Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. März 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seit drei Monaten steht Admir Mehmedi (21) bei Dynamo Kiew in Lohn und Brot. Im Interview zieht der Schweizer Nationalspieler ein erstes Fazit. Ein sehr positives.

Der Club des letzten Schweizers in der Europa League, Hannover 96 mit Mario Eggimann, verliert das Viertelfinal-Hinspiel gegen Atlético Madrid in letzter Minute 2:1. Jetzt deutet vieles auf rein iberische Halbfinals hin.

Nach dem 2:1-Heimsieg gegen den HSV ist Diego Benaglio froh, dass sich Wolfsburg wohl aus dem Abstiegskampf verabschiedet hat. Die Europa-League-Plätze hat er aber noch nicht im Fokus.

GC macht Frühlingsputz: Der Zürcher Klub sägt die bisherige Führung ab und setzt André Dosé als Chef ein. Ein Entscheid, der bei unseren Lesern für Diskussionen sorgt.

In der Winterpause wechselte Admir Mehmedi vom FCZ zu Dynamo Kiew und wurde vom Luxus rund um den Verein überrascht. Beim Leader der Premier Liga spielt Geld keine Rolle.

Weil die Fussballer des deutschen Regionalligisten Magdeburg seit sechs Spielen torlos blieben, liessen sich die Fans etwas Spezielles einfallen: Sie wiesen den Kickern mit Pfeilen den Weg zum Tor.

Die Gerüchte machten bereits die Runde, nun ist es fix: Cristobal Huet bekommt bei Fribourg-Gottéron keinen neuen Vertrag mehr. Für ihn wird künftig Benjamin Conz zwischen den Pfosten stehen.

Bei ihrer ersten WM-Teilnahme hat die 17-Jährige Schweizerin Romy Bühler im Kurzprogramm überzeugt. Dank Saisonbestleistung schaffte sie als letzte Läuferin den Cut für die Kür-Teilnahme vom Samstag.

Die Anzeichen verdichten sich: Rolf Fringer (55) dürfte schon nächste Woche als neuer FCZ-Trainer vorgestellt werden.

Amra Sadikovic (22) ist die aufstrebende Schweizer Tennisspielerin. Nach überstandener Krankheit kann sie nun wieder spielen.

Sportlich läufts bei Dortmund rund, die Spieler wollen bleiben und der Rubel rollt. Geht das so weiter, setzt der BVB den langjährigen Liga-Dominator Bayern München unter Druck.

Knall bei GC: Der Ex-Airline-CEO André Dosé wird per sofort neuer Präsident bei den Grasshoppers. Er folgt auf Roland Leutwiler. Alain Sutter ist aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten.

Der Weltfussballverband darf vertragsbrüchigen Fussballern nicht mit einem unbegrenzten Berufsverbot drohen. Das hat das Bundesgericht anhand des Falls Matuzalem entschieden.

Der SC Bern hat den Finalbeginn von Samstag auf Dienstag verschoben, um den ZSC Lions zu helfen. Der 10-Sekunden-Deal ist das psychologische 1:0 - für den SCB.

Fussball Athletic Bilbao und Atletico Madrid sorgten dafür, dass die spanischen Vertreter die beiden Viertelfinal-Hinspiele in der Europa League gegen die deutschen Klubs für sich entschieden. (Si) Es deutet einiges darauf hin, dass vier Teams von der iberischen Halbinsel die beiden Finalisten für Bukarest untereinander ausmachen könnten.

Schalke-Schlappe trotz Rauls Doublette Obwohl Stürmer-Star Raul gegen Athletic Bilbao zweimal traf, sind Schalkes Aussichten auf die Halbfinal-Teilnahme in der Europa League vor dem Rückspiel stark beeinträchtigt. (sda) Die Schalker gerieten im Viertelfinal-Hinspiel gegen Athletic Bilbao nach 20 Minuten 0:1 in Rückstand. Doch nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff gelang Raul der Ausgleich (22.).

Scharapowa wie im Vorjahr im Final Die Russin Maria Scharapowa erreichte am Donnerstagabend zum vierten Mal das Endspiel des WTA-Turniers von Miami. (sda) Die Weltranglisten-Zweite gewann den ersten Halbfinal gegen die Dänin Caroline Wozniacki nach grossem Kampf mit 4:6, 6:2, 6:4.

Eishockey Datum Spiel

Eishockey Zwei Ex-Bieler haben den SC Langenthal zum grössten Erfolg der Vereinsgeschichte geführt. Nun nehmen Heinz Ehlers und Stefan Tschannen mit der Ligaqualifikation das nächste Ziel in Angriff. (mob). Im Oberaargau ist derzeit der Teufel los.

Segeln Die neue Archambault M34 ist in Neuenburg getauft worden. Ende Juni feiert Bienne-Voile damit sein Comeback an der Tour de France à la Voile. (fri) Frisch aus der Werft gekommen, muss die Archambault M34 bereits ihre erste Härteprüfung bestehen.

Steingrubers Sprung zum Sieg in Doha Giulia Steingruber siegte beim Challenge Cup in Doha (Katar) erstmals bei einem wichtigen internationalen Turnier. Die 18-jährige St. Gallerin setzte sich an ihrem Paradegerät, dem Sprung, durch. (sda) Steingruber erhielt für den "Tschussowitina" 15,325 Punkte. Auch der "Tsukahara" mit einer Schraube gelang der WM-Fünften von Tokio 2011 sehr gut.

Schwingen Nun sind die Einteilungen der Gästeschwinger an den Teilverbandsfesten 2012 festgelegt worden. Die Aufteilung hat einige Änderungen erfahren. So bestreitet Christian Stucki jetzt das Nordostschweizerische in Silvaplana, das am 24. Juni stattfindet. Er trifft dort, begleitet von Matthias Sempach als zweitem Berner, auf die gesamte Konkurrenz der «Einheimischen». (bg) Florian Gnägi indessen zieht am 5. August nach Döttingen zum Nordwestschweizerischen Fest, begleitet vom Meiringer Simon Anderegg. Und der dritte Seeländer, Christian Dick, nimmt am 19.

Romy Bühler schafft den Cut Romy Bühler schafft bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Nizza (Fr) als 24. und letzte Läuferin den Cut für die Kür-Teilnahme. Die 17-jährige Zürcherin erzielte im Kurzprogramm 44,02 Punkte. (sda) Bühlers Vorstoss ins Hauptprogramm ist bei ihren ersten Weltmeisterschaften als Erfolg zu werten. Die Zürcherin darf nun am Samstag (