Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. Juli 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Young Boys sind mit einem mageren 1:0-Heimsieg gegen Zimbru Chinisau in die Europa-League-Qualifikation gestartet. Servette bezwingt seinen Gegner aus Armenien 2:0.

Rafael Nadal, einer der grössten Rivalen von Roger Federer, erklärt wegen Knieschmerzen Forfait für das olympische Tennisturnier. «Das ist einer der traurigsten Momente meiner Karriere», konstatiert er.

Alex Frei ist auch mit 33 Jahren der beste Schweizer Stürmer. Namhafte Experten erklären das Phänomen und sagen, was sie von einer allfälligen Rückkehr des Baslers in die Nationalmannschaft halten.

Alejandro Valverde gewinnt solo die 17. Etappe von Bagnères-de-Luchon nach Peyragudes. 18 Sekunden hinter dem Spanier folgten der Gesamtzweite Chris Froome und Tour-Leader Bradley Wiggins.

Immer wieder fallen Tennisspieler ohne wirklich grossen Namen mit abschätzigen Bemerkungen über das Frauentennis auf. Doch sind ihre Spiele wirklich attraktiver?

Bernie Ecclestone und Mercedes streiten sich um 70 Millionen Euro. Falls es keine Einigung gibt, müssen die Silberpfeile das Handtuch in der Königsklasse werfen.

Zwei Tage nach der bitteren Enttäuschung über die Mitteldistanz wird Simone Niggli Ol-Weltmeisterin über die Langdistanz. Matthias Merz holt Silber.

Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat die lebenslange Sperre gegen den ehemaligen Fifa-Funktionär Mohamed Bin Hammam aufgehoben. Sein Einspruch war von Erfolg gekrönt.

Fifa-Präsident Joseph S. Blatter pflegt den publikumswirksamen Auftritt – und seine Karriere.

Der vierfache Olympiasieger Michael Johnson will anhand von Bewegungsanalysen wissen, dass Usain Bolt noch viel schneller laufen kann. Wo liegen die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit?

Jewgeni Elisejew vom ukrainischen Club Gowerla trifft im Meisterschaftsspiel gegen Odessa (2:3) aus rund 30 Metern spektakulär ins Netz – dummerweise ins falsche.

Die erste grosse Pyrenäenetappe in der Tour de France war auch ein Kostümball. Die Radsport-Fans verhielten sich gebührlich.

Abschalten im Ausland ist ganz einfach. Bis daheim die neue Fussballsaison angepfiffen wird. Dann werden die Ferien komplizierter – und teurer.

Dass Timm Klose trotz Olympia-Nomination ein Spiel mit Nürnberg bestreiten soll, passt GC nicht. Es gebe keine Ungleichbehandlung der Clubs, entgegnet der Verband.

Im australischen Olympia-Team hängt der Haussegen schief. Der Grund: Ein schiessendes Ehepaar fühlt sich von der nationalen Sportführung in Sachen Sex diskriminiert.

Die Sportgymnastin Jewgenija Kanajewa hat das Zeug, einer der grossen Stars der Olympischen Spiele zu werden – und sie hat, was die Tennisspielerin Maria Scharapowa gerne besitzen würde.

Stanislas Wawrinka verlor in Gstaad gegen Paul-Henri Mathieu beide Sätze im Tiebreak. Das Spiel setzt die Serie denkwürdiger Niederlagen des Schweizers im Berner Oberland fort.

Wie vor einer Woche in Bellegarde gewinnt Thomas Voeckler auch die Königsetappe von Pau nach Bagnères-de-Luchon. Bradley Wiggins bleibt ungefährdeter Leader der Tour de France.

Die Fussball-Meldungen vom 18. Juli: Naldos Transfer droht zu platzen +++ Shaqiri meldet Ansprüche +++ De Jong unterschreibt bei Favre +++ Tausch zwischen FCL und ACB +++

Mark Webbers Vertragsverlängerung bei Red Bull zeigt: Der Australier scheut den Vergleich mit Ferrari-Star Fernando Alonso, nicht aber jenen mit seinem Teamkollegen Sebastian Vettel.

