Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. Mai 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Barrage-Hinspiel hat Hertha BSC daheim gegen Fortuna Düsseldorf eine 1:2-Niederlage erlitten. Während Fortuna vor der Rückkehr in die Bundesliga steht, sieht Hertha dem Abstieg entgegen.

Rafael Nadal kassierte beim Masters-1000-Turnier von Madrid eine bittere Achtelfinal-Niederlage. Nach dem 3:6,6:3, 5:7 gegen Fernando Verdasco forderte die Weltnummer 2 ungewohnt direkt Veränderungen.

Roger Federer ist beim Masters-1000-Turnier in Madrid problemlos in die Viertelfinals eingezogen. Er liess Richard Gasquet beim 6:3, 6:2 keine Chance. Wawrinka ist nach dem Match gegen Djokovic ausgeschieden.

Finnland aus der Schweizer Gruppe sowie Russland und Schweden in der Gruppe B sind die ersten Viertelfinalisten der Eishockey-A-WM in Helsinki und Stockholm.

Der FC Zürich trennt sich von Captain Silvan Aegerter. Sportchef Fredy Bickel nennt gegenüber die Gründe.

Die Fussball-Meldungen vom 10. Mai: +++ FCZ sortiert Captain aus +++ HSV-Profi überfallen +++ Hoeness aus Karton soll Gegner erschrecken +++ Shaqiri zieht den FC Bayern Olympia vor +++ Drei Monate Sperre für Flaschenwerfer +++

Das jüngste Aerodynamik-Update soll das Sauber-Team in Barcelona näher ans Podest bringen. sagt, was alles neu ist.

Obwohl er keinen Titel geholt hat, ist der Schweizer Lucien Favre für viele Experten in Deutschland der Trainer des Jahres. Doch kann ihn Gladbach trotz Vertrag bis 2013 überhaupt noch halten?

Wladimir Klitschko, der weltbeste Schwergewichtsboxer, spricht im Exklusivinterview über den Umgang mit der Angst, sein Verhältnis zu Bruder Witali und das Musical «Rocky».

Rafael Nadals Antrag, auf dem blauen Sand mit Rasenschuhen antreten zu dürfen, wurde von der ATP abgeschmettert. erklärt, welchen Vorteil Rasenschuhe hätten.

Giulia Steingruber zieht an der EM in Brüssel problemlos in den Sprung-Final ein. Nach zwei von vier Abteilungen belegt die Mitfavoritin den Rang 2.

Seit einem Herzstillstand am 4. April wird Gaetano Orlando mit einem künstlichen Herz am Leben gehalten. Nun wartet er auf ein Spenderherz.

Rachegelüste, Schadenfreude, Genugtuung. Was alles mitspielt, wenn der richtige Fussballer zwischen die Beine gekickt wird.

Nach Julien Sprunger (Kopf) und Simon Moser (Knie) hat es an der Eishockey-WM in Helsinki auch Daniel Rubin erwischt. Der Stürmer fällt wegen eines Bruchs des linken Wangenknochens für den Rest der Titelkämpfe aus.

Die A-Weltmeisterschaften im Eishockey sind Jahr für Jahr auch ein Stelldichein von friedlichen Fans. Den Outfits der Anhänger sind keine Grenzen gesetzt.

Der Schweizer hat in Madrid mit viel Mühe die Achtelfinals erreicht. Roger Federer bezwang den kanadischen Aufschlag-Giganten Milos Raonic 4:6, 7:5, 7:6.

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft verliert an der A-WM in Helsinki auch gegen Kanada. Die 2:3-Niederlage wäre vermeidbar gewesen. Der Ärger im Simpson-Team war gross.

Wie 2010 sicherte sich Atlético Madrid den Titel in der Europa League. In Bukarest schlugen die Hauptstädter im spanischen Duell Athletic Bilbao 3:0.

Die Slowakei muss in der Schweizer WM-Gruppe gegen Kasachstan bis zum Schluss kämpfen, um zu einem 4:2 zu kommen. Schweden steht unmittelbar vor dem Viertelfinaleinzug.

Der blaue Sand war schon im Vorfeld des Masters von Madrid das heisse Diskussionsthema bei den Stars. Novak Djokovic ist nach seinem ersten Match ratlos und empört.

