Schlagzeilen |
Montag, 16. April 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Arsenal hat im Montagsspiel der 34. Runde der Premier League eine bittere 1:2-Heimniederlage gegen Wigan kassiert.

Am Dienstag kommt es im Champions-League-Halbfinal zum Gipfeltreffen zwischen Bayern München und Real Madrid. Der deutsche Rekordmeister gilt als Angstgegner des «weissen Balletts» und will sich auch im Hinspiel als unbezähmbare «bestia negra» erweisen.

Ohne gespielt zu haben kann Greuther Fürth den Sekt für die Aufstiegsfeier in die 1. Bundesliga kühl stellen. Dank der 1:2-Niederlage von Verfolger Fortuna Düsseldorf gegen Dynamo Dresden ist dem Tabellenführer der 2. Bundesliga der direkte Aufstieg ins Oberhaus kaum mehr zu nehmen.

Der letztjährige Tour-de-France-Gewinner Cadel Evans aus dem amerikanisch-schweizerischen BMC-Team hat seine Teilnahme am Flèche Wallonne (Mittwoch) und bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (Sonntag) abgesagt. Grund ist eine Nebenhöhlenentzündung beim Australier.

Das Podest am Boston Marathon ist fest in kenianischer Hand. Der 29-jährige Wesley Korir gewann den ältesten Städtemarathon der Welt vor seinen Landsleuten Levy Matebo und Bernard Kipyego

Fabrice Muamba hat knapp einen Monat nach seinem Zusammenbruch und 78-minütigen Herzstillstand das Spital in London verlassen.

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft hat sich dank dem Gewinn der Bronze-Medaille an der WM in Burlington (USA) auf Rang 4 der Weltrangliste vorgearbeitet. Damit wird sie die WM 2013 in Ottawa und die Olympischen Spiele 2014 in den Top 6 beenden.

Der ehemalige Schweizer Nationaltrainer Ralph Krueger wird in der kommenden Saison nicht mehr als Assistenztrainer der Edmonton Oilers arbeiten. Der 52-Jährige strebt ein Traineramt in Westeuropa an. Womöglich macht der Deuschte Eishockey Bund (DEB) das Rennen.

Dank dem zweiten Sieg in Folge haben die ZSC Lions in der Playoff-Finalserie gegen den SC Bern Spiel 7 erzwingen können. Vor dem Showdown spricht ZSC-Verteidiger Severin Blindenbacher im Playoff-Talk über die Stimmung im Team, wie gut man den SCB kennt und erklärt, wie der Titel nach Zürich geholt wird.

SCB-Flügel Etienne Froidevaux bestreitet am Dienstag im 7. Spiel der Playoff-Finalserie gegen den ZSC seine letzte Partie im SCB-Dress. Im Playoff-Talk spricht er über seinen Bubentraum und erklärt, warum man in entscheidenden Spielen nicht zuviel denken soll.

Weltmeister Spanien scheint es in der St. Galler Arena zu gefallen. Nachdem die Spanier letzten September in der Ostschweiz gegen Chile 3:2 gewonnen haben, tragen sie nun am 26. Mai ein weiteres Testspiel in der Olma-Stadt aus. Gegner ist Serbien.

Zum 5. Mal stehen sich am Dienstag der FC Bayern und Real Madrid in einem Halbfinal der Champions League/Meistercup gegenüber. 3 Mal verwiesen die Münchner die «Galaktischen» dabei in die Schranken.

Uli Forte löst Ciriaco Sforza ab und ist wie erwartet neuer Trainer der Grasshoppers. Der Zürcher leitete am Montagmorgen bereits erstmals das Training der «Hoppers» und wurde am Mittag als Coach präsentiert.

In knapp zwei Monaten ist Anspiel zur EURO 2012. SRF-Korrespondent Peter Gysling ist durch die Ukraine gereist und hat die Stimmung im Land eingefangen. Er erklärt, worauf sich die Besucher freuen dürfen und mit welchen Problemen sie rechnen müssen.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen hat beim 1:3 in Lugano die dritte Saisonniederlage kassiert. Nachdem der FCSG den 1:2-Anschlusstreffer geschafft hatte, sorgten die Tessiner praktisch im Gegenzug für die Entscheidung.

FUSSBALL. Uli Forte ist wie erwartet neuer Trainer des Grasshopper Club. Der Zürcher war zuletzt ohne Job, nachdem er Anfang März 2011 in St.Gallen entlassen worden war. Forte unterschrieb bei GC einen Vertrag bis Ende der Saison 2012/13 mit Option auf eine Verlängerung.

