In einem atemberaubenden und an Spannung kaum zu überbietenden CL-Halbfinal trennen sich Barcelona und Chelsea 2:2. Tragische Figur der Partie ist Lionel Messi, der einen Penalty verschiesst.
Naticoach Sean Simpson lässt durchblicken, was seine personellen Überlegungen im Hinblick auf die WM betrifft. Bereits klar ist die Situation bei den Torhütern.
Der König des holländischen Fussballs feiert Geburtstag. Johan Cruyff wird heute 65 und bleibt umtriebig wie eh und je.
Ungewöhnliche Massnahme beim schuldengeplagten Servette: Es feuert Trainer João Carlos Pereira und holt den im November entlassenen João Alves zurück. Damit hat es einen Gläubiger weniger am Hals.
Der litauische Basketballer Armands Skele will den Ball davor bewahren, dass er im Aus landet. Sein Einsatz lohnt sich: Die Kugel bleibt nicht nur im Feld, sondern fliegt direkt in den Korb.
Nicht primär auf Franck Ribéry oder Arjen Robben ruhen Bayerns Hoffnungen. Sondern auf Bastian Schweinsteiger.
Nicht einmal mehr zwei Wochen, dann beginnt für die Schweizer Nati die Hockey-WM in Schweden und Finnland. Das Minimalziel ist der Viertelfinal, die Hoffnungsträger sind die drei NHL-Söldner.
Der April-Lohn kommt vorerst nicht, und Flyers-Präsident Jürg Bircher bestätigt offiziell seinen Rücktritt. Doch am 10. Mai sollen Spieler bezahlt und eine neue Führung vorgestellt werden - ohne Adrian Fetscherin.
Der Schweizer Trainer Pierluigi Tami ist mit der Olympia-Auslosung nicht vollends zufrieden. Trotzdem ist das Ziel der Schweiz klar - und Tamis Rezept ebenfalls.
Die Lage im Klotener Dorftheater spitzt sich zu: Die Kloten Flyers können erstmals die Löhne nicht mehr bezahlen. Spätestens am 10. Mai sollen die Spieler erfahren, wie es weitergeht.
Der erste Leader der 66. Tour de Romandie heisst Geraint Thomas. Der 25-jährige Brite gewinnt den Prolog in Lausanne vor Giacomo Nizzolo (It).
Das Leben als NHL-Star hat so seine Tücken: Roman Josi wurde erst vom Tischtennis-Tisch verjagt, den Schweizer Playoff-Final konnte er sich dann auch nur über Umwege anschauen.
Die Deutschen wollen Nationaltrainer Köbi Kölliker über die WM hinaus an sich binden. Zuletzt wurde spekuliert, ob Ralph Krueger das Nationalteam übernehmen wird.
Hans Grugger erklärt 15 Monate nach seinem schweren Sturz in Kitzbühel seinen Rücktritt. Anhaltende Probleme mit dem rechten Bein verunmöglichen eine Rückkehr in den Weltcup-Zirkus.
Nach dem 2:2 in Barcelona zieht der FC Chelsea in den Champions-League-Final ein
Die Fussballauswahl an den Olympischen Spielen in London in Gruppe B
Die SRG erwirbt die Schweizer Übertragungsrechte an den Fussball-WM 2018 und 2022
Antidoping Schweiz gründet Abteilung für Ermittlungen