Schlagzeilen |
Montag, 16. Juli 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fifa-Präsident Sepp Blatter krebst zurück. Der Schweizer kommentiert seine heiklen Aussagen zur WM-Vergabe 2006. Der Sonnenkönig muss sich scheinbar auch intern rechtfertigen.

Kaum bei den Bayern, schon ein Publikumsliebling. Xherdan Shaqiri legt in München einen traumhaften Einstand hin. Kein Wunder, finden Shaqiri-Trikots regen Absatz. Auch in Deutschland?

Die US-Anti-Doping-Behörde will Lance Armstrong die Tour-Siege aberkennen. Alex Zülle könnte so zu einem späten Triumph kommen. Der Schweizer Ex-Radprofi will aber nichts davon wissen.

Schon wieder steht für den FC Basel die Qualifikation für die Champions-League-Gruppenphase auf dem Programm. Die erste Hürde führt die Bebbi zum estnischen Meister Flora Tallinn.

David Beckham demonstriert wieder einmal seine fussballerischen Fähigkeiten. Gleich zwei Tore aus dem Lehrbuch gelingen dem englischen Altstar am Wochenende für sein Team LA Galaxy.

Sommerzeit ist Transferzeit: Halten Sie sich hier über die aktuellsten Wechsel-Gerüchte der Fussballstars auf dem Laufenden.

Josef Blatter hat angedeutet, Deutschland habe sich die Fussball-WM 2006 erkauft. Und er hat Recht: In einer denkwürdigen Aktion machte die Aussicht auf eine Kuckucksuhr den Unterschied.

Aufstiegsaspirant Aarau startet optimal in die Challenge-League-Saison. Stürmer Goran Antic sorgt mit seinem Treffer für den 1:0-Erfolg gegen Kantonsrivale Wohlen.

Wie 2008 ist Roger Rinderknecht der grosse BMX-Hoffnungsträger. Er möchte in den Final vorstossen.

Als Dank für das grosse Engagement seiner Schützlinge im zehntägigen Camp in Glücksburg an der Ostsee hat Wolfsburg-Trainer Felix Magath («Ich bin sehr zufrieden») seiner Mannschaft drei Tage frei gegeben.

Spitzenleichtathletik Luzern wartet am Dienstag mit 100-m-Weltmeister Yohan Blake aus Jamaika - dem derzeit schnellsten Mann - auf.

Wie 2010 heisst der Etappensieger beim Tour-Halt in Pau Pierrick Fédrigo. Der Franzose gewinnt den Zweier-Sprint gegen Christian Vande Velde (USA) überlegen.

Sepp Blatter deutet Wahlmanipulationen bei der WM 2006 an. Dabei ging es um Charles Dempsey. Dieser rechtfertigte sich schon vor zwölf Jahren. Jetzt kann er das nicht mehr tun.

Für die Zeit der Olympischen Spiele ist in London schlechtes Wetter angekündigt. Das könnte nebst rutschigen Laufbahnen auch wirklich unangenehme Folgen haben.

Der Fussball-Weltverband soll heute Dienstag das neue Ethikreglement genehmigen. Derweil weht Joseph Blatter ein scharfer Wind aus Deutschland entgegen.