Zwei Tage nach der Gründung einer Task Force durch Peter Bossert (ehemaliger Präsident Klotens) und die Stadt Kloten hat der aktuelle Verwaltungsrat der EHC Kloten Sport AG um Präsident Jürg Bircher eine neue Investorengruppe mit dem Namen «Kanada/Schweiz» ins Spiel gebracht.
Der FC Zürich hat den zweifachen Schweizer Internationalen Mario Gavranovic vom Bundesligisten Schalke 04 verpflichtet. Der 22-jährige Stürmer löste seinen Vertrag mit den «Königsblauen» vorzeitig auf und unterzeichnete beim FCZ einen Kontrakt bis Sommer 2016.
Claudio Capelli hat an der Kunstturn-EM in Montpellier (Fr) als Vierter im inoffiziellen Mehrkampf-Ranking die Selektionskriterien für die Olympischen Spiele erfüllt. Für die Überraschung des Tages sorgte aber Nils Haller, der gleich zwei Gerätefinals erreichte.
Die Schweizer Sportverbände haben der Olympia-Kandidatur Graubünden 2022 ihre volle Unterstützung zugesichert. Ohne Gegenstimme sagt das Sportparlament Ja zur Einreichung der Bewerbung im Sommer 2013. Davor muss das Projekt allerdings noch vom Bündner Volk gutgeheissen werden.
Yannick Käser und Alexandre Liess haben an der EM im ungarischen Debrecen die Medaillenränge klar verpasst. Der 19-jährige Käser musste sich im Final über 200 m Brust mit Platz 7 begnügen. Gar nur Rang 8 erreichte der Zürcher Liess über 200 m Delfin.
Andrea Guardini hat die 18. Etappe des Giro d'Italia überraschend gewonnen. Der Italiener setzte sich im Massensprint in Vedelago vor dem britischen Weltmeister Mark Cavendish und Roberto Ferrari (It) durch.
Roberto Di Matteo hat gemäss der englischen Zeitung «The Sun» einen Einjahres-Vertrag bei Chelsea abgelehnt. Der Schaffhauser ist mit dem Angebot von Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch nicht zufrieden.
McLaren-Pilot Jenson Button hat im freien Training zum GP von Monaco die Tagesbestzeit aufgestellt. Der Brite fuhr im Fürstentum die schnellste Runde vor dem schweizerisch-französischen Doppelbürger Romain Grosjean (Lotus) und dem Spanier Fernando Alonso (Ferrari).
Nicklas Bendtner steht mit Dänemark nach der WM 2010 in Südafrika vor dem 2. grossen Turnier in seiner Karriere. Obwohl die Dänen in der Gruppe B als krasse Aussenseiter gelten, glaubt der Stürmer an ein Weiterkommen seines Teams.
Die Rekursinstanz der Swiss Football League (SFL) hat Servette die Lizenz für die kommende Super-League-Saison erteilt. Auch YB, Sion, Zürich und 6 Challenge-League-Klubs haben die Spielbewilligung in 2. Instanz erhalten.
GC hat Shkelzen Gashi von Barrage-Teilnehmer FC Aarau verpflichtet. Der bald 24-Jährige unterschrieb beim Schweizer Rekordmeister einen Vertrag über 3 Jahre. Daneben vermeldet GC, dass 8 Akteure, darunter die Routiniers Boris Smiljanic und Ricardo Cabanas, den Klub im Sommer verlassen werden.
Paul di Pietro muss die SCL Tigers verlassen. Die Emmentaler verzichten auf eine Weiterverpflichtung des ausgeliehenen 41-jährigen Stürmers.
Die Schweizer Fussball-Liga hat in der abgelaufenen Saison einen neuen Zuschauerrekord verzeichnen können. Über 12'000 Fans kamen im Durchschnitt zu den 162 Partien in der Super League.
Alex Frei hat sich in der Basler Rekord-Saison zum 2. Mal in Folge den Titel als Torschützenkönig der Super League gesichert. Der ehemalige Nationalstürmer häufte fast doppelt so viele Tore auf dem Konto an wie sein erster Verfolger – und dieser ist mit Marco Streller erst noch ein Teamkollege.