FUSSBALL. Nun steht es definitiv fest: Am 26. Mai gastiert die spanische Nationalmannschaft für ein Testländerspiel in der St.Galler AFG Arena. Als Vorbereitung für die Titelverteidigung an der EM trifft die Furia Roja auf die serbische Nationalelf.

Bayerns Klubpräsident Uli Hoeness hat sich nicht viel Zeit gelassen, seiner Enttäuschung über das wahrscheinliche Verpassen der Meisterschaft Luft zu verschaffen. Beim Konkurrenten Borussia Dortmund sieht er «keine Weltklassespieler», den BVB-Geschäftsführer Watzke bezichtigt er, Märchen zu erzählen. Aber der kontert.

Ohne selbst zu spielen, hat der Nordire Rory McIlroy die Spitze der Weltrangliste im Golfsport zurückerobert. Er verdrängt den Engländer Luke Donald, der am Turnier in Hilton Head nur 37.

FUSSBALL. Trotz schnellem Rückstand und wenig glanzvollem Spiel gewann Leader Kreuzlingen in der 2. Liga interregional bei Diepoldsau-Schmitter 3:1 (1:1).

Der Italienische Fussballverband sagte nach dem Tod des 25-jährigen Zweitligaprofis Piermario Morosini alle Spiele ab. Diese Ruhepause könnte dem zuletzt auch wegen Manipulationen in Misskredit geratenen italienischen Fussball zu einer Orientierung auf das Wesentliche verhelfen und zu einer Überprüfung des Notfall-Managements und der medizinischen Vorsorge führen.

Erstmals seit 1955 gewinnt Mercedes wieder einen Grand Prix. Der Genfer Romain Grosjean holt als Sechster die ersten WM-Punkte seiner Karriere. Mit Rosberg hat der dritte Fahrer einen Sieg feiern können, mit Mercedes die dritte Marke. Auch anderes unterstreicht die neue Ausgeglichenheit in der Formel 1.

Die Schweizer Eishockeyspielerinnen haben an der WM in den USA die Bronzemedaille gewonnen. Sie können sich jetzt zuversichtlich auf die Olympischen Spiele von Sotschi 2014 vorbereiten, für die sie definitiv qualifiziert sind. Das Ziel wird die Bronzemedaille sein, denn Gold und Silber sind auch dort wohl bereits vergeben.

Noch hofft der FCZ, den 4. Rang und damit das europäische Geschäft zu erreichen. Mit seiner Art, Fussball zu spielen, hat dieser Anspruch nichts zu tun. Der FCZ-Sportchef Fredy Bickel atmet schwer, als er das 0:0 gegen Luzern bewertet.

Er erträgt noch immer die Doppelbelastung Schule und Sport. Eigentlich aber schwebt dem 19-jährigen Kevin Bigler vor, in naher Zukunft sein Geld als professioneller Fussballer zu verdienen. 20 Stunden pro Woche verbringt der junge Mann derzeit im Büro, daneben spielt er seit ein paar Monaten als rechter Verteidiger im FC Thun.

Roman Josi schlägt sich in seinen ersten NHL-Play-offs hervorragend. Mit den Nashville Predators führt der Berner gegen die Detroit Red Wings 2:1 in der Serie. Am Freitag hatte Nashville das zweite Heimspiel 2:3 verloren und damit den Ausgleich in der Serie hinnehmen müssen.

Chelsea hat den Einzug in den Final des FA-Cups geschafft. Die Blues setzten sich im Wembley-Stadion gegen den Londoner Stadtrivalen Tottenham Hotspur mit 5:1 durch und treffen nun im Final am 5. Mai auf Liverpool.

Der langjährige Schweizer Eishockey-Nationalgoalie Martin Gerber (37) muss für die WM in Helsinki und Stockholm (3. bis 20 Mai) passen. Der Keeper der Växjö Lakers (Sd) hat sich in der WM-Vorbereitung im Krafttraining am Fuss verletzt.

Die Emotionen gingen hoch im Cuphalbfinal in Winterthur wegen der einen Szene kurz vor der Pause, als Basel-Torhüter Yann Sommer den Winterthurer Kristian Kuzmanovic beim Hinauslaufen im Strafraum berührte und Kuzmanovic zu Fall kam.