Schlagzeilen |
Montag, 21. Mai 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schwimmen um Bestzeiten und Olympialimiten an der EM in Debrecen

Vor dem Ansturm von Paris Saint-Germain rettet Montpellier seinen ersten Meistertitel

Leistungsmässig durchwachsene Saison in Österreich

Sechster Triumph des Mallorquiners in Rom gegen Novak Djokovic

An den EM in Debrecen geht es für einmal weniger um Medaillen und Finalplätze

Psychologen empfehlen drei Tricks: sich immer wieder der gleichen Situation aussetzen

Die Niederlage des FC Bayern gegen den FC Chelsea im Spiegel der Medien

Chelseas Stil wird nach dem Champions-League-Sieg gegen die Bayern stark kritisiert

Die Sbornaja lässt beim 6:2 im Final der Slowakei keine Chance und wird zum 26. Mal Weltmeister

Erst drei Herausforderer des Cup-Holder Oracle – Kritik an Russell Coutts

Noch immer knappe Abstände der ersten acht Fahrer im 95. Giro d'Italia

Der Deutsche Paul Biedermann eröffnet die Titelkämpfe mit dem Sieg über 400 Meter Crawl. Und ist trotzdem unzufrieden, weil er schneller schwimmen wollte.

Rafael Nadal hat zum sechsten Mal das ATP-1000-Turnier in Rom gewonnen. Mit einem 7:5, 6:3 gegen die Weltnummer 1 Novak Djokovic revanchierte sich der Spanier für die Finalniederlage im letzten Jahr. Mit dem Sieg löst Nadal im ATP-Ranking Roger Federer wieder als Nummer 2 ab.

Der FC Salzburg hat eine durchwachsene Saison, in der er auch von Schwächen der Konkurrenz profitierte, mit dem Double gekrönt. Nach dem vorzeitigen Titelgewinn im Championat besiegten die Salzburger im Cup-Final im Wiener Happel-Stadion den Titelhalter SV Ried problemlos 3:0.

Steve Blass ist der traurigste Sportler der Weltgeschichte. Er war Pitcher, eine Position im Baseball, bei der es im Prinzip darum geht, präzise zu werfen. 1971 galt er als einer der Besten der Welt.

Der Deutsche Paul Biedermann eröffnet die Europameisterschaften der Schwimmer in Debrecen mit dem Sieg über 400 Meter Crawl. Und ist trotzdem unzufrieden, weil er schneller schwimmen wollte.

Der Deutsche Paul Biedermann eröffnet die Titelkämpfe mit dem Sieg über 400 Meter Crawl. Und ist trotzdem unzufrieden, weil er schneller schwimmen wollte.

Der kugelrunde Loulou Nicollin, im Montpellier Hérault Sports Club wahlweise Weihnachtsmann und Diktator, mag viele Eigenschaften besitzen, doch Naivität gehört nicht dazu. Zwar umarmte und küsste er nach dem Schlusspfiff in Auxerre jeden, der in seiner Nähe stand.

Alle jubeln mit dem FC St. Gallen Die vergangenen Tage waren Balsam für die oft geschundene St. Galler Fussballseele. Endlich gab es wieder einmal etwas zu feiern. Der FC St. Gallen ist zurück in der Super League - und alle in diesem Land scheinen zu jubeln.

Daniel Hubmann, die weltweite Nummer 1 im OL-Sport, verpasst die Weltmeisterschaften 2012 im eigenen Land. Der Thurgauer fällt nach einem Achillessehnenriss für die Titelkämpfe in Lausanne aus.

Das Sportgericht des deutschen Verbandes (DFB) hat den Rekurs von Hertha Berlin gegen die Wertung des Relegationsrückspiels bei Fortuna Düsseldorf (2:2) als unbegründet zurückgewiesen.

FUSSBALL. An der Aufstiegsfeier setzte es Pfiffe gegen Jeff Saibene, Cheftrainer des FC St.Gallen, und Goalie Daniel Lopar ab. Jeff Saibene über seine Gefühle, mögliche Gründe für den Missmut der Fans und die Frage, ob er noch Lust an seinem Job hat.

Lucien Favre, der Trainer von Borussia Mönchengladbach, wurde in einer Spielerumfrage, an der sich 245 Bundesliga-Profis beteiligten, zum Trainer-Gewinner der Saison gewählt. Die Umfrage wurde vom Fachmagazin «Kicker» veranstaltet.

Die Schweizer 4x100-m-Crawlstaffel steht an den Europameisterschaften in Debrecen im Final.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen verpflichtet mit Mario Schönenberger und Dzengis Cavusevic zwei Spieler des FC Wil. Beide unterschrieben einen Zweijahresvertrag.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen verpflichtet mit Mario Schönenberger und Dzengis Cavusevic zwei Spieler des FC Wil. Beide unterschrieben einen Zweijahresvertrag.

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» schreibt die Niederlage des FC Bayern im Champions-League-Final dessen Unvermögen zu. Die «Süddeutsche Zeitung» interpretiert Hoeness' Tränen als «Trauer über die Chance, die so bald nicht wiederkommt.»

Chelseas 5:4-Erfolg nach Penaltyschiessen gegen den FC Bayern ist der wohl letzte Auftritt des Londoner Teams in dieser Besetzung. Didier Drogbas Empathie nach dem Schlusspfiff wird in Erinnerung bleiben.

Trotz der 1:2-Heimniederlage gegen Aarau feiern im Anschluss einige hundert Anhänger die Rückkehr des FC St.Gallen in die Super League. Allerdings bleibt das Fest von Nebengeräuschen nicht verschont. Trainer Jeff Saibene muss sich im und vor dem Stadion Pfiffe anhören.

Didier Drogba nimmt Bastian Schweinsteiger in den Arm. Es ist kurz vor Mitternacht, und Chelsea hatte den Final der Champions League gegen Bayern München gewonnen. Schweinsteiger brauchte Trost.