Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Juli 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld ist gespannt auf die neue Super-League-Saison. Und er äussert sich zu den Chancen der U21 beim olympischen Fussballturnier.

Im «Leiterlispiel» der Super-GAU, als Basler das Wunschszenario. David Degen (29) ist zurück auf Feld 1 und glücklich, wieder mit seinem Zwillingsbruder spielen zu können.

Roger Federer geniesst nach den Wimbledon-Strapazen ein paar Tage Urlaub. Als Ziel hat er sich für Porto Cervo an der Costa Smeralda Sardiniens entschieden.

Der Skandalkampf zwischen Dereck Chisora und David Haye schlägt bereits im Vorfeld hohe Wellen. Beim Wägen werden die beiden Streithähne mit einem Gitter voneinander getrennt.

Unglaubliche Szene in Brasilien: Ein Schiedsrichter entscheidet korrekt auf Penalty - was dem Verursacher gar nicht passt. Er wird handgreiflich.

Sommerzeit ist Transferzeit: Halten Sie sich hier über die aktuellsten Wechsel-Gerüchte der Fussballstars auf dem Laufenden.

Pierre Rolland gewinnt die Bergankunft in La Toussuire. Bradley Wiggins verteidigt seine Führung im Gesamtklassement. Er vergrössert seinen Vorsprung auf Vorjahressieger Cadel Evans um eine Minute.

Zwei ehemalige Fifa-Mitglieder sind der Korruption überführt worden. Fifa-Kenner Jean François Tanda über weitere Hintermänner und Sepp Blatters Glaubwürdigkeit.

Tranquillo Barnetta kann mit Schalke erstmals in seiner Karriere in der Champions League spielen. Nun kämpft der 27-Jährige um einen Stammplatz. Mit einem Weitschuss-Tor im ersten Test setzt er ein Ausrufezeichen.

Benno Oertig steigt aus dem Verwaltungsrat der Sport Event Holding AG, welche die AG der Young Boys betreibt, aus. Er vermacht seine Anteile den beiden Hauptaktionären Hansueli und Andy Rihs.

Nach dem Pokalsieg des Traditionsklubs Palmeiras São Paulo kommt es in den Strassen der brasilianischen Metropole zu einem gezielten Attentat. Sieben Personen werden auf offener Strasse erschossen.

Felipe Massa reagiert auf die enttäuschenden Resultate seit seinem schweren Unfall beim Formel-1-Rennen 2009 in Ungarn und sucht Hilfe bei einem Psychologen.

Die Uefa wird in der Champions- sowie Europa League vorläufig auf technische Hilfsmittel verzichten. Michel Platini und Co. setzen weiter auf die Torrichter.

Der FC Zürich reagiert auf den Engpass im Sturm und verpflichtet bis Ende Jahr Joe Tex Frimpong. Der 30-jährige Angreifer spielte zuletzt für den FC Grenchen in der 1. Liga.

Zlatan Ibrahimovics Zeit bei der AC Milan ist gemäss verschiedenen Medienberichten abgelaufen. Der schwedische Stürmerstar soll zusammen mit dem Brasilianer Thiago Silva für 65 Millionen Euro zu Paris St-Germain in die Ligue 1 wechseln.

Der Finne Teemu Selänne hat nach 19 NHL-Saisons noch nicht genug. Der 42-jährige Flügel bleibt eine weitere Saison bei den Anaheim Ducks und unterzeichnete bei den Kaliforniern einen mit 4,5 Millionen Dollar dotierten Einjahresvertrag.

Die BSC Young Boys treffen in der 2. Qualifikationsrunde für die Europa League auf Zimbru Chisinau. Die Moldawier setzten sich gegen Bangor City aus Wales durch. Derweil bekommt es Servette mit dem armenischen Vizemeister Gandzasar Kapan zu tun.

In der Super League hat noch nie ein Spieler mit einem derart beeindruckenden Palmarès gespielt wie Gennaro Gattuso. Doch der neue Sion-Captain will sich im Herbst seiner Karriere nicht auf den Lorbeeren ausruhen. «Ich beginne bei null», so der Weltmeister mit Italien von 2006.

Pierre Rolland hat die 11. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Toussuire für sich entschieden. Der Franzose setzte sich auf der Alpen-Etappe vor Landsmann Thibaut Pinot und dem Briten Chris Froome durch. Bradley Wiggins verteidigte seine Führung im Gesamtklassement.

Andy Schleck wird nach der Tour de France wahrscheinlich auch die Olympischen Sommerspiele in London verpassen. Der Luxemburger hat sich noch nicht von seinem Steissbein-Bruch erholt, den er sich im Juni beim Dauphiné Libéré zugezogen hatte.

Im Verwaltungsrat der Sport und Event Holding AG, welche die AG der Young Boys betreibt, kommt es zum Umbruch. Der langjährige Präsident Benno Oertig steigt bei den Bernern aus und vermacht seine Anteile den Hauptaktionären Andy und Hansueli Rihs.

Der FC Zürich hat vom Erstligisten FC Grenchen bis Ende Jahr Joe Tex Frimpong ausgeliehen. Derweil muss Servette zu Beginn der neuen Super-League-Saison auf Neuzugang Genseric Kusunga verzichten.

Die am Freitag beginnende Super-League-Saison kennt einen haushohen Favoriten: den FC Basel. Die «Bebbi» streben den 4. Titel in Folge an. Trotz zahlreicher gewichtiger Abgänge ist der FCB wohl wieder zu stark für den Rest der Schweiz.

Honda hat einen Ersatz für den Ende Saison zurücktretenden MotoGP-Weltmeister Casey Stoner gefunden. Der Spanier Marc Marquez wird ab der kommenden Saison den Platz des Australiers übernehmen.

Ab Samstag finden in Lausanne die 29. OL-Weltmeisterschaften statt. Das Schweizer-Team startet bei der Heim-WM mit zahlreichen Medaillenanwärtern und strebt bei den 8 Wettkämpfen der Gewinn von mindestens siebenmal Edelmetall an.

Fabian Cancellara wird die 11. Etappe der Tour de France nicht mehr in Angriff nehmen. Der Berner steigt aus der Tour aus und kehrt in die Schweiz zu seiner Familie zurück.

Was kommt einem in den Sinn, wenn man an England denkt? In unserer Serie stellen wir Dinge vor, die «very british» sind: Die Doppeldecker-Busse zum Beispiel. Leuchtend rot sind sie aus dem Stadtbild Londons nicht wegzudenken.

Das Meeting «Spitzenleichtathletik Luzern» kann mit einem weiteren Highlight aufwarten. Nach 100-m-Weltmeister Yohan Blake startet auch dessen jamaikanische Landsfrau Veronica Campbell-Brown.

Am Ende der letzten Saison belegten Servette, Thun und Lausanne in der Super League die Ränge 4, 5 und 7. Für alle 3 Mannschaften dürfte es 2012/13 schwierig werden, diese Platzierungen zu wiederholen.

Davide Chiumiento wird kommende Woche zu Vertragsverhandlungen beim FC Zürich erwartet. Die Zürcher dementierten erste Meldungen, wonach der Wechsel des Mittelfeldspielers bereits definitiv sei. Sein aktueller Arbeitgeber Vancouver hat Chiumiento auf seiner Homepage bereits verabschiedet.

In England regnet es seit Wochen wie kaum je zuvor. Damit nicht genug: Besserung scheint nicht in Sicht. Der britische Wetterdienst geht in seiner Monatsprognose davon aus, dass sich kaum etwas ändert. Somit würden die XXX. Olympischen Sommerspiele vom 27. Juli bis zum 12. August in London im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen.

Der frühere FIFA-Präsident Joao Havelange und Ricardo Teixeira, Ex-Präsident des brasilianischen Verbands, haben über mehrere Jahre Schmiergelder in Millionenhöhe angenommen. Das geht aus am Mittwoch veröffentlichten Gerichtsdokumenten hervor.

Nach einer turbulenten Saison und einem juristischen Marathon will der FC Sion in der bevorstehenden Spielzeit wieder für sportliche Schlagzeilen sorgen. Mit neuen Gesichtern sagt Präsident Constantin dem FC Basel den Kampf an.

Eine Medaille gab es für Marathonläufer Viktor Röthlin 2008 in Peking zwar nicht. Mit dem 6. Rang in einem brutalen Ausscheidungsrennen sicherte sich der Obwaldner jedoch ein hochverdientes Olympia-Diplom. Teil 4 unserer Serie, in der wir auf magische Momente der Spiele in Peking zurückblicken.