Roger Federer trifft in Wimbledon am Freitag in der 3. Runde auf den Franzosen Julien Benneteau. Auf «SF zwei» und im Livestream sind Sie ab 17.40 Uhr live mit von der Partie.
Zum 4. Mal in Folge ist Deutschland trotz starken Auftritten kurz vor der Ziellinie gestoppt worden. Das Out gegen Italien an der EURO 2012 war ein Déjà-vu - schon wieder.
Rafael Nadal ist in Wimbledon in der 2. Runde ausgeschieden. Der Spanier verlor gegen den 26-jährigen Tschechen Lukas Rosol mit 7:6, 4:6, 4:6, 6:2 und 4:6.
Italien hat den Halbfinal in Warschau gegen Deutschland mit 2:1 gewonnen und zieht in den Final ein. Am Sonntag trifft die «Squadra azzurra» in Kiew auf Spanien und will den 2. EM-Titel nach 1968 erringen.
Stürmer Mladen Petric wechselt vom Hamburger SV in die Premier League zu Fulham. Der kroatisch-schweizerische Doppelbürger unterzeichnete bei den Londonern einen Einjahres-Vertrag.
Der an Nummer 4 gesetzte Andy Murray hat sich in Wimbledon gegen den Kroaten Ivo Karlovic in die 3. Runde gekämpft. Karlovic empörte sich nach dem Match aber heftig über die Linienrichter.
Fortuna Düsseldorf muss das erste Heimspiel nach der Bundesligarückkehr gegen Borussia Mönchengladbach unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestreiten. Damit ahndete das Sportgericht des Deutschen Fussballbundes (DFB) die Ausschreitungen in der Barrage gegen Hertha Berlin im Mai.
Dominique Aegerter hat sich auf dem TT Circuit im niederländischen Assen im Training gut zurechtgefunden. Der Berner Moto2-Fahrer belegte im Tagesklassement den 3. Rang. Tom Lüthi landete nur auf Platz14.
Gute Neuigkeiten für die finanziell gebeutelten Kloten Flyers: Adrian Fetscherin hat sich bereit erklärt, seine Aktienstimmrechte den neuen Investoren Philippe Gaydoul und Thomas Matter zur Verfügung zu stellen. Damit kommt der TV-Journalist einer wichtigen Forderung der neuen «Rettungs-Crew» nach.
Die einzige Schweizer Vertreterin in Wimbledon bleibt in der 2. Runde wie erwartet chancenlos. Romina Oprandi (WTA 87) unterliegt der Weissrussin Viktoria Asarenka (WTA 2) mit 2:6, 0:6. Die Weltranglistenerste Maria Scharapowa hat sich derweil mit Mühe in die 3. Runde gekämpft.
Der FC Barcelona hat sich die Dienste von Valencia-Verteidiger Jordi Alba gesichert. Der spanische Abwehrspieler wird bei den Katalanen einen Fünfjahresvertrag unterzeichnen.
Marc Marquez kommt nach dem abgewiesenen Rekurs zum Unfall beim GP von Katalonien ungeschoren davon. Wieder einmal. Es scheint, als ob jemand dem jungen Spanier den roten Teppich ausrollt. Im Sinne des fairen Sports ist das ganz sicher nicht. Ein Kommentar von Herbert Zimmermann.
Mit einem blitzsauberen Start hat Roger Federer in Wimbledon seine gute Form unter Beweis gestellt - und gleichzeitig Zeit gefunden, einige Spielvarianten zu testen. Die Weltnummer 3 nährt damit Hoffnungen auf seinen 7. Titelgewinn.
Spanien steht an der EURO zum 3. Mal in Folge an einer Endrunde im Final. Die Iberer verdienten sich den Erfolg nicht aufgrund der viel zitierten «Tiki-Taka»-Spielweise, sondern mit einer beeindruckend soliden Defensiv-Leistung.
Kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten, kostenloser Informations-Service, kostenloser Transportdienst und kostenlose Übersetzungen - dies alles bietet die ehrenamtliche Organisation «Friendly Ukraine» an. Mit dem Angebot will sie das Image des Landes verbessern.
Irene Pusterla hat die Medaillenränge an der EM in Helsinki verpasst. Die 24-jährige Tessiner Weitspringerin landete auf Rang 7. Auch die übrigen Schweizer im Einsatz konnten keinen Exploit landen. Christophe Lemaitre verteidigte derweil seinen EM-Titel über 100 m erfolgreich.
Machen Sie mit bei unserem Kommentier-Spiel! Unter den bestbewerteten Videos verlosen wir Tickets für die EURO-Finalsendung im SRF-Sportstudio am 1. Juli (Mindestalter: 14 Jahre).
Mario Balotelli hat mit seinem Doppelpack gegen Deutschland die Squadra Azzurra in den EM-Final geschossen – ausgerechnet das enfant terrible des italienischen Fussballs.
Rafael Nadal verliert in Wimbledon gegen Lukas Rosol sensationell mit 7:6, 4:6, 4:6, 6:2, 4:6. Andy Murray bezwingt den Aufschlagriesen Ivo Karlovic 7:5, 6:7, 6:2, 7:6.
Deutschland scheidet nach dem 1:2 aus, Italien zieht erstmals seit 2000 wieder in den EM-Final ein und trifft in Kiew auf Spanien.
Die neuen Investoren der Kloten Flyers dürften am Freitag positive News verkünden. Sie erhielten von Adrian Fetscherin dessen Aktienstimmrechte über 30 Prozent.
Die Fussballmeldungen vom 28. Juni: +++ Lahm steht vor Rekord +++ Geisterspiel für Fortuna gegen Favre-Equipe +++ Patzer der Verlobten von Casillas +++ Bale bleibt bei den Spurs +++
Vor dem Halbfinal zwischen Deutschland und Italien stellt sich die Frage: Wer hat mehr Angst vor wem?
Uefa-Funktionär Theo Zwanziger wird aus Protest gegen die Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine auf einen Besuch des EM-Finals in Kiew verzichten.
Die deutschen Fans stehen vor dem EM-Halbfinal in Warschau voll und ganz hinter ihrem Trainer und sind trotz einer miesen Bilanz gegen Italien voller Selbstvertrauen.
Die Stabhochspringerin Nicole Büchler ist an den EM in Helsinki in der Qualifikation ausgeschieden. Weitspringerin Irena Pusterla verpasste Bronze knapp.
Die einst grosse Tennis-Nation Deutschland wartet seit 16 Jahren auf einen Einzeltitel in Wimbledon. Doch es gibt Hoffnung – in Gestalt einer Blondine, deren Service an Boris Becker erinnert.
Im britischen Olympia-Fussballteam ist kein Platz für Englands ehemaligen Captain David Beckham. Das trifft den 37-Jährigen empfindlich.
An den Spielen von Peking war Usain Bolt mit seinen Weltrekorden über 100 und 200 Meter der grosse Star. Doch nun wittern die US-Amerikaner Morgenluft – ein Irrtum?
Vor dem EM-Halbfinal zwischen Italien und Deutschland vergleicht der ehemalige Schweizer Nationalgoalie Jörg Stiel im Interview mit die beiden Torhüter Manuel Neuer (26) und Gianluigi Buffon (34).
Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw will die Italiener bis kurz vor dem Anpfiff um 20.45 Uhr im Ungewissen lassen. erklärt, welche Konsequenzen er aus der Maulwurf-Affäre zieht.
Die Pressestimmen aus Spanien, Portugal, Deutschland und der Schweiz zum ersten Halbfinal der Euro 2012.
Spanien steht erneut in einem grossen Final. Nicht nach einer grossen Leistung, aber dank den besseren Nerven im Penaltyschiessen. Die Reaktionen von Siegern und Verlierern.
Ginge es nach der Statistik bei grossen Turnieren, so bräuchte Deutschland im heutigen EM-Halbfinal von Warschau gegen Italien gar nicht erst anzutreten.
Das Grün, auf dem in Wimbledon gespielt wird, hat mit jenem in normalen Gärten kaum etwas zu tun.
Ralph Krueger (52) gelingt ein weiterer grosser Karrierenschritt. Der ehemalige Schweizer Nationaltrainer wurde als Headcoach der Edmonton Oilers vorgestellt.
Eine Bemerkung von Trainer Oleg Blochin hat ein scharfes Verbalduell mit Stürmer Jewgeni Selesnjow ausgelöst. Die Replik des Angeklagten kam prompt.