Das deutsche Eiskunstlaufpaar Aljona Savchenko und Robin Szolkowy hat sich in Nizza zum 4. Mal den WM-Titel gesichert. Es verwies das russische Duo Tatjana Wolososchar/Maxim Trankow hauchdünn auf Rang 2. Bronze ging an Narumi Takahashi/Mervin Tran aus Japan.
Bundesliga-Leader Borussia Dortmund hat im Freitagsspiel der 28. Runde Punkte liegen lassen. Das Team von Trainer Jürgen Klopp trennte sich zu Hause vom VfB Stuttgart 4:4 - nach 6 Toren in den letzten 20 Minuten.
Mirjam Ott hat ihr Team Davos CC in Lethbridge (Ka) sensationell zu WM-Gold geführt. Am Sonntag sind die «Gold Girls» zu Gast im «sportpanorama». Danach wechseln Ott und Carmen Schäfer in den Live-Chat. Stellen Sie ihre Fragen an das Duo bereits jetzt.
Die Halbfinals des ATP-1000-Turniers von Miami finden ohne Rafael Nadal statt. Die spanische Weltnummer 2 musste wegen einer Knieverletzung für die Partie gegen den Schotten Andy Murray (ATP 4) passen.
Der Fussball-Weltverband FIFA hat die Klubs zur Freigabe sämtlicher U23-Spieler für das olympische Turnier vom 26. Juli bis 11. August in London verpflichtet. Dies hat das 24-köpfige Exekutivkomitee des Welt-Fussballverbandes in Zürich beschlossen.
Arsenal-Trainer Arsène Wenger ist von der UEFA für 3 Europacup-Spiele gesperrt und mit einer Busse von 40'000 Euro belegt worden. Und: Aston-Villa-Stürmer Stilijan Petrov ist an Leukämie erkrankt.
Die Schweiz tritt mit einem erst vor kurzem zusammengestellten Team zur Curling-WM in Basel an. Skip Jan Hauser erklärt im Interview, wie sich die Equipe vorbereitet hat und wie sie mit dem Druck einer Heim-WM umzugehen versucht.
Die Bieler Fussball- und Eishockey-Fans bleiben im Ungewissen, ob sie innert nützlicher Frist neue Stadien erhalten. Das bestehende Grossprojekt «Stades de Bienne» hat erneut einen Rückschlag erlitten.
An der operativen Spitze von Swiss Ice Hockey kommt es zu einem Wechsel. Der bisherige CEO Harry John räumt seinen Platz zugunsten von Finanzchef Matthias Berner, der im letzten Jahr während 4 Monaten bereits als CEO tätig war.
Gut zwei Monate vor dem EURO-Eröffnungsspiel in Warschau herrscht in Polen eine gespannte Erwartungshaltung. Die Menschen sind stolz, sich Europa als Co-Gastgeber präsentieren zu dürfen. Für Unmut sorgen nicht fertig gestellte Infrastrukturbauten und Restriktionen der UEFA, wie Radio-DRS-Korrespondent Marc Lehmann erklärt.
Dario Cologna hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel im Sprint gewonnen. Auch bei den Frauen setzte sich mit Laurien van der Graaff die Favoritin durch.
Die Schweiz bestreitet in der kommenden Woche zwei Testspiele gegen Finnland. Trainer Sean Simpson nominierte für diesen ersten Teil der WM-Vorbereitung erstmals Verteidiger Dean Kukan.
Mittelfeldspieler Benjamin Huggel vom FC Basel tritt Ende der Saison zurück. Der 34-Jährige, dessen Vertrag ausläuft und nicht verlängert wird, beginnt anschliessend die Trainerausbildung bei den Baslern.
Rolf Fringer wird auf die nächste Saison hin Trainer des FC Zürich. Der 55-Jährige folgt bei den Stadtzürchern auf Urs Fischer, der am 18. März entlassen worden war.
Knapp eine Woche nach dem überraschenden WM-Gold der Schweizer Curlerinnen aus Davos stehen die Männer von GC im Fokus. Dem Team um Skip Jan Hauser stehen an der am Samstag beginnenden WM in Basel äusserst starke Gegner gegenüber. Ein Medaillengewinn wäre eine Überraschung.
Der Schweizerische Fussballverband hat den Einspruch des FC Biel nach dem Cup-Viertelfinal gegen den FC Sion (1:3) abgewiesen. Die Seeländer hatten gefordert, die Walliser wegen des Einsatzes nicht berechtigter Spieler in früheren Cup-Runden auszuschliessen.
"Stades de Bienne" Frühestens in neun Monaten werden die «Stades de Bienne» gebaut – oder eben nicht. Vorab für den FC Biel ist der Entscheid des Bieler Gemeinderats keine grosse Hilfe. (mob). «Ein Ultimatum ist ein Ultimatum», sagt Jean-Pierre Senn, Verwaltungsratspräsident des FC Biel.
Fussball Datum Spiel
Acht Tore in Dortmund Tabellenführer Dortmund muss sich am Freitagabend in einem Wahnsinnsspiel daheim gegen den VfB Stuttgart nach einer 2:0-Führung - und einem 2:3-Rückstand - noch mit einem 4:4 begnügen. (sda) Es war ein Auf und Ab gewesen im Signal-Iduna-Park. Dortmund führte nach 70 Minuten mit 2:0.
Fussball Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
Huggel beendet Karriere Benjamin Huggel beendet nach dieser Saison seine Karriere. Der 34-jährige defensive Mittelfeldspieler war seit 1998 fast ununterbrochen beim FC Basel unter Vertrag. (sda) Der Münchensteiner ist eine Identitätsfigur des FCB und der dienstälteste Spieler im Kader.
Sean Simpson bietet 26 Spieler auf Sean Simpson hat für den ersten Teil der WM-Vorbereitung mit den beiden Testspielen gegen Finnland 26 Spieler aufgeboten. Das Gros der bereits verfügbaren Cracks stellt mit fünf Spielern Kloten. (sda) Debütant im fünftägigen Trainingslager der Nationalmannschaft in Rapperswil und Arosa ist Verteidiger Dean Kukan, der in Schweden grosse Fortschritte gemacht hat.
Rolf Fringer ab Sommer beim FCZ Die Würfel sind beim FCZ in die erwartete Richtung gefallen: Rolf Fringer tritt im Sommer die Nachfolge des entlassenen Urs Fischer an. Der 55-Jährige unterschrieb bis Juni 2014. (sda) Bis zum Ende der ASL-Saison werden die Zürcher wie seit der Freistellung von Fischer vom Assistenten-Trio Harry Gämperle, Erich Hänzi und Dominik Baumgartner gecoacht.