«Eviva España!»: Mit dem 4:0-Finalsieg gegen Italien hat sich die goldene spanische Generation um die Ballkünstler Andres Iniesta und Xavi Hernandez unsterblich gemacht.
Spanien hat dank einem 4:0-Sieg im Final der EURO 2012 in Kiew seinen EM-Titel verteidigt. Die Iberer haben sich damit nach der EURO 2008 und der WM 2010 den 3. Titel in Serie gesichert. Es ist ein Triple für die Geschichtsbücher.
Janika Sprunger hat an den Schweizer Sprungmeisterschaften in Schaffhausen mit Graciella Gold geholt. Die weiteren Medaillen holten Roland Grimm und Niklaus Schurtenberger.
Adi Laimbacher hat das Innerschweizerische Schwingfest in Sarnen gewonnen und damit seinen 20. Festsieg errungen. Der Schwyzer bezwang im Schlussgang den Urner Andi Imhof.
Fabian Cancellara hat sein Leadertrikot an der Tour de France in der 1. Etappe erfolgreich verteidigt. Der Berner hielt im giftigen Schlussaufstieg in Seraing ausgezeichnet mit und klassierte sich hinter dem Slowaken Peter Sagan an 2. Stelle.
Nach seinem Fünfsatzsieg gegen Julien Benneteau trifft Roger Federer im Wimbledon-Achtelfinal auf Xavier Malisse (ab ca. 14.00 Uhr auf «SF zwei»). Im Head-to-Head führt der Schweizer zwar mit 9:1, angesichts der Leistungen des Belgiers in den letzten Wochen dürfte Federer jedoch gewarnt sein.
Die Schweizer 4x100-m-Staffel der Frauen hat an der EM in Helsinki im Final den 6. Platz erreicht. Damit sicherten sich Michelle Cueni, Jacqueline Gasser, Ellen Sprunger und Léa Sprunger definitiv das Ticket für die Olympischen Spiele in London. Die Männerstaffel verpasste das London-Ticket denkbar knapp.
Allyson Felix hat bei den amerikanischen Olympia-Trials in Eugene über 200 m mit einer starken Leistung aufgewartet. Die 26-Jährige realisierte in 21,69 Sekunden die beste Zeit einer Sprinterin seit 14 Jahren.
Die Tage von Jakob «Köbi» Kölliker als deutscher Nationaltrainer dürften gezählt sein. Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) liess verlauten, dass dem 58-Jährigen kein Anschlussvertrag angeboten wird. Der offizielle Entscheid soll am Montag kommuniziert werden.
Sie wissen: Am «middle Sunday» wird in Wimbledon traditionell nicht gespielt. Die Fans müssen sich bis Montag gedulden, bis sie wieder Tennis sehen können. Nur wer wirklich muss, hält sich auf der Anlage auf. Dazu gehören natürlich die Spieler. Die treffen sich dann teilweise in der Männergarderobe. SF-Kommentator Stefan Bürer weiss, wie es dort tönen könnte.
Der frühere niederländische Nationalspieler Clarence Seedorf setzt seine Karriere in Brasilien fort. Der 36-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb bei Erstligist Botafogo Rio de Janeiro einen Zweijahres-Vertrag.
Die Tour de France geht in ihre 99. Austragung. Auch in diesem Jahr können Sie den SF-Experten ihre Fragen zum Radsport stellen - erstmals via Facebook und Twitter.
Durch das 4:0 im EM-Final von Kiew gegen Italien holen die Spanier den dritten grossen Titel in Folge und verteidigen als erstes Team den EM-Titel.
Fabian Cancellara bleibt nach seinem zweiten Platz in Seraing (Be) Leader der Tour de France. berichtete live mit Web-TV und Live-Tracker von der 1. Etappe.
Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin droht nach seinem Sturz in der 1. Etappe der Tour de France das Aus. Es ist ein empfindlicher Rückschlag in der Olympia-Vorbereitung.
Gennaro Gattuso, 2006 Weltmeister mit Italien, über den Regisseur der Squadra Azzurra – und die Gefühle bei der Nationalhymne.
Die Schweizer Sprintstaffeln bleiben an den EM in Helsinki im Final ohne Chance auf eine Medaille. Während die Frauen sich für Olympia qualifizieren, scheitern die Männer knapp.
Die US-Trainerlegende Nick Bollettieri wünscht Roger Federer noch einen Major-Titel. Oder zwei. Doch dazu müsse er mehr angreifen.
Die Fussball-Meldungen vom 1. Juli: +++ Sforza wundert sich über GC +++ Nikci verletzt +++ Özil weist Kritik zurück +++ Klinsmann verteidigt Löw +++ Seedorf nach Brasilien +++
Eishockey-Bundestrainer Köbi Kölliker bekommt in Deutschland aller Voraussicht nach keinen Vertrag mehr. Gemäss dem Sport-Informations-Dienst (SID) soll die Trennung am Montag bekannt gegeben werden.
Vor der EM sprachen alle von Xavi oder Iniesta, wenn es darum ging, Spaniens wertvollsten Spieler zu benennen. Der entscheidende Mann steht beim Welt- und Europameister aber ganz hinten.
Das Beste, was dem amtierenden Welt- und Europameister im heutigen EM-Final gegen Italien passieren kann, ist eine Klatsche, die richtig schmerzt.
Allyson Felix feiert bei den amerikanischen Olympia-Trials in Eugene über 200 Meter einen fantastischen Sieg und realisiert in 21,69 Sekunden die beste Zeit seit 14 Jahren.
Auf dem Papier steht Roger Federer so gut wie in den Halbfinals von Wimbledon. Doch der Schweizer sieht in den vermeintlich leichten Aufgaben, die ihn erwarten, durchaus Gefahr.
Spanien spielt heute um 20.45 Uhr (live auf ) gegen Italien um den EM-Titel. Es ist ein Duell der Gegensätze.
Fabian Cancellara gewinnt in Lüttich den Prolog der 99. Tour de France und trägt zum 22. Male das Maillot jaune. berichtete live mit Web-TV und Livetracker.
Nach dem sensationellen Sieg gegen Nadal ist das Abenteuer Wimbledon für Lukas Rosol vorbei: Er verlor gegen Philipp Kohlschreiber. Der Kasachin Jaroslava Shvedova gelang derweil ein kleines Tenniswunder.
Gelungene Hauptprobe für Olympia: Erstmals duellierten sich in einem Fechtweltcup-Final zwei Schweizer um den Sieg. Fabian Kauter behielt das bessere Ende für sich.
Mit einer unvorsichtigen Aussage hat der Franzose Gilles Simon auf sich aufmerksam gemacht und die Debatte um die Preisgelder im Männer- und Frauentennis wieder angeheizt.
Uefa-Präsident Michel Platini will die Endrunde 2020 nicht mehr nur in höchstens zwei Ländern ausrichten, sondern an «12 oder 13 Städte» in ganz Europa vergeben.
Nach dem Auscheiden von Rafael Nadal bietet sich in der unteren Tableauhälfte für viele Spieler die Möglichkeit, sehr weit vorzustossen – allen voran Andy Murray.