Real Madrid sorgt mit einem Prestigesieg im Clásico beim FC Barcelona für eine Vorentscheidung im Kampf um die spanische Meisterschaft.
FUSSBALL. Der Challenge-League-Thron des FC St.Gallen beginnt langsam aber sicher zu wackeln. Die Espen erreichen in der AFG Arena nur dank eines Elfmeters ein 1:1 gegen Bellinzona. Und der neue Verfolger heisst nun FC Lugano.
FUSSBALL. Der FC Wil bringt aus dem Tessin keine Punkte mit nach Hause. Die Fürstenländer verlieren gegen den FC Chiasso 1:2 (1:1) und verabschieden sich damit wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen.
Mit einem 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach hat sich Borussia Dortmund den achten Titel in der Bundesliga gesichert. Am drittletzten Spieltag distanzierte der Leader den frustrierten FC Bayern München (2:1-Erfolg bei Werder) um uneinholbare acht Punkte.
Weil der FC Luzern das Heimspiel gegen Servette 3:1 gewonnen hat, reicht Basel in Sitten auch ein Sieg (noch) nicht zur vorzeitigen Titelverteidigung. Im 2. Match der 30. Runde kamen die Grasshoppers im ersten Spiel unter Coach Uli Forte in Thun zu einem torlosen Remis.
Am ATP-Masters-1000-Turnier in Monte Carlo kommt es am Sonntag zum Traumfinal zwischen dem spanischen Titelhalter und siebenfachen Champion Rafael Nadal und dem Weltranglistenersten Novak Djokovic aus Serbien.
Kann Weltmeister Sebastian Vettel beim 4. Rennen der Saison den ersten Sieg einfahren? Der Deutsche startet beim GP von Bahrain von der Pole und Sie können das Rennen am Sonntag ab 13:30 live auf «SF zwei» oder im Livestream mitverfolgen.
Holt der FC Basel am Sonntag einen weiteren Sieg? Das Vogel-Team muss den schweren Gang zum FC Sion antreten. Die Walliser wollen weiter Boden gegenüber Lausanne gutmachen. Auf «SF zwei» und im Livestream sind Sie ab 15.50 Uhr live dabei.
Wacker Thun hat das Halbfinal-Hinspiel im Challenge Cup bei Sporting Lissabon mit 31:29 verloren. Der NLA-Dritte hat damit aber immer noch alle Chancen, zum 2. Mal in der Klubgeschichte den Final zu erreichen.
Real Madrid hat einen grossen Schritt in Richtung Meistertitel gemacht. Die Hauptstädter setzten sich im «Clasico» auswärts bei Barcelona mit 2:1 durch und bauten den Vorsprung auf die Katalanen 4 Runden vor Schluss auf 7 Punkte aus.
Borussia Dortmund hat der Bundesliga zum 2. Mal in Folge auf beeindruckende Art und Weise den Stempel aufgedrückt. Mit kreativen Jungstars, einem neuen Liga-Rekord und dem «polnischen Dreieck» führte Trainer Jürgen Klopp den BVB zur 2. Titelverteidigung der Klubgeschichte.
Der FC Basel kann an diesem Wochenende noch nicht Meister werden. Luzern hat seine Partie gegen Servette mit 3:1 gewonnen und hat damit rein theoretisch noch Chancen, den FCB abzufangen. Ein Rekurs des FCL beim Internationalen Sportgerichtshof ist noch hängig, womit dem Team noch 2 Punkte zugesprochen werden könnten.
Uli Forte ist bei seinem Debüt als GC-Trainer nicht über ein 0:0 beim FC Thun hinausgekommen. Damit warten die Grasshoppers weiter auf den 2. Sieg im Jahr 2012, während es die Berner Oberländer verpassten, punktemässig mit dem drittplatzierten YB gleichzuziehen.
