Der FC Basel schlägt Flora Tallinn dank Zoua und Diaz ohne Mühe mit 3:0. Damit zieht der FCB in die 3. Runde der Champions-League-Qualifikation. Dort warten die Norweger aus Molde.
Eine der grössten Sensationen der Champions Leauge ist Tatsache: Die Amateure vom luxemburgischen Düdelingen schiessen den Millionärs-Klub Red Bull Salzburg aus dem Rennen.
Xherdan Shaqiri ist mit Bayern München auf China-Reise. Beim Testspiel-Sieg über Peking Guoan durfte «Shaq» von Beginn weg ran - zusammen mit Franck Ribéry und Arjen Robben.
Schlimmer gehts nimmer: Österreichs Meister Red Bull Salzburg erlebt sein Waterloo und scheitert an Düdelingen. Die heimische Presse überbietet sich mit Schreckenstiteln. In Luxemburg bleibt man derweil cool.
Diego Maradonas Dribbling an der WM 1986 gegen England gilt als Jahrhunderttor im Weltfussball. Lionel Messi kopierte das Kunststück Jahre später fast auf den Schritt - und jetzt kommt Juan Itubre.
Sommerzeit ist Transferzeit: Halten Sie sich hier über die aktuellsten Wechsel-Gerüchte der Fussballstars auf dem Laufenden.
Die ZSC Lions verpflichten wie erwartet Roman Wick. Der 26-jährige Schweizer Internationale stösst von den Kloten Flyers zum Kantonsrivalen.
Julien Sprunger wird den Saisonstart mit Fribourg-Gottéron wohl verpassen. Der Stürmer erlitt im April eine Hirnerschütterung und kämpft mit einem grossen Trainingsrückstand.
Der F91 Düdelingen hat keine Chance - und die wollen die Luxemburger nutzen: Sollten die Kicker auch das Rückspiel gegen Red Bull Salzburg gewinnen, wäre das der grösste Erfolg der Vereinsgeschichte.
Der FC Basel geht am Dienstag mit der guten Ausgangslage eines 2:0-Sieges in das Rückspiel der Champions-League-Quali. Der Gegner heisst nicht nur Tallinn, sondern auch Hochmut.
Boardercrosserin Mellie Francon zieht sich aus dem Spitzensport zurück. Die 30-jährige Neuenburgerin will sich künftig auf ihre berufliche Karriere konzentrieren.
Rick Nash spielt in Zukunft für die New York Rangers. Der Klub übernimmt den Achtjahresvertrag des einstigen HCD-Stürmers.
Christian Constantin und der FC Sion können sich die Europa League definitiv abschminken: Das Schweizer Bundesgericht bestätigt das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs CAS.
Die AC Bellinzona siegt auch im zweiten Saisonspiel. Gegen den Kantonsrivalen aus Lugano entscheiden Hakan Yakin und Co. die Partie dank drei Toren nach dem Seitenwechsel.
Der FC Basel ist mühelos in die 3. Runde der Champions-League-Qualifikation eingezogen. Der Schweizer Meister siegte gegen das bescheidene Flora Tallinn 3:0 (2:0). Nächster Gegner ist Molde FK aus Norwegen.
Der FC Basel gewinnt das Rückspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League gegen Flora Tallinn 3:0 (2:0) und trifft nun auf Molde aus Norwegen. berichtete live.
Der FC Zürich kommt aus einer schlechten Saison und auch diesmal nicht gut aus den Startlöchern. Sportchef Fredy Bickel sucht im Interview mit nach Erklärungen.
Künftig soll die Leistung ganzer Sportmannschaften digital erfasst werden. Sportartikelhersteller wie Adidas und Nike wittern das grosse Geschäft.
40 Jahre nach dem Attentat an den Spielen von München fordert Israel eine Schweigeminute an der Eröffnungsfeier in London. Das löst heftige Debatten aus.
Die Fussballmeldungen vom 24. Juli: +++ Inzaghi wird Junioren-Trainer +++ Ianu wechselt von Sion zu Wohlen +++ Messi sagt Fink ab +++ Tamis schönster Sieg +++ Bayern lässt nicht locker +++
Julien Sprunger wird Fribourg zum Saisonauftakt am 14. September gegen den EHC Biel wohl fehlen. Der Nationalstürmer weist nach einer Hirnerschütterung einen grossen Trainingsrückstand auf.
Das IOK verfügt über finanzielle Reserven in der Höhe von 558 Millionen US-Dollar. Das gab Präsident Jacques Rogge zum Auftakt der 124. IOK-Session in London bekannt.
U-23-Naticoach Pierluigi Tami vermisst in der Schweiz die Leidenschaft für den Fussball – mit Erfolgen bei Olympia kann sein Team wie vor einem Jahr wieder Euphorie schüren.
Roger Federer und die Weissrussin Viktoria Asarenka führen als Spitzenreiter der Tennis-Weltranglisten auch die Setzlisten für das olympische Turnier an.
Im Rückspiel gegen Flora Tallinn will sich der FC Basel mit einer konzentrierten Leistung in die dritte Qualifikationsrunde zur Champions League spielen. Und dabei einige neue Gesichter präsentieren.
Die Rangers haben ihre Offensive mit Goalgetter und NHL-Profi Rick Nash verstärkt. Der 28-jährige ehemalige Stürmer des HC Davos wechselt von den Columbus Blue Jackets zu den New Yorkern.
In Australien ist die Wahl, welche Person die Flagge bei der Eröffnungszeremonie der Sommerspiele in London tragen darf, zu einem Geschlechterkampf verkommen.
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des FC Sion abgelehnt. Dieser kann damit nicht mehr weiter gegen die Uefa vorgehen, welche den Walliser Klub aus der Europaliga ausgeschlossen hatte.
GC-Torhüter Roman Bürki floppte im Saisoneröffnungsspiel gegen Sion gehörig. Gestern hielt er in Bern einen Penalty und avancierte zum Matchwinner. Ein Beweis mentaler Stärke.
Lucien Favre fordert viel. Von sich selbst, von seinen Spielern, aber auch von seinen Chefs. Zufrieden ist der Schweizer Trainer in Mönchengladbach indes nie.
Die Fussball-Kurznews vom 23. Juli: GC-Keeper wechselt zu West Ham United +++ Remis für Favre-Team zum Saisonauftakt +++ Derdiyok trifft beim Einstand +++
Kurz vor den olympischen Spielen wettert die deutsche Degen-Fechterin Imke Duplitzer gegen das Internationale Olympische Komitee und deutet auf Missstände im Doping-Bereich hin.
Stanislas Wawrinka führt die Schweizer Delegation an der Olympia-Eröffnungsfeier in London als Fahnenträger an. Damit wird diese Ehre zum dritten Mal in Folge einem Tennisspieler zuteil.
Mit dem Briten Bradley Wiggins dominierte an der Tour de France 2012 eine Persönlichkeit, die jeden in ihren Bann zieht.