Schlagzeilen |
Freitag, 29. Juni 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der 3. Runde von Wimbledon hat Roger Federer den Franzosen Julien Benneteau (ATP 32) in fünf Sätzen niedergekämpft. berichtete live.

Im feierlichen Rahmen präsentierte der FC Basel heute seine neuen Trikots für die Saison 2012/13. Nach über einem Jahrzehnt zieren ab kommender Saison wieder die weltberühmten drei Steifen das Tenue vom Ligakrösus.

Die Kloten Flyers sind gerettet. Gleichzeitig ist der bisherige Co-Trainer Felix Hollenstein in keiner Funktion mehr vorgesehen.

Wo andere Probleme orten, sieht der FCB-Trainer spannende Aufgaben, die er lösen will. Das strenge Startprogramm sieht Vogel als Vorteil, um schneller in den Rhythmus zu finden.

Als Kompensation für das entgangene Heimspiel gegen Neuchâtel Xamax im Frühling bietet der FC Basel allen Jahreskartenbesitzern einen Gratis-Eintritt beim Heimspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League.

Der Traum vom siebenten Wimbledonsieg und der Rückkehr zur Nummer 1 lebt für Roger Federer weiter. In der 3. Runde sah es gegen Julien Benneteau (ATP 32) allerdings lange äusserst kritisch aus für den Schweizer.

Die Basler können heute beruhigt nach Hause fahren: Sie beenden ihr Trainingslager am deutschen Tegernsee gegen den FC Rottach-Egern mit einem 10:0-Erfolg.

Einen Leckerbissen für rotblaue Nostalgiker bietet der FC Basel am kommenden Samstag im St.-Jakob-Park: Beim Saisoneröffnungsevent «Anpfiff» steigen die Aufstiegshelden von 1994 wieder in die Hosen.

Benjamin Huggel bleibt den Fussballfans auch nach seinem Rücktritt als Profispieler erhalten. Die FCB-Kultfigur wird im Schweizer Fernsehen Super-League-Spiele co-kommentieren.

Warum das frühe Scheitern des Weltranglistenzweiten Rafael Nadal in Wimbledon für Roger Federer gleichermassen Fluch und Segen ist.

Die Uefa hat Pedro Proença mit der Leitung des EM-Endspiels zwischen Spanien und Italien betraut. Der 41-jährige Portugiese pfiff schon den Final der Champions League.

Für Fabian Cancellara ist der Tour-de-France-Prolog von morgen Samstag in Lüttich der wichtigste Test auf dem Weg nach London.

Einen Satz von Italiens Coach Cesare Prandelli bewerten viele Experten als treffende Analyse für das Spiel zwischen Italien und Deutschland.

Die verbale Entgleisung der ARD-Moderatoren sind für Italiens Matchwinner Mario Balotelli bei Licht betrachtet das grösste Kompliment. Der Fussball kann gar nicht genug Strassenköter haben.

An der 99. Tour de France, die morgen in Lüttich beginnt, läuft alles auf ein Duell zwischen Vorjahressieger Cadel Evans und Bradley Wiggins hinaus.

Jetzt ist es draussen: FCB-Legende Scott Chipperfield kickt künftig beim FC Aesch. Heute Morgen wurde der Vertrag unterschrieben. Ein FCB-Spieler freut sich über die prominente Verstärkung des Drittligisten ganz besonders.

Am vierten Spieltag erlebt das Wimbledon-Turnier die grösste Sensation seit Jahren: Rafael Nadal scheitert mit 7:6, 4:6, 4:6, 6:2, 4:6 am Tschechen Lukas Rosol, der Nummer 100 der Welt.

Der deutsche Verteidiger Philipp Lahm versuchte gestern nach verlorener Schlacht gegen Italien das Geschehene zu erklären.

Die Pressestimmen aus Deutschland, Italien und der Schweiz zum zweiten Halbfinal der Euro 2012. Die Hauptrolle spielt auch hier Mario Balotelli.

Sidney Crosby hat seinen Vertrag mit dem NHL-Team Pittsburgh Penguins vorzeitig um zwölf Jahre bis zum Ende der Saison 2024/2025 verlängert.

Der Traum vom siebenten Wimbledonsieg und der Rückkehr zur Nummer 1 lebt für Roger Federer weiter. In der 3. Runde sah es gegen Julien Benneteau (ATP 32) allerdings lange äusserst kritisch aus für den Schweizer.

Die Kloten Flyers sind gerettet. Gleichzeitig ist der bisherige Co-Trainer Felix Hollenstein in keiner Funktion mehr vorgesehen.

Warum das frühe Scheitern des Weltranglistenzweiten Rafael Nadal in Wimbledon für Roger Federer gleichermassen Fluch und Segen ist.

Für Fabian Cancellara ist der Tour-de-France-Prolog von morgen Samstag in Lüttich der wichtigste Test auf dem Weg nach London.

Die Uefa hat Pedro Proença mit der Leitung des EM-Endspiels zwischen Spanien und Italien betraut. Der 41-jährige Portugiese pfiff schon den Final der Champions League.

Einen Satz von Italiens Coach Cesare Prandelli bewerten viele Experten als treffende Analyse für das Spiel zwischen Italien und Deutschland.

Die verbale Entgleisung der ARD-Moderatoren sind für Italiens Matchwinner Mario Balotelli bei Licht betrachtet das grösste Kompliment. Der Fussball kann gar nicht genug Strassenköter haben.

Am vierten Spieltag erlebt das Wimbledon-Turnier die grösste Sensation seit Jahren: Rafael Nadal scheitert mit 7:6, 4:6, 4:6, 6:2, 4:6 am Tschechen Lukas Rosol, der Nummer 100 der Welt.

An der 99. Tour de France, die morgen in Lüttich beginnt, läuft alles auf ein Duell zwischen Vorjahressieger Cadel Evans und Bradley Wiggins hinaus.

Der deutsche Verteidiger Philipp Lahm versuchte gestern nach verlorener Schlacht gegen Italien das Geschehene zu erklären.

Die Pressestimmen aus Deutschland, Italien und der Schweiz zum zweiten Halbfinal der Euro 2012. Die Hauptrolle spielt auch hier Mario Balotelli.

Mario Balotelli hat mit seinem Doppelpack gegen Deutschland die Squadra Azzurra in den EM-Final geschossen – ausgerechnet das Enfant terrible des italienischen Fussballs.

Sidney Crosby hat seinen Vertrag mit dem NHL-Team Pittsburgh Penguins vorzeitig um zwölf Jahre bis zum Ende der Saison 2024/2025 verlängert.

Deutschland scheidet nach dem 1:2 aus, Italien zieht erstmals seit 2000 wieder in den EM-Final ein und trifft in Kiew auf Spanien.

Die neuen Investoren der Kloten Flyers dürften am Freitag positive News verkünden. Sie erhielten von Adrian Fetscherin dessen Aktienstimmrechte über 30 Prozent.

Nach dem Rücktritt von Hollands Nationaltrainer Bert van Marwijk ist das Rennen um seinen Nachfolger lanciert. Auch Namen wie Louis van Gaal machen die Runde.

Die Fussballmeldungen vom 28. Juni: +++ Lahm steht vor Rekord +++ Geisterspiel für Fortuna gegen Favre-Equipe +++ Patzer der Verlobten von Casillas +++ Bale bleibt bei den Spurs +++

Vor dem Halbfinal zwischen Deutschland und Italien stellt sich die Frage: Wer hat mehr Angst vor wem?

Uefa-Funktionär Theo Zwanziger wird aus Protest gegen die Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine auf einen Besuch des EM-Finals in Kiew verzichten.