Fussball Alain Villard will beim SV Lyss nochmals eine Stufe höher Fussball spielen. Zum Auftakt des Seeland-Cups verlor er mit seinem neuen Team aber 1:2 gegen YB U21. (mob).k Es regnet in Strömen. Wer keine Jacke dabei hat, der sitzt nun frierend im Lysser Grien. Treffend sagt ein Zuschauer, "man könnte meinen, der Seeland-Cup findet im Oktober statt".
Leichtathletik Beim letzten Diamond League-Meeting vor Olympia blamierte sich Stabhochsprung-Weltrekordlerin Jelena Isinbajewa in ihrer Wahlheimat Monte Carlo mit drei Nullern auf der Anfangshöhe von 4,70 Metern. (sda) Die 28-fache Weltrekordhalterin aus Wolgograd stieg an ihrem zweiten Wettkampf der Saison erst bei 4,70 m in das Geschehen ein und scheiterte auf dieser Höhe dreimal deutlich.
Leichtathletik Viktor Röthlin ist der letzte Test im Hinblick auf den Olympia-Marathon in London geglückt. Der Obwaldner gewann in 41:40 Minuten bereits zum sechsten Mal den Ägeriseelauf über 14,138 km. (sda) Der 37-jährige Marathon-Europameister aus Ennetmoos setzte sich bei misslichen Bedingungen im Spurt in Oberägeri gegen den Japaner Arata Fujiwara durch, der Röthlin im Februar am Tokio-Marat
Sydney 2000 Der Seeländer Segelsport war in Sydney 2000 mit seinem Aushängeschild Peter Theurer vertreten. Doch die Sommerspiele in Australien verliefen für den Bieler Finn-Segler nicht nach Wunsch. Teil sechs der Olympiaserie. (fri) «Ich bin 20 Kilogramm leichter. Der Stein, der mir vom Herzen gefallen ist, ist riesengross», zitierte das BT in seiner Ausgabe vom 17. Juni 2000 Peter Theurer.
Golf Keiner der zahlreichen Favoriten, sondern der 31-jährige Aussenseiter Brandt Snedeker führt das 141. British Open nach der 2. Runde an. Der Amerikaner egalisiert einen 19 Jahre alten Rekord. (sda) Die ersten beiden Runden auf dem als äusserst schwierig eingeschätzten Par-70-Platz im nordenglischen Lytham an St. Annes bewältigte Snedeker mit 130 Schlägen (10 unter Par).
Eishockey Joël Perrault (29) verlässt den HC Ambri Piotta. Der kanadische Stürmer unterschrieb für die kommende Saison einen Vertrag mit dem finnischen Erstdivisionär IFK Helsinki. (sda) Zuerst musste sich Perrault mit dem Tessiner NLA-Klub über die Auflösung des eigentlich weiterlaufenden Kontraktes einigen.
Rad Nach der A-Probe ist auch die B-Probe bei Radprofi Fränk Schleck (32) positiv ausgefallen. Der Luxemburger und der Weltverband UCI bestätigten den Nachweis von Diuretikum Xipamid. (sda) "Ich war Zeuge der Analyse der B-Probe", erklärte Schleck in einer Mitteilung gegenüber der Online-Ausgabe der Luxemburger Tageszeitung "Wort".
Tour de France Weltmeister Mark Cavendish gewinnt die 18. Etappe der Tour de France im Sprint. Der Brite vom dominierenden Sky-Team liess der Konkurrenz keine Chance und sichert sich den zweiten Etappensieg. (sda) Bradley Wiggins verteidigte das Leadertrikot problemlos.
Orientierungslauf Die Staffeln mit Fabian Hertner, Matthias Müller und Matthias Merz sowie Ines Brodmann, Judith Wyder und Simone Niggli gehen in den letzten WM-Rennen für die Schweiz auf Medaillenjagd. (sda) Die Schweizer Teamverantwortlichen entschieden sich auf Kosten von Sprintweltmeister Matthias Kyburz für Hertner als Startläufer.
ATP-Turnier Gstaad Der Brasilianer Thomaz Bellucci und der Bulgare Grigor Dimitrov qualifizierten sich am Crédit Agricole Suisse Open in Gstaad für den ersten Halbfinal. (sda) Thomaz Bellucci, der das Turnier vor drei Jahren als Qualifikant gewann, eliminierte die Nummer 7 der Setzliste, den Spanier Feliciano Lopez (ATP 30).
Viktor Röthlin ist der letzte Test im Hinblick auf den Olympia-Marathon in London geglückt. Der Obwaldner gewann in 41:40 Minuten bereits zum 6. Mal den Ägeriseelauf über 14,138 km.
Genau eine Woche vor Beginn der Sommerspiele in London ist das olympische Feuer am Freitagabend wortwörtlich in der Themse-Stadt gelandet. Die Nacht wird es im «Gefängnis» verbringen.
Rückschlag für Jelena Isinbajewa. Beim letzten Diamond-League-Meeting vor Olympia scheiterte die Stabhochsprung-Weltrekordlerin 3 Mal an ihrer Anfangshöhe. Besser machte es Konkurrentin Silke Spiegelburg (De), die eine Jahresweltbestleistung aufstellte. Erneut zu überzeugen vermochte Aries Merritt (USA) über 110 m Hürden.
