Im Wallis ist der Startschuss für die Olympia-Mission der Fussball-Nati gefallen. Die Vorfreude ist noch gedämpft. Der Team-Älteste allerdings ist schon total motiviert.
Sie spielten bei Spitzenvereinen und gelten als aufgehende Stars: Mit Gastón Sauro aus Argentinien und Marcelo Diaz aus Chile hat sich der FCB zwei Rohdiamanten gekrallt. Und diese geben sich ambitiös.
Wie entfesselt fuhr Bradley Wiggins im Einzelzeitfahren der Tour de France der Konkurrenz davon - und macht den Briten Hoffnung für Olympia. Vergessen die Zeiten, als der 32-Jährige zur Flasche griff.
Diego Maradona muss sich einen neuen Job suchen. Die «Hand Gottes» ist wegen zu schlechten Resultaten als Coach von Al Wasl entlassen worden.
In Brasilien gibt es nicht nur Künstler am Ball: Ein Schiedsrichter spricht während einer Partie vier Penaltys aus, und den Schützen fällt nichts Besseres ein, als sie allesamt zu verschiessen.
Sommerzeit ist Transferzeit: Halten Sie sich hier über die aktuellsten Wechsel-Gerüchte der Fussballstars auf dem Laufenden.
Der WM-Fight zwischen Wladimir Klitschko und Tony Thompson überzeugte die International Boxing Federation offenbar nicht. Künftig soll ein Auswahlverfahren die Gegner von «Dr. Steelhammer» ermitteln.
Am Freitag startet die Super-League-Saison - mit einigen Neuerungen. So werden die Sonntagsspiele um 13.45 Uhr ausgetragen. Viel zu früh, finden Spieler und warnen vor Kollapsen.
Die Schweizer Delegation für die Olympischen Sommerspiele in London steht. Der Chef de Mission Gian Gilli ist betreffend Medaillengewinnen optimistisch.
Am Tag nach seinem Wimbledon-Triumph steht Roger Federer den Medien einmal mehr Red und Anwort. Insgesamt gibt der Maestro länger Interviews, als dass er im Final auf dem Platz stand.
Die Tour de France 2012 hat ihren ersten Doping-Fall: Der französische Radprofi Rémy Di Gregorio wurde von der Polizei verhört und von seinem Arbeitgeber suspendiert.
Neymar, Ryan Giggs, Jordi Alba, Aaron Ramsey oder Hulk: Beim olympischen Fussball-Turnier in London herrscht auch ohne David Beckham Superstar-Alarm.
Für Mark Webber hat sich der Sieg in Silverstone gelohnt: Red Bull verlängert den Vertrag mit dem Australier um eine Saison.
Martin Gerber (36) gehört zu den grössten Torhütern unserer Hockeygeschichte. Im Interview spricht er über Geld, Sommertraining, Russland, Schweden und Kanada sowie seine Zukunft.
Rémy Di Gregorio vom bisher unauffälligen französischen Team Cofidis soll in Doping-Handel verstrickt sein. Die Aufregung an der Tour de France ist gross. Zu gross.
In Bern hat Swiss Olympic die Delegation für die Sommerspiele präsentiert, die in 17 Tagen in London beginnen. Das Team umfasst 102 Athleten (30 Frauen und 72 Männer), ist gleich gross wie 2000 in Sydney und grösser als zuletzt in Athen (98) und Peking (83).
Um die Schweizer Dressur ist es ruhig geworden, die einstige Paradedisziplin des hiesigen Pferdesports hat den Kontakt zur Weltspitze verloren – schon vor über 20 Jahren. 1990 gewannen Schweizer Dressurreiter letztmals Edelmetall an einem Championat, das war WM-Bronze im Team.
Die International Boxing Federation plant nach der schwachen Leistung Tony Thompsons als Pflichtherausforderer von Wladimir Klitschko ein Ausscheidungsturnier, um den nächsten Pflichtherausforderer für die Nummer 1 im Schwergewicht zu bestimmen.
Die Cinetrade AG und die SRG haben mit der Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) neue TV-Verträge für fünf weitere Saisons bis 2016/2017 abgeschlossen. Die Vereinbarung sichert Cinetrade/Teleclub künftig die Live-Übertragung aller NLA-Spiele sowie die umfassenden Nachverwertungsrechte zu.
Mark Webber wird auch in der kommenden Formel-1-Saison für Red Bull-Renault starten. Der 35-jährige Australier verlängert den Vertrag mit dem britisch-österreichischen Rennstall bis Ende 2013.
Den Organisatoren von «Spitzenleichtathletik Luzern» ist ein veritabler Coup gelungen. Der 100-m-Weltmeister Yohan Blake gibt am 17. Juli auf der Allmend seine diesjährige Europa-Premiere.
Der gehandicapte Tony Martin steigt wie erwartet vorzeitig aus der Tour de France aus. Sein Team Omega Pharma-Quick Step gab bekannt, dass der 27-jährige Radprofi am Nachmittag die Heimreise antreten wird.
Nach dem Titelgewinn in Wimbledon ist Roger Federer auch der Favorit auf die olympische Goldmedaille. Der Erfolg nehme Druck von ihm, sagt er.
Eldin Jakupovic führt seine Karriere in Englands zweithöchster Liga fort. Der in Glarus aufgewachsene Goalie, der für die Schweiz einst ein Länderspiel absolviert hatte und im Aufgebot für die EM 2008 gestanden war, unterschrieb bei Hull City einen Zweijahresvertrag.