Schlagzeilen |
Freitag, 01. Juni 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Italien hat seinen letzten EURO-Test in Zürich gegen Russland mit 0:3 verloren, während EURO-Gastgeber Ukraine in der 90. Minute in Innsbruck gegen Österreich mit Trainer Marcel Koller noch 2:3 verlor.

Für die besten Schweizer Duos hat die EM in Den Haag (Ho) resultatmässig enttäuschend geendet. Spätestens im Achtelfinal scheiterten die letzten der sechs Teams.

Die Kadetten aus Schaffhausen haben sich zum 3. Mal in Serie den Schweizer Meistertitel gesichert. Das Team von Peter Hrachovec gewann das 4. Spiel des Playoff-Finals auswärts gegen Wacker Thun mit 31:28 und entschied die Best-of-Five-Serie mit 3:1 für sich.

Novak Djokovic hat auch das 3. Spiel an den French Open in Paris siegreich gestaltet. Die serbische Weltnummer 1 fertigte den Franzosen Nicolas Devilder 6:1, 6:2, 6:2 ab und steht ohne Satzverlust im Achtelfinal. Auch Tomas Berdych und Juan Martin Del Potro verbleiben weiter im Turnier.

Roger Federer steht an den French Open in Paris in den Achtelfinals. Gegen den Franzosen Nicolas Mahut musste der Schweizer erneut über 4 Sätze gehen, siegte am Ende aber mit 6:3, 4:6, 6:2, 7:5.

Stanislas Wawrinka hat sich dank einem Arbeitssieg für die Achtelfinals der French Open qualifiziert. Der Lausanner besiegte den Franzosen Gilles Simon (ATP 12) mit 7:5, 6:7, 6:7, 6:3 und 6:2.

Die Schweizer Springreiter haben beim CSIO St. Gallen im Nationenpreis wie im Vorjahr den starken zweiten Rang erreicht. Zwei Schweizer Paare glänzten mit zwei Nullrunden. Der Sieg ging an die Niederlande.

Tom Lüthi hat am ersten Trainingstag beim GP in Katalonien überzeugt und ist zweimal Bestzeit gefahren. Der Moto2-Pilot verwies die Konkurrenz trotz eines Sturzes auf die weiteren Plätze.

Er ist schon bald 30 Jahre alt und dennoch für viele ein Unbekannter. Vielleicht liegt es an seiner Spielweise, die abgeklärt und pragmatisch ist. Der Schwede Kim Källström sucht den Mitspieler und nicht das Spektakel.

Der neue Trainer von Liverpool heisst Brendan Rodgers. Der 39-jährige Nordire, der die letzten 2 Jahre bei Swansea engagiert war, erhält bei den «Reds» einen 3-Jahres-Vertrag.

An der EURO dürften Hitzeschlachten selten sein, da die Spiele in der gemässigten Klimazone stattfinden. In der Ukraine, wo es am Nachmittag 35 Grad heiss werden kann, wird jeweils erst am Abend angespielt. In Polen sind die Wetterverhältnisse vergleichbar mit dem Schweizer Mittelland. Dort wird im Juni die 30 Gradmarke auch am Nachmittag nur selten überquert.

Scott Chipperfield kehrt in seine Heimat Australien zurück. Da der auslaufende Vertrag in Basel nicht verlängert wurde, unterschrieb der Australier beim Tarrawanna FC. Und: Luca Zuffi spielt die nächste Saison beim FC Thun.

David Aebischer kehrt in die Schweiz zurück. Nach einer AHL-Saison bei den Saint John's IceCaps unterschrieb der Keeper bei den Rapperswil-Jona Lakers einen Einjahres-Vertrag. Derweil hat Biel auf die kommende Saison den Kanadier Marc-Antoine Pouliot verpflichtet.

Oklahoma City Thunder hat den San Antonio Spurs im Playoff-Final der Western Conference die 1. Niederlage zugefügt. OKC besiegte die Texaner zuhause klar mit 102:82 und verkürzte in der Serie auf 1:2. Der Westschweizer Thabo Sefolosha stellte dabei eine persönliche Playoff-Bestleistung auf.

Italien hat seinen letzten EM-Test in Zürich gegen Russland mit 0:3 verloren, während EM-Gastgeber Ukraine in der 90. Minute in Innsbruck gegen Österreich mit Trainer Marcel Koller noch 2:3 verlor.

