, zeigen aber beim 2:2 zu wenig Angriffslust.

St. Gallen schlägt den FC Zürich 3:1 und freut sich über viel Kitt im Team.

Lewis Hamilton steht am Sonntag beim GP von Ungarn auf dem besten Startplatz. Der McLaren-Fahrer hat das Qualifying in Mogyorod vor Romain Grosjean für sich entschieden.

Am Sonntag findet der Brünigschwinget zum letzten Mal in der alten Naturarena statt, danach wird das Gelände umgebaut. Das Bergfest kann aber auch künftig nicht mehr Zuschauer zulassen.

Ein scharfer Sanktions- und Strafenkatalog soll künftig der Ethikkommission der Fifa Zähne verleihen. Der Amerikaner Michael J. Garcia und der deutsche Hans-Joachim Eckert als Vorsitzende orientieren sich an der staatlichen Justiz.

In zwei Wochen beginnt das Ligue-1-Championat. Grund genug fürs Pariser Publikum, seine Aufmerksamkeit eher Paris Saint-Germain zuzuwenden als der Jagd nach Medaillen jenseits des Ärmelkanals.