Der Leader der EURO-Gruppe D heisst nicht Frankreich oder England, sondern Ukraine. Der Co-Gastgeber legte beim 2:1 über Schweden einen fulminanten Auftritt hin und konnte sich bei einem Mann bedanken: Andrej Schewtschenko.
Nach dem 1:1 im Eröffnungsspiel gegen Griechenland steht Gastgeber Polen am Dienstag gegen Russland (20.20 Uhr auf «SF zwei») bereits unter Druck. Die Polen erwartet gegen die «Sbornaja», die gegen Tschechien (4:1) einen makellosen Auftritt hingelegt hat, jedoch eine schwere Aufgabe.
Tschechien steht im zweiten Gruppenspiel gegen Griechenland (Dienstag, 17.40 Uhr «SF zwei») unter Zugzwang. Coach Michal Bilek setzt in Breslau weiter auf den hart kritisierten Stürmer Milan Baros, während Felipe Santos die dezimierte griechische Verteidigung Sorgen bereitet.
Die Ukraine hat an der EURO 2012 einen wichtigen Auftaktsieg gefeiert. Die Gastgeber gewannen in Kiew gegen Schweden dank 2 Toren von Andrej Schewtschenko mit 2:1 und übernahmen in der Gruppe D die Tabellenführung.
Frankreich und England haben sich im vermeintlichen Schlagerspiel der EURO-Gruppe D 1:1 remis getrennt. Die Torschützen in einer mässigen Partie vor 47'400 Zuschauern in Donezk waren Joleon Lescott und Samir Nasri.
Peter Sagan hat sich den 2. Etappensieg an der Tour de Suisse gesichert. Der Slowake gewann die 3. Etappe in Aarberg im Sprint vor dem Australier Baden Cooke. Leader bleibt der Portugiese Rui Faria Da Costa.
Polens Torhüter Wojciech Szczesny ist nach seiner roten Karte im Eröffnungsspiel gegen Griechenland für ein Spiel gesperrt worden. Bei Griechenland steht Sokratis Papastathopoulos seinem Team im 2. Gruppenspiel wegen einer gelb-roten Karte nicht zur Verfügung.
Der Internationale Sportgerichtshof (TAS) hat die Sperre gegen Sprinter Cédric Nabe auf 18 Monate verlängert. Ursprünglich war der Genfer für ein Jahr nicht startberechtigt gewesen.
Stürmer Blaine Down verlässt die ZSC Lions nach 4 Saisons Richtung Deutschland. Der 29-jährige Kanadier, der zuletzt oft überzählig war, wechselt zu den Straubing Tigers in die DEL.
Rafael Nadal hat zum 7. Mal die French Open gewonnen und sich zum alleinigen Rekordhalter in Paris gekrönt. Der Mallorquiner setzte sich im wegen Regens unterbrochenen Final gegen den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic mit 6:4, 6:3, 2:6, 7:5 durch und verhinderte damit den «Djoko»-Slam des Serben.
Mit einem überzeugenden Auftritt beim 1:1 gegen Spanien ist Italien in die EURO gestartet. Die «Azzurri» drängten den Wettskandal in den Hintergrund und liessen Erinnerungen an 2006 aufkommen. Wobei diesmal nicht nur das Resultat Freude bereitet, sondern auch der Spielstil.
Roberto Di Matteo bleibt offenbar Coach von Chelsea. Wie englische Medien berichten, soll der gebürtige Schaffhauser am Mittwoch einen Einjahres-Vertrag unterzeichnen.
Die Partie zwischen Polen und Russland vom Dienstag (ab 20.20 Uhr live auf «SF zwei») sorgt im Vorfeld auf politischer Ebene für Schlagzeilen und Brisanz. Für die jüngere Generation der polnischen Fans steht aber der Fussball im Vordergrund. Sie will die EURO geniessen und nicht über Politik parlieren.
Nach dem 1:1 in der Gruppe C zwischen Spanien und Italien haben sich beide Seiten mit dem einen Punkt zufrieden gezeigt. Beide Trainer überraschten mit ihren Aufstellungen. Für den weiteren Verlauf der Vorrunde ist Spannung garantiert.
Sauber-Pilot Sergio Perez hat beim GP von Kanada für das Highlight aus Schweizer Sicht gesorgt. Der Mexikaner fuhr in Montreal von Position 15 aus als Dritter auf das Podest. Mit Lewis Hamilton (McLaren) gewann auch im 7. Rennen des Jahres ein anderer Fahrer.