Die Kadetten Schaffhausen haben den Titel erfolgreich verteidigt. Das Team von Petr Hrachovec setzte sich gegen Wacker Thun auswärts 31:28 durch und entschied die Finalserie 3:1 für sich. Es ist der dritte Titel hintereinander für die Schaffhauser.

Die Schweizer Roger Federer und Stanislas Wawrinka stehen an den French Open im Achtelfinal. Unerwartet ist dafür der Wirbel, den der Abgang des Weltstars per sofort von seinem US-Vermarkter IMG entfacht.

Für die besten Schweizer Beachvolleyball-Duos endete die EM in Den Haag resultatmässig enttäuschend. Spätestens im Achtelfinal scheiterten die letzten der sechs Gespanne, wobei zwei junge Teams positiv auffielen.

Die Schweizer Springreiter sind zurück. Obwohl sie in St. Gallen ja eigentlich gar nie fehlten. Zweite waren sie vor Jahresfrist im Nationenpreis des CSIO Schweiz geworden. Das aber war auf höchster Ebene ein einmaliger Auftritt, meint Peter Jegen in seinem Kommentar.

Roger Federer und Stanislas Wawrinka stehen in den Achtelfinals des French Opens. Federer setzte sich gegen Nicolas Mahut (ATP 89) durch, Stanislas Wawrinka gegen Gilles Simon. Federer brauchte vier, Wawrinka gar fünf Sätze.

Bob Hartley hinterlässt den ZSC Lions nach dem Absprung zu Calgary eine Menge Arbeit. Auf der Suche nach einem Nachfolger drängt die Zeit. Die Voraussetzungen für den Erfolg sind bei den Lions jedoch auch in Zukunft gegeben.

Stanislas Wawrinka bewies in seinem Drittrundenspiel am French Open in Roland-Garros ein grosses Herz. Der Waadtländer rang Gilles Simon in fünf Sätzen nieder. Wawrinka setzte sich in vier Stunden und 37 Minuten mit 7:5, 6:7 (5:7), 6:7 (3:7), 6:3, 6:2 durch.

Die Schweizer Springreiter haben im Nationenpreis der Schweiz in St. Gallen punktgleich mit den Briten den zweiten Schlussrang hinter Vorjahressieger Holland erreicht. Die Holländer feierten seit 2007 den vierten Triumph am CSIO in der Ostschweiz.

Tom Lüthi fuhr am ersten Trainingstag zum GP von Katalonien in Montmelo trotz eines Sturzes zweimal Bestzeit. Auch in den beiden anderen Klassen dominierten die Sieger des letzten WM-Rennens. Schon im ersten Training am Morgen deklassierte der 25-jährige Berner auf seiner Suter-Maschine die Konkurrenz und war 0,536 Sekunden schneller als WM-Leader Pol Espargaro.

Brendan Rodgers ist als neuer Trainer des FC Liverpool vorgestellt worden. Der 39-jährige Nordire tritt bei den «Reds» die Nachfolge des entlassenen Kenny Dalglish an. In England gilt Rodgers als gewiefter Taktiker und exzellenter Motivator.

FUSSBALL. Der FC Wil vermeldet die erste Neuverpflichtung für die nächste Saison. Pascal Cerrone wechselt vom FC Vaduz zu den Äbtestädter.

Vladimir Petkovic dürfte in Kürze seine erste wichtige Trainerstelle im Ausland annehmen. Wenige Tage nach dem Ligaerhalt mit dem Super-League-Klub FC Sion hat sich der 49-jährige Doppelbürger offenbar mit Serie-A-Klub Lazio Rom geeinigt.

Nach Gareth Barry hat sich im Training der Engländer auch Frank Lampard verletzt und muss für die EM-Endrunde ebenfalls Forfait erklären. Lampard, der bald 34-jährige Mittelfeldspieler des Chelsea FC , hatte am Mittwoch eine Muskelverletzung im Oberschenkel erlitten.

Mit dem Reingewinn des letzten Jahres (59 Mio. Euro) könnte die Organisation des French Open fünf Winter lang den Betrieb der finanziell klammen Kloten Flyers abdecken. Erstmals liegen Zahlen aus der Erfolgsrechnung der Internationaux de France vor. Demnach erreichte der Umsatz im Vorjahr 151 Mio. Euro.

Die ZSC Lions müssen sich ab sofort auf Trainersuche begeben. Bob Hartley erliegt dem Lockruf aus der National Hockey League und wechselt für drei Jahre zu den Calgary Flames. Auf seinen Wunsch hin haben die ZSC Lions den Vertrag aufgelöst. Sie werden für ihn eine Abfindung erhalten.