Im Barrage-Hinspiel hat Hertha BSC daheim gegen Fortuna Düsseldorf eine 1:2-Niederlage erlitten. Während Fortuna vor der Rückkehr in die Bundesliga steht, sieht Hertha dem Abstieg entgegen.

Rafael Nadal kassierte beim Masters-1000-Turnier von Madrid eine bittere Achtelfinal-Niederlage. Nach dem 3:6,6:3, 5:7 gegen Fernando Verdasco forderte die Weltnummer 2 ungewohnt direkt Veränderungen.

Der Schweizer Marathonläufer Viktor Röthlin wird ebenfalls unter den GP-Teilnehmenden sein. Gegenüber spricht Röthlin über das Siegen, Nachtruhe und den kommenden Marathon in London.

Seit einem Herzstillstand am 4. April wird Gaetano Orlando mit einem künstlichen Herz am Leben gehalten. Nun wartet er auf ein Spenderherz.

Der an den FCZ ausgeliehene Rechtsverteidiger Scott Sutter wird nach dem Ablauf des Leihgeschäfts zu seinem Heimatverein zurückkehren. Wie seine Zukunft bei den Bernern aussehen wird, ist vorerst noch ungewiss.

Wladimir Klitschko, der weltbeste Schwergewichtsboxer, spricht im Exklusivinterview über den Umgang mit der Angst, sein Verhältnis zu Bruder Witali und das Musical «Rocky».

Roger Federer ist beim Masters-1000-Turnier in Madrid problemlos in die Viertelfinals eingezogen. Er liess Richard Gasquet beim 6:3, 6:2 keine Chance. Wawrinka ist nach dem Match gegen Djokovic ausgeschieden.

Finnland aus der Schweizer Gruppe sowie Russland und Schweden in der Gruppe B sind die ersten Viertelfinalisten der Eishockey-A-WM in Helsinki und Stockholm.

Stürmer Damien Brunner spricht über sein Tor gegen die Kanadier und die Unterschiede zu den Topnationen.

Der FC Zürich trennt sich von Captain Silvan Aegerter. Sportchef Fredy Bickel nennt gegenüber die Gründe.

Rafael Nadals Antrag, auf dem blauen Sand mit Rasenschuhen antreten zu dürfen, wurde von der ATP abgeschmettert. erklärt, welchen Vorteil Rasenschuhe hätten.

Die Fussball-Meldungen vom 10. Mai: +++ FCZ sortiert Captain aus +++ HSV-Profi überfallen +++ Hoeness aus Karton soll Gegner erschrecken +++ Shaqiri zieht den FC Bayern Olympia vor +++ Drei Monate Sperre für Flaschenwerfer +++

Am 7.Juli will Anthony Tyrone Thompson in Bern Weltmeister werden. Der 40-jährige Schwergewichtsboxer wird sich den Feinschliff für den Kampf gegen Wladimir Klitschko in Thun holen.

Das jüngste Aerodynamik-Update soll das Sauber-Team in Barcelona näher ans Podest bringen. sagt, was alles neu ist.

Obwohl er keinen Titel geholt hat, ist der Schweizer Lucien Favre für viele Experten in Deutschland der Trainer des Jahres. Doch kann ihn Gladbach trotz Vertrag bis 2013 überhaupt noch halten?

Giulia Steingruber zieht an der EM in Brüssel problemlos in den Sprung-Final ein. Nach zwei von vier Abteilungen belegt die Mitfavoritin den Rang 2.

Nach Julien Sprunger (Kopf) und Simon Moser (Knie) hat es an der Eishockey-WM in Helsinki auch Daniel Rubin erwischt. Der Stürmer fällt wegen eines Bruchs des linken Wangenknochens für den Rest der Titelkämpfe aus.

Rachegelüste, Schadenfreude, Genugtuung. Was alles mitspielt, wenn der richtige Fussballer zwischen die Beine gekickt wird.

Die A-Weltmeisterschaften im Eishockey sind Jahr für Jahr auch ein Stelldichein von friedlichen Fans. Den Outfits der Anhänger sind keine Grenzen gesetzt.

Der Schweizer hat in Madrid mit viel Mühe die Achtelfinals erreicht. Roger Federer bezwang den kanadischen Aufschlag-Giganten Milos Raonic 4:6, 7:5, 7:6.