Schlagzeilen |
Samstag, 12. Mai 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist eine schmähliche Niederlage. Aber nach dem 2:4 gegen Frankreich bekommt Sean Simpson die Chance, endlich aus dem Schatten von Ralph Krueger zu treten.

«Dasch emol e Gool». FCB-Stürmer Alex Frei feiert seinen 300. Treffer in der Profikarriere und der FC Basel nach dem 6:3-Sieg gegen GC sein 26. Spiel ohne Niederlage en suite.

Roger Federer macht mit Janko Tipsarevic kurzen Prozess und steht nach dem 6:2, 6:3 im Finale von Madrid. Dort trifft er auf den Tschechen Tomas Berdych.

Ein ereignisreiches Pokalfinale endet zugusten Borussia Dortmunds. Der Deutsche Meister bezwingt Bayern München 5:2. Robert Lewandowski zeichnet sich als dreifacher Torschütze aus.

Der amerikanische Frisbee-Spieler Brent Anderson begeistert die Fans. Er hat eine Scheibe gefangen, die eigentlich unerreichbar schien.

Der FC Aarau klettert nach dem 5:0 über Delémont drei Runden vor Schluss auf Platz zwei. Dagegen muss Lugano seine Aufstiegsträume nach dem 0:2 gegen Wohlen wohl gegraben.

Meister Basel schiesst die Grasshoppers in einem verrückten Spiel 6:3 ab und Luzern besiegt Lausanne 3:2. Lausanne-Trainer Martin Rueda gibt nach der Niederlage seinen Rücktritt bekannt.

Die Schweiz war nicht bereit und hat schlecht gespielt, sagt Sean Simpson nach dem 2:4 gegen Frankreich. Der Nati-Trainer glaubt dennoch an ein Weiterkommen.

Lewis Hamilton muss die Pole Pastor Maldonado abgeben. Der Brite stellte sein Auto nach dem Qualifying auf der Strecke ab, anstatt an die Box zurückzufahren.

Galatasaray Istanbul ist nach dem 0:0 bei Reto Zieglers Fenerbahçe türkischer Meister. Am Ende des hart umkämpften Süper Finals stürmten die Anhänger von Fenerbahçe das Feld.

Noch ist unklar, weshalb Martin Rueda Ende Saison als Lausanne-Trainer aufhört. Trotz beachtlichen Erfolgen erklärte der 49-Jährige nach der 2:3-Niederlage in Luzern seinen Rücktritt.

Für Nati-Verteidiger Severin Blindenbacher ist nach der 2:4-Blamage gegen Frankreich klar: Unterschätzt hat man den Gegner auf keinen Fall.

Der Süper Final zwischen Fenerbahçe und Galatasaray entscheidet, wer türkischer Meister wird. Einmal mehr steht der fussballfanatische Bosporus Kopf, wenn es heisst: Asien gegen Europa.

Der Italiener Paolo Tiralongo setzt sich im Sprint der 7. Etappe vor Michele Scarponi und Franck Schleck. Neuer Giro-Leader ist der Kanadier Ryder Hesjedal.

Borussia Dortmund sichert sich zum ersten Mal in der 103-jährigen Vereinsgeschichte das Double. Der deutsche Meister gewinnt den Cupfinal in Berlin gegen Bayern München 5:2.

Der Schweizer steht in Spaniens Kapitale in seinem 104. Final auf der ATP-Tour. Die Weltnummer 3 trifft nach dem 6:2, 6:3 gegen Janko Tipsarevic auf Tomas Berdych.

Gelungene Cupfinal-Hauptprobe für die Finalisten Basel und Luzern. Der FCB setzt sich in der ersten Tranche der letzten ASL-Runde 6:3 gegen GC durch, der FCL bezwingt Lausanne 3:2.

Martin Rueda (49) wird seinen Vertrag als Trainer von Lausanne nicht verlängern. Der Zürcher und der Klub informierten am Samstag nach dem 2:3 in Luzern über diesen Schritt. Von wem die Trennung ausgeht, ist unklar.

Die Tür zum WM-Viertelfinal ist für die Schweizer Eishockeyaner nach der enttäuschenden Vorstellung und der verdienten 2:4-Pleite gegen Frankreich praktisch zu.

Lewis Hamilton verliert seine Pole-Position für den GP von Spanien nachträglich an Pastor Maldonado und muss vom Ende des Feldes starten.

Wer Verantwortung übernimmt, muss im Fall des Misserfolgs die Konsequenzen tragen. Das gilt auch für den abservierten FCZ-Captain Silvan Aegerter, obwohl er dies nicht wahrhaben will.

Der ägyptische Unternehmer Samih Sawiris steigt offiziell beim Eishockey-Klub ein und nimmt ihm die grössten Geldsorgen. Erstmals wurden nun definitive Zahlen genannt.

Abschied des Fussballflüsterers: Nach neun Jahren und drei Meistertiteln mit dem FCZ wechselt Johnny Leoni zu Omonia Nikosia. Morgen soll der Torhüter zum letzten Mal für die Zürcher spielen.

Roger Federer scheint auf die Schlussphase des Turniers so richtig in Form zu kommen: Er schlägt David Ferrer im Viertelfinal von Madrid mit 6:4 und 6:4.

Kanada und Russland haben an der WM in Helsinki und Stockholm die Vorrunden-Knüller für sich entschieden und den Gastgebern Finnland, respektive Schweden die ersten Niederlagen an diesem Turnier zugefügt.

Bei der Eishockey-A-WM in Helsinki und Stockholm kämpfen zahlreiche prominente Spieler um Medaillen. Der Russe Jewgeni Malkin führt die Liste der bekannten Hockey-Stars an.

Die Fussball-Meldungen vom 11. Mai: +++ Aegerter rechnet ab +++ Muss Diego zurück nach Wolfsburg? +++ Party-Verbot für Bayern-Stars +++ Ballack flirtet mit Toronto +++ Daum will weg +++

In einer Viertelfinal-Affiche, die auch einem Grand-Slam-Final gut anstehen würde, blieb die Hierarchie gewahrt. Serena Williams fegte Maria Scharapowa in Madrid mit 6:1, 6:3 vom Platz.

Jenson Button stellt im Freitagstraining zum Grand Prix von Spanien die beste Rundenzeit auf. Das Team Sauber klassiert sich in Montmeló im Mittelfeld.

Das House of Switzerland setzt an den Olympischen Spielen in London neue Massstäbe. Mit einem Budget von 4,5 Millionen Franken und rund 150 Mitarbeitern soll das Gästehaus an der Themse zur Festhütte werden.

Der Schweizer Nationaltrainer Sean Simpson stellt für die WM-Partie gegen Frankreich am Samstag alle Formationen um. Mathias Seger dürfte die entstandene Lücke im Sturm ausfüllen.

Der FC Basel empfängt am Samstag die Grasshoppers. Der einstige Basler Titelrivale ist nur noch ein Schatten seiner ruhmreichen Vergangenheit.

In der Challenge League spitzt sich der Kampf an der Tabellenspitze zu. Leader St. Gallen ist unter Druck. Und dahinter liefern sich Aarau und Bellinzona ein hart umkämpftes und spannendes Duell.