Phoenix-Stürmer Raffi Torres ist für seinen brutalen Check gegen Chicagos Marian Hossa im 3. Spiel der NHL-Playoff-Achtelfinals für 25 Spiele gesperrt worden.
Pascal Loretan hat am vorolympischen Weltcup in London ein weiteres Topresultat realisiert und sich damit das Olympia-Ticket gesichert. Der Freiburger erreichte mit dem 10-m-Gewehr zunächst 597 Punkte, qualifizierte sich für den Final und klassierte sich mit 699,7 Zählern im 5. Rang.
Borussia Dortmund hat sich 2 Runden vor Schluss die Meisterschaft gesichert. Die Westfalen besiegten Mönchengladbach zuhause mit 2:0 und sicherten sich den 8. Titel in der Vereinsgeschichte. Am Nachmittag hatte Bayern München die Meisterfeier dank einem 2:1-Sieg bei Bremen noch hinausgezögert.
Der Schweizer Weltklasse-Triathlet Sven Riederer (31) befindet sich in der Frühphase der Olympia-Saison noch im Formaufbau. An der EM in Eilat (Isr) musste sich der mitfavorisierte WM-Vierte des Vorjahres mit Platz 17 begnügen. Der Spanier Javier Gomez holte Gold.
Novak Djokovic und Rafael Nadal haben beim ATP-1000-Turnier von Monte Carlo den Final erreicht. Während sich der Serbe gegen Tomas Berdych durchsetzte, schlug der siebenfache Monte-Carlo-Sieger Nadal Gilles Simon.
Im Kampf um die Champions-League-Plätze hat Arsenal erneut Punkte liegen lassen. Im Londoner Derby kamen die «Gunners» gegen die «Blues» nicht über ein 0:0 hinaus. Tottenham unterlag auswärts gegen die Queens Park Rangers 0:1 und verlor den 4. Platz an Newcastle. Und: Senderos schiesst Fulham zum Sieg.
In den Fed-Cup-Abstiegsplayoffs der Weltgruppe II steht es 1:1 zwischen der Schweiz und Weissrussland. Nachdem Timea Bacsinszky die Auftaktspartie gegen Olga Goworzowa verloren hatte, realisierte Stefanie Vögele im zweiten Einzel gegen Aliaksandra Sasnowitsch den Ausgleich.
Weltmeister Sebastian Vettel hat sich im Qualifying zum GP von Bahrain die erste Pole Position der Saison gesichert. Der deutsche Red-Bull-Pilot setzte sich vor Lewis Hamilton (McLaren) und Rennstallkollege Mark Webber durch. Saubers Sergio Perez holte den 8. Startplatz.
Die Springreiter kämpfen am Sonntag im niederländischen s'Hertogenbosch um den Sieg am Weltcup-Final. Verfolgen Sie die Konkurrenz ab 13.55 Uhr live auf «SF info» oder im Livestream.
Der GP von Bahrain schreibt im Vorfeld vor allem politische Schlagzeilen. SF-Kommentator Michael Stäuble verfolgt vor Ort nicht nur das Geschehen auf der hermetisch abgeriegelten Rennstrecke in der Nähe der Hauptstadt Manama, sondern blickt in seinem Blog etwas über den Tellerrand hinaus.
Islanders-Captain Mark Streit verlängert seine Saison und will mit der Schweiz an der WM in Schweden und Finnland einen versöhnlichen Abschluss eines schwierigen Jahres feiern. Nach seinem Auftritt am Sonntag im «sportpanorama» macht der Berner NHL-Crack Halt im Live-Chat. Stellen Sie ihre Fragen bereits jetzt.
Die Nashville Predators mit dem Schweizer Verteidiger Roman Josi stehen im Playoff-Halbfinal der Western Conference. Die «Preds» gewannen zuhause das 5. Duell gegen die Detroit Red Wings knapp mit 2:1 und entschieden die Serie mit 4:1-Siegen für sich. Den zweiten «Matchball» abgewehrt haben die Pittsburgh Penguins.