Noch nie schickte Indien so viele Boxer an Olympische Spiele wie 2012. Wer es soweit bringen will, muss durch eine harte Schule bei oft suboptimalen Bedingungen.
Roman Bürki verhilft den Grasshoppers zum 1:0-Auswärtssieg gegen YB. Die Berner Leihgabe im Zürcher Tor pariert einen Elfer, indem er den Gegenspieler verwirrt.
Viele Torchancen gab es in der Partie zwischen dem FCZ und dem FC Thun nicht. Doch die Berner Oberländer haben ihre effizient genutzt und die Zürcher dank zwei schönen Treffern 2:0 besiegt.
Die «Lake Epic» simuliert eine Tagesetappe der legendären «Cape Epic» ziemlich gut. Für Nina und Reto ist die Aufgabe für das erste Training jedoch zu schwer.
Sommerzeit ist Transferzeit: Halten Sie sich hier über die aktuellsten Wechsel-Gerüchte der Fussballstars auf dem Laufenden.
In zwei Jahren an die Weltspitze: An der Seite von Sascha Heyer ist Sébastien Chevallier rasant aufgestiegen.
20 Punkte holt das Sauber-Duo beim GP von Deutschland. Es ist das beste Resultat der Saison. Peter Sauber und seine Fahrer zeigen sich sehr zufrieden.
Bradley Wiggins gewinnt als erster Brite die Tour de France. Schon früher war der 32-Jährige erfolgreich, hatte aber auch schwere Zeiten. Jetzt sind die Tage, als er zur Flasche griff, vergessen.
Uli Forte konnte mit seiner Mannschaft noch nicht viele Erfolge feiern. Nun ist der erste Saisonsieg aber Tatsache. GC gewinnt 1:0 gegen YB, während Sion Servette mit dem gleichen Resultat bezwingt.
Fernando Alonso triumphiert mit einem Start-Ziel-Sieg in Hockenheim vor Jenson Button und Kimi Räikkönen. Die Sauberpiloten fahren stark und belegen die Plätze 4 und 6.
Der Sieger des British Open heisst überraschenderweise Ernie Els. Der 42-jährige Südafrikaner fing auf den letzten Löchern den lange Zeit wie der sichere Sieger aussehenden Australier Adam Scott ab.
Jetzt ist es ganz definitiv: Bradley Wiggins gewinnt die Tour der France 2012. Den letzten Etappensieg holt sich sein Teamkollege Mark Cavendish im Sprint.
Nicola Spirig deklassiert bei der Olympia-Hauptprobe ihre Konkurrenz: Die 30-Jährige siegte in Antwerpen mit fast 13 Sekunden Vorsprung. Auch Sven Riederer zeigte in Hamburg eine starke Leistung.
Das Turnier in Gstaad scheint Thomas Bellucci zu liegen: Nach einem Sieg über Janko Tipsarevic triumphiert der Brasilianer nach 2009 zum zweiten Mal.
Der Südafrikaner begann im Alter von neun Jahren die Clubs zu schwingen. Jahre später gewann er die Junioren-WM, indem er im Stechen einen gewissen Phil Mickelson schlug. Nachdem er den Sport zum Beruf gewählt hatte, ging's weiter steil aufwärts.
Der Sieger des British Open heisst Ernie Els. Der 42-jährige Südafrikaner fängt auf den letzten Löchern den lange Zeit wie der sichere Sieger aussehenden Adam Scott ab. Die Schlussrunde auf dem Par-70-Kurs von Royal Lytham and St. Annes war eine der dramatischsten in der Geschichte des ältesten Golfturniers.
Letztes Jahr mit Cadel Evans der erste Australier, dieses Jahr der erste Brite: Der dreifache Bahn-Olympiasieger Bradley Wiggins entscheidet die 99. Tour de France für sich. Mark Cavendish sichert sich die Etappe auf der Avenue des Champs-Elysées in Paris.
Fernando Alonso im Ferrari gewinnt den Formel-1-Grand-Prix von Deutschland und baut damit seine WM-Führung aus. Die Sauber-Fahrer liefern ein starkes Rennen und belegen am Schluss die Plätze 4 (Kobayashi) und 6 (Pérez).
Der FC Sion ist auch nach zwei Spielen der Super League noch ohne Punktverlust. Die Walliser gewannen das erste Derby der Saison gegen Servette 1:0. Für die Young Boys resultierte zu Hause gegen den GC eine weitere Enttäuschung (0:1). Der FCZ unterlag zu Hause Thun 0:2.
Der Schweizer Weltklasse-Triathletin Nicola Spirig ist in Antwerpen die Generalprobe für Olympia in London geglückt. Die 30-jährige Zürcher Unterländerin aus Winkel wartete in Belgien über die halbe Ironman-Distanz mit einem souveränen Sieg auf.
Der Brasilianer Thomaz Bellucci hat zum zweiten Mal nach 2009 das Suisse Open in Gstaad zu seinen Gunsten entschieden. Im Final siegte Bellucci gegen den topgesetzten Janko Tipsarevic 6:7 (6:8), 6:4, 6:2.
Überlegen hat Pius Schwizer am CSI Ascona den Schweizer Cup-Final der Springreiter gewonnen. Mit der genesenen Schimmelstute Nobless ist der Olympiateilnehmer der beste Reiter.
Die Calanda Broncos sind der erste Schweizer Euro-Bowl-Gewinner der Geschichte. Das international besetzte Team aus Chur setzt sich in Vaduz gegen die Vienna Vikings mit 27:14 durch.
Trotz einer Doublette Dario Lezcanos kann der FC Luzern sich in Basel nicht für den verlorenen Cup-Final revanchieren. Nach zweimaligem Rückstand holt der Meister noch ein 2:2. Marco Streller rettet den einen Punkt kurz vor Schluss.
FUSSBALL. Der Aufsteiger bleibt auch nach zwei Runden unbesiegt: Der FC St.Gallen hat Lausanne auswärts mit 1:0 bezwungen. Das entscheidende Tor erzielte Oscar Scarione nach schönem Zusammenspiel mit Alberto Regazzoni.
Bradley Wiggins gewinnt an der Tour de France das Zeitfahren vor der Schlussetappe nach Paris in eindrücklicher Manier und feiert am Sonntag wohl seinen ersten Gesamtsieg.
Arnold Forrer hat sich für den entgangenen Kranzgewinn auf dem Rigi auf eindrückliche Weise revanchiert. Am Bündner-Glarner Schwingertag in Davos-Sertig gewinnt der 34-Jährige sein viertes Kranzfest in dieser Saison.
Der im Vorlauf über 4x400 m eingesetzten Amerikanerin Crystal Cox wurde vom Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees (IOK) die Olympia-Goldmedaille von 2004 in Athen aberkannt.
Der Brasilianer Thomaz Bellucci, der Turniersieger von 2009, steht in Gstaad wieder im Final. Bellucci gewinnt den ersten Halbfinal gegen Grigor Dimitrov mit 7:6 (7:3), 7:6 (7:5). Im zweiten Halbfinal besiegt Janko Tipsarevic Paul-Henri Mathieu 7:6 (12:10), 6:3.
Simone Niggli krönt an den OL-Weltmeisterschaften im Waadtland mit Gold in der Staffel ihre starke Bilanz der Titelkämpfe. Die 34-Jährige sichert dem Schweizer Team als Schlussläuferin die erste Goldmedaille im Teamwettbewerb seit 2005.
Sascha Heyer und Sébastien Chevallier sind am Grand-Slam-Turnier in Klagenfurt in den Achtelfinals ausgeschieden. Sie verlieren das Duell gegen die Niederländer Reinder Nummerdor/Richard Schuil 18:21, 21:19, 12:15.