Roger Federer startet beim ATP-Turnier von Halle in die Rasensaison. Beim Turnier im Westen Deutschlands von kommender Woche geniesst der fünffache Sieger in der 1. Runde ein Freilos, ehe er auf den Deutschen Florian Mayer (ATP 35) oder einen Qualifikanten trifft.
Der EM-Mitveranstalter Ukraine feiert in Kiew gegen die schwedische Auswahl dank zweier Tore Andrei Schewtschenkos einen 2:1-Sieg. Jahrelang hatte die Ukraine auf den 11. Juni 2012 und die Chance gewartet, erstmals an einer EM-Endrunde mitspielen zu können.
Der EM-Co-Gastgeber Ukraine feiert gegen Schweden dank zwei Toren von Altmeister Andrej Schewtschenko einen 2:1-Sieg und übernimmt damit in der Gruppe D die Tabellenspitze.
Wenn er will, kann Giovanni Trapattoni leidvoll in die Welt schauen. Dazu legt er das Gesicht in Falten und den Kopf schief. Stünde man nahe bei ihm, würde man wohl ein wimmerndes Stöhnen vernehmen, das in ein Krächzen übergeht.
Manchmal erscheinen Lösungen, die aus der Not geboren wurden, wie ein Masterplan. Doch es gibt auch den umgekehrten Fall. Der Masterplan wird als Notlösung begriffen, obwohl er aufgegangen ist und alles funktionierte.
Der französische Dreisprung-Hallenweltrekordhalter Teddy Tamgho kann wegen einer Fussverletzung nicht an den Olympischen Spielen in London teilnehmen.
In der Gruppe D gibt es im Vergleich der beiden früheren Weltmeister keinen Sieger. Frankreich und England trennen sich in Donezk nach einem langweiligen Kick mit einem 1:1.
Der Slowake Peter Sagan feiert in der 3. Etappe der Tour de Suisse von Martigny nach Aarberg über 195 km nach dem Erfolg im Prolog-Zeitfahren vom Samstag bereits seinen zweiten Etappensieg.
Der Genfer Sprinter Cédric Nabe ist weder an den EM in Helsinki noch an den Olympischen Spielen in London startberechtigt. Das Internationale Sportschiedsgericht (TAS) in Lausanne verlängerte Nabes Sperre bis zum 21. Dezember.
Der Amerikaner George Hincapie aus dem BMC-Racing-Team beendet am Ende der laufenden Saison seine Karriere.
FUSSBALL. Der FC St. Gallen hat gestern die Saisonvorbereitung aufgenommen. Sieben neue Spieler sollen mithelfen, dem Aufsteiger in der Super League den Ligaerhalt zu sichern. Abgeschlossen ist die Kaderplanung aber noch nicht.
Der bei den ZSC Lions zuletzt oft überzählig gewesene kanadische Stürmer Blaine Down wechselt nach vier Saisons in der Organisation der Stadtzürcher zu den Straubing Tigers in die DEL.
Rafael Nadal hat den Final am French Open für sich entschieden. Er bezwang die Tennis-Weltnummer eins, Novak Djokovic, 6:4, 6:3, 2:6, 7:5. Die Partie hatte am Sonntagnachmittag unterbrochen werden müssen und wurde am Montag fortgesetzt.
FUSSBALL. Manuel Sutter hat seinen Vertrag beim FC St.Gallen verlängert. Der Mittelfeldspieler unterschrieb einen Einjahresvertrag.
EM-Gastgeber Polen kann im letzten Gruppenspiel gegen Tschechien Wojciech Szczesny wieder einsetzen.
Keine Bewässerung, kein Tiki-Taka: Der stumpfe Rasen in Danzig ist angeblich schuld daran, dass Spanien beim EM-Auftakt gegen Italien (1:1) sein gefürchtetes Kurzpassspiel nicht aufziehen konnte.
Man nennt es Taktik, aber in Wirklichkeit ist es ein Wagnis: 40 Runden bei bis zu 48 Grad Asphalttemperatur auf einem einzigen Satz Reifen. Wer wagt, und den entsprechenden Fahrer dazu hat, dem stehen in dieser F1-Saison die Wege nach vorn offen.
Heute absolvieren auch die letzten 4 der 16 EM-Endrunden-Teilnehmer ihr Startspiel. Auf dem Programm stehen der Schlager Frankreich - England und der Auftritt von Co-Gastgeber Ukraine gegen Schweden.