Die Young Boys sind mit einem mageren 1:0-Heimsieg gegen Zimbru Chinisau in die Europa-League-Qualifikation gestartet. Servette bezwingt seinen Gegner aus Armenien 2:0.

YB hat das Hinspiel der 2. Runde der Euro-League-Quali gegen den moldauischen Aussenseiter Zimbru Chisinau trotz zahlreichen Chancen nur mit 1:0 gewinnen können. berichtete live vom Spiel.

Rafael Nadal, einer der grössten Rivalen von Roger Federer, erklärt wegen Knieschmerzen Forfait für das olympische Tennisturnier. «Das ist einer der traurigsten Momente meiner Karriere», konstatiert er.

Alejandro Valverde gewinnt solo die 17. Etappe von Bagnères-de-Luchon nach Peyragudes. 18 Sekunden hinter dem Spanier folgten der Gesamtzweite Chris Froome und Tour-Leader Bradley Wiggins.

Zwei Tage nach der bitteren Enttäuschung über die Mitteldistanz wird Simone Niggli Ol-Weltmeisterin über die Langdistanz. Matthias Merz holt Silber.

Alex Frei ist auch mit 33 Jahren der beste Schweizer Stürmer. Namhafte Experten erklären das Phänomen und sagen, was sie von einer allfälligen Rückkehr des Baslers in die Nationalmannschaft halten.

YB trifft am heute Donnerstag im Hinspiel der 2. Runde der Europa-League-Qualifikation im Stade de Suisse auf den moldauischen Aussenseiter Zimbru Chisinau (19.30 Uhr). Der Berner Verein will die Gruppenphase erreichen.

Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat die lebenslange Sperre gegen den ehemaligen Fifa-Funktionär Mohamed Bin Hammam aufgehoben. Sein Einspruch war von Erfolg gekrönt.

Bernie Ecclestone und Mercedes streiten sich um 70 Millionen Euro. Falls es keine Einigung gibt, müssen die Silberpfeile das Handtuch in der Königsklasse werfen.

Immer wieder fallen Tennisspieler ohne wirklich grossen Namen mit abschätzigen Bemerkungen über das Frauentennis auf. Doch sind ihre Spiele wirklich attraktiver?

Fifa-Präsident Joseph S. Blatter pflegt den publikumswirksamen Auftritt – und seine Karriere.

Janko Tipsarevic ist am Crédit Agricole Suisse Open Gstaad als Nummer 1 gesetzt. Im Interview spricht der Serbe über Roger Federer und nimmt zur Preisgeldproblematik klar Stellung.

Der vierfache Olympiasieger Michael Johnson will anhand von Bewegungsanalysen wissen, dass Usain Bolt noch viel schneller laufen kann. Wo liegen die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit?

Die erste grosse Pyrenäenetappe in der Tour de France war auch ein Kostümball. Die Radsport-Fans verhielten sich gebührlich.

Jewgeni Elisejew vom ukrainischen Club Gowerla trifft im Meisterschaftsspiel gegen Odessa (2:3) aus rund 30 Metern spektakulär ins Netz – dummerweise ins falsche.

Abschalten im Ausland ist ganz einfach. Bis daheim die neue Fussballsaison angepfiffen wird. Dann werden die Ferien komplizierter – und teurer.

Die Sportgymnastin Jewgenija Kanajewa hat das Zeug, einer der grossen Stars der Olympischen Spiele zu werden – und sie hat, was die Tennisspielerin Maria Scharapowa gerne besitzen würde.

Im australischen Olympia-Team hängt der Haussegen schief. Der Grund: Ein schiessendes Ehepaar fühlt sich von der nationalen Sportführung in Sachen Sex diskriminiert.

Stanislas Wawrinka verlor in Gstaad gegen Paul-Henri Mathieu beide Sätze im Tiebreak. Das Spiel setzt die Serie denkwürdiger Niederlagen des Schweizers im Berner Oberland fort.