Einer aus dem Trio Tokio, Madrid und Istanbul wird 2020 die Olympischen Sommerspiele ausrichten. Das Exekutivkomitee des IOC reduzierte die Kandidatenliste auf diese 3 Bewerber.
Eines kam rund um die Super-League-Saison 2011/12 zu keinem Zeitpunkt auf: Langeweile. Schade nur, dass dies nicht für den sportlichen Bereich, sondern für die Schauplätze neben dem Rasen galt. In der Meisterschaft überstrahlte der alte und neue Meister Basel alle und alles.
In der NBA kommt es im Halbfinal der Eastern Conference zwischen den Philadelphia 76ers und den Boston Celtics zu einer «Belle». Die 76ers gewannen das 6. Duell zu Hause mit 82:75.
Die New Jersey Devils stehen in der NHL mit einem Bein im Stanley-Cup-Final. Der Champion von 2003 gewann im Madison Square Garden Spiel 5 des Endspiels im Osten gegen die New York Rangers 5:3.
Nun erschweren auch noch Machtkämpfe die Sanierung der Kloten Flyers. Jürg Bircher versucht mit Hilfe der Ex-NHL-Stars Manny Fernandez und Alex Daigle die Macht zu behalten.
Nach dem Gewinn der Coppa Italia ist Gökhan Inler in Feusisberg eingetroffen. Der Nati-Captain über seine Gefühle nach dem Sieg - und seine Erwartungen vor dem Spiel gegen Deutschland.
Servette erhält die Lizenz für die Super League 2012/13 in zweiter Instanz. Auch alle anderen zehn noch fraglichen Teams haben die Anforderungen erfüllt. Aber für eine Sache gibt es nie eine Garantie.
Der Fall Dragovic geht in die nächste Runde. Der Basel-Spieler wird morgen aus Wien eingeflogen, damit er sich persönlich bei Bundesrat Ueli Maurer entschuldigen kann.
Roger Federer ist hin- und hergerissen. Der French-Open-Sieger von 2009 weiss nicht, ob er in Paris in weissen oder schwarzen Socken auflaufen soll. Seine Fans sollen ihm nun helfen.
Der FC Zürich hat einen ersten Transfercoup bekannt gegeben. Die Stadtzürcher verpflichten Stürmer Mario Gavranovic. Der Ex-Schalker erhält beim FCZ einen Vierjahresvertrag.
Lolo Jones ist seit Jahren ein Hingucker in der Leichtathletik. Jetzt verrät die 29-Jährige: Sex gibts erst in der Ehe, auch wenn das die schwierigste Aufgabe in ihrem Leben sei.
Lange hat sich die Fifa gegen Torlinien-Technologien gewehrt, jetzt geht es voran. der Weltfussballverband unternimmt ausgerechnet im legendären Wembley erste Versuche.
Erst gerade noch hat Ex-Präsident Peter Bossert eine Task Force zur Rettung der Kloten Flyers gegründet. Jetzt präsentiert Präsident Jürg Bircher die Investorengruppe «Kanada/Schweiz» als möglichen Heilsbringer.
Die Schweizer Sportverbände sichern der Olympia-Kandidatur Graubünden 2022 ihre volle Unterstützung zu. Ohne Gegenstimme sagt das Sportparlament Ja zur Einreichung der Bewerbung im Sommer 2013.
Die Schweizer Skifahrer gehen im Trainingslager auf Mallorca fremd: Sie versuchen sich gegen Forrer Arnold im Schwingen. Wir raten: Bleibt lieber beim Skifahren.
Und wieder muss sich der FC Basel für eine Unflätigkeit von Aleksandar Dragovic rechtfertigen. Der Innenverteidiger wird erneut gebüsst - womöglich mit einem Vortrag über Ueli Maurer.
Andrea Guardini gewinnt die 18. Etappe des Giro d'Italia im Sprint. Der Italiener besiegt im Schlussspurt überraschend den britischen Superstar Mark Cavendish.
Roger Federer wird beim French Open den Titel in grauer Kleidung zu gewinnen versuchen - oder wies sein Sponsor nennt in «anthrazit-neon». Auch Rafael Nadal und Maria Scharapowa zeigen ihre Outfits.