Schlagzeilen |
Freitag, 18. Mai 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erich Vogel ist ein Meinungsmacher bei GC, obwohl er vertraglich nicht im Klub eingebunden ist. Er versteht immer noch mehr vom Geschäft als viele andere, aber er ist stets auch ein Risiko. Bei GC sind neue Töne zu hören, wie man sie aus früheren Zeiten kennt.

Die Saisonbilanz des FCZ kann nicht positiv ausfallen. Von der Mannschaft wird nichts mehr erwartet. Die Entlassung von Trainer Urs Fischer im März war zu jenem Zeitpunkt ein gravierender Fehler. Der Ruf des FCZ hat monatelang Schaden erlitten.

Die Russen wollen an der Eishockey-WM am Samstag mit einem Sieg im Halbfinal gegen Finnland in den Final vorstossen. Doch im Hinterkopf haben sie bereits Sotschi 2014. Im eigenen Land streben sie den Olympiasieg an. Talente haben sie genug.

Roger Federer zieht am Masters-1000-Turnier in Rom mit einem 6:1, 6:2 gegen Andreas Seppi in die Halbfinals ein. Dort kommt es zum Duell mit Novak Djokovic, der Jo-Wilfried Tsonga 7:5, 6:1 besiegt hat.

Novak Djokovic (7:5, 6:1 gegen Jo-Wilfried Tsonga) und Rafael Nadal (6:4, 7:5 gegen Tomas Berdych) stehen am Masters-1000-Turnier in Rom in die Halbfinals. Ohne Satzverlust in den Halbfinal eingezogen ist Rafael Nadal.

Der Entscheid über den Einspruch von Hertha Berlin gegen die Wertung des Relegationsrückspiels bei Fortuna Düsseldorf fällt erst am Montag. Das Sportgericht des Deutschen Fussball-Bundes hat das Verdikt nach mehr als sechsstündiger Beweisaufnahme vertagt.

Wie bereits am Vortag über die Mitteldistanz hat Simone Niggli in Skattungbyn (Schweden) auch über die Langdistanz EM-Gold gewonnen. Die Bernerin hat ihre Konkurrentinnen nach Belieben dominiert. Bei den Männern hat sich Matthias Merz Silber gesichert.

Mark Cavendish wird seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt die 13. Etappe des Giro d'Italia im Massensprint. Der Strassen-Weltmeister aus Grossbritannien feierte damit seinen dritten Tagessieg bei der diesjährigen Italien-Rundfahrt.

Eine Bilanz von sieben Niederlagen in acht Spielen war zu wenig für eine Weiterverpflichtung des bulgarischen Coaches Krassimir Balakov beim in die zweite Bundesliga abgestiegenen 1. FC Kaiserslautern. Nun ist auch Ciriaco Sforza als Nachfolger im Gespräch.

Granit Xhaka verlässt den Double-Gewinner FC Basel und spielt ab der kommenden Saison in der Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach. Der Mittelfeldspieler reiste am Freitag zum Medizincheck nach Mönchengladbach und unterschrieb am Nachmittag einen Fünf-Jahres-Vertrag bis 2017.

Tom Lüthi musste sich am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Frankreich in Le Mans nur dem Briten Scott Redding geschlagen geben. Lüthi verlor in seiner schnellsten Runde 0,078 Sekunden auf Redding.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen treibt die Kaderplanungen für die kommende Saison weiter voran. Mit dem französischen Abwehrhünen Stéphane Besle wechselt ein gestandener Super-League-Innenverteidiger für zwei Jahre zum Aufsteiger.

Meister Juventus Turin gegen Napoli lautet am Sonntag die Affiche des italienischen Cupfinals im Stadio Olimpico in Rom. Mit Stephan Lichtsteiner, Gökhan Inler und Blerim Dzemaili stehen drei Schweizer im Endspiel der Coppa Italia.

Die «Affäre Pacemaker» nimmt für Maja Neuenschwander doch noch ein gutes Ende. Die Bernerin ist von der Selektionskommission von Swiss Olympic für die Olympischen Spiele in London berücksichtigt worden.

Der FC Basel lässt den Vertrag mit dem Australier Scott Chipperfield auslaufen. Der fast 37-Jährige spielt seit 2001 für den FCB und avancierte zum erfolgreichsten Spieler der Klubgeschichte.

Im verlorenen Cup-Final gegen Basel (2:4 nach Penaltyschiessen) unterläuft Luzerns Trainer Murat Yakin die gängige Behauptung, er fröne der Defensive. Er ist stets für einen Coup gut - was es für seinen Klub nicht nur einfach macht.

Die Los Angeles Kings stehen vor dem ersten Finaleinzug in der NHL seit 1993. Nach dem 2:1 gegen die Phoenix Coyotes fehlt den Kaliforniern noch ein Sieg. Kaum jemand zweifelt, dass die Kings zum ersten Mal nach den Zeiten Wayne Gretzkys und zum zweiten Mal überhaupt den Showdown um den Stanley-Cup erreichen.

Die Klotener Spieler haben dem Verwaltungsrat zur Bezahlung der ausstehenden Löhne eine Frist bis Ende Mai gesetzt. Es ist aber unwahrscheinlich, dass der Klub dann noch existieren wird. Der Countdown läuft.

In mehr als zehn Jahren als Profi hat der Zentralschweizer festgestellt, dass es ihn sehr wohl zufrieden macht, für Kollegen den Buckel zu krümmen: «Es ist besser, einen Fahrer zu unterstützen, der wirklich gewinnen kann, als ständig für mich fahren zu wollen.»

Nur 54 Minuten hat Federer gebraucht, um den Halbfinal des ATP-Turniers in Rom zu erreichen. Gegen den Italiener Andreas Seppi gewinnt er klar mit 6:1, 6:2.

Fifa-Präsident Sepp Blatter ist strikte gegen das Einsetzen von Pyro in den Fussballstadien unter bestimmten Voraussetzungen. Der Walliser fordert «Nulltoleranz gegenüber Feuerwerkskörpern.»

In der Verhandlung zur «Schande von Düsseldorf» wird heute kein Urteil gefällt. Ein Entscheid zum Einspruch von Hertha Berlin kann erst am Montag erwartet werden.

Einmal und nie wieder: Sowohl die Bayern als auch Chelsea haben in einem Champions-League-Final den schlimmsten aller Albträume schon erlebt. Innerhalb von Sekunden war alles vorbei.

An Bord der «Feuerfliege» hat die Olympische Fackel ihr Bestimmungsland erreicht: Das Sonderflugzeug ist in Cornwall gelandet. Ein magischer Moment - mit David Beckham.

Real gegen ManU, Barcelona gegen Juve oder Liverpool gegen Inter - das Champions-League-Finale könnte so schön sein. Doch ausgerechnet Chelsea und die Bayern stehen sich am Samstag gegenüber.

Der Wechsel von Granit Xhaka zu Borussia Mönchengladbach ist unter Dach und Facht. Der Basler hat für fünf Jahre unterschrieben und kostet 8,5 Millionen Euro.

Rafael Nadal und David Ferrer bestreiten am Samstag den ersten Halbfinal am Masters-1000-Turnier in Rom. Ebenfalls schon weiter ist Novak Djokovic, der auf Roger Federer treffen könnte.

Nach 57 Tagen ist Schluss für Krassimir Balakov als Trainer des 1. FC Kaiserslautern. Als heisser Kandidat für dessen Nachfolge wird Ex-GC-Trainer Ciriaco Sforza gehandelt.

Wie bereits am Vortag über die Mitteldistanz gewinnt Simone Niggli in Skattungbyn (Sd) auch über die Langdistanz EM-Gold. Bei den Männern sichert sich Matthias Merz Silber.

Mark Cavendish wird seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt die 13. Etappe des Giro d'Italia im Massensprint.

Der CL-Final zwischen Bayern München und Chelsea ist auch ein Duell der Finanzsysteme: Seriös und nachhaltig wirtschaftende Musterknaben gegen den verschwenderischen Oligarchen.

Superstar Casey Stoner erklärt auf dem Höhepunkt seiner Karriere während der Saison den Rücktritt - das hat es so in der Geschichte der Motorrad-WM (seit 1949) noch nie gegeben.

Auf Gesuch von Aufsteiger St. Gallen wird die Pokalübergabe in der Challenge League nicht erst in der letzten Runde, sondern bereits beim Heimspiel gegen Aarau vorgenommen.