Keiner der zahlreichen Favoriten, sondern der 31-jährige Aussenseiter Brandt Snedeker führt das 141. British Open nach der 2. Runde an. Der Amerikaner egalisierte mit 130 Schlägen den 19 Jahre alten Turnierrekord des Engländers Nick Faldo. Tiger Woods arbeitete sich auf Rang 3 vor.
Der CSIO im englischen Hickstead bringt den Schweizer Springreitern kein Glück. Wie in früheren Jahren belegte die Equipe im Nationenpreis den 8. und letzten Rang. Wesentlich erfolgreicher war Pius Schwizer beim 20. CSI Ascona: Er gewann das erste Weltranglisten-Springen im Tessin.
Die Calanda Broncos bestreiten am Samstag im Vaduzer Rheinpark-Stadion gegen die Vienna Vikings den Final um den Euro Bowl, die prestigeträchtigste American-Football-Trophäe Europas. Mit einem Sieg würden die Churer den grössten Erfolg in der Schweizer American-Football-Geschichte schreiben.
Nach der A-Probe ist auch die B-Probe bei Radprofi Fränk Schleck positiv ausgefallen. Wie der Luxemburger selbst verkündete, wurde in dem Dopingtest erneut das Diuretikum Xipamid nachgewiesen.
Mark Cavendish hat die 18. Etappe der Tour de France gewonnen. Der britische Strassenweltmeister setzte sich mit einem furiosen Schlusssprint in Brive-la-Gaillarde vor Matthew Goss (Au) und Peter Sagan (Slk) durch. Teamkollege und Gesamtleader Bradley Wiggins verbrachte einen ruhigen Tag.
Sauber-Pilot Sergio Perez hat sich in den beiden freien Trainings zum GP von Deutschland in den vorderen Rängen klassiert. Die besten Zeiten legte das McLaren-Duo Jenson Button und Lewis Hamilton hin.
Acht Jahre nach Marcel Fischer will ein Hobby-Fischer erneut Olympia-Gold im Degenfechten für die Schweiz holen: Der Zentralschweizer Max Heinzer gehört zu den derzeit formstärksten Fechtern der Welt.
Die Kontroll- und Disziplinarkammer der UEFA hat Italiens Antonio Cassano wegen seiner schwulenfeindlichen Äusserung während der EURO mit einer Geldstrafe von 15'000 Euro belegt. Und: Der ehemalige Servette-Stürmer Ishmael Yartey geht nächste Saison für den Ligue-1-Klub Sochaux auf Torjagd.
Der topgesetzte Janko Tipsarevic steht beim ATP-250-Turnier in Gstaad in den Halbfinals. Der Serbe liess dem tschechischen Qualifikanten Jan Hernych keine Chance und trifft nun auf Paul-Henri Mathieu (Fr). Den zweiten Halbfinal bestreiten Thomasz Bellucci (Br) und Grigor Dimitrov (Bul).
YB gegen Osijek aus Kroatien oder Kalmar aus Schweden, Servette gegen die Norweger von Rosenborg oder die Kasachen aus Schymkent - so lauten die Auslosungen für die 3. Runde der Europa-League-Qualifikation. Bedingung ist allerdings, dass die Berner und Genfer die 2. Runde überstehen.
Das Staffel-Rennen über 4 x 100 Meter Freistil der Männer bot eines der spektakulärsten Duelle an den Olympischen Spielen in Peking. Für einmal war nicht Superstar Michael Phelps die grosse Nummer im «Wasserwürfel», sondern Jason Lezak, der den USA auf den letzten Metern Gold sicherte. Teil 7 unserer Serie, in der wir auf magische Momente der Spiele in Peking zurückblicken.
Der nächste mögliche Gegner des FC Basel in der Champions-League-Qualifikation ist bekannt. Der FCB würde bei einem Weiterkommen in der 3. Runde auf den Molde FK (No) oder FK Ventspils (Let) treffen.
2 Jahre dümpelte Mario Gavranovic in der Bundesliga herum. Mit dem Wechsel zum FC Zürich scheint neues Leben in den Tessiner Stürmer mit kroatischen Wurzeln eingekehrt zu sein. Sein Einstand beim 1:1 gegen Luzern glückte vollends. Gavranovic ist ein grosses Versprechen für den FCZ.
NHL-Verteidiger Shea Weber wird die Nashville Predators wohl verlassen. Der Teamkollege von Roman Josi hat ein Angebot der Philadelphia Flyers über einen 110 Millionen Dollar schweren 14-Jahres-Vertrag angenommen.
Melissa «Missy» Franklin ist gerade erst 17 Jahre alt geworden. Aber die Kalifornierin gilt bereits jetzt als eines der grössten Schwimm-Talente der USA. Auf dem Weg nach London musste sie ihr eigenes Vorbild ausschalten.
Die Tour de France geht in ihre 99. Austragung. Auch in diesem Jahr können Sie den SF-Experten ihre Fragen zum Radsport stellen - erstmals via Facebook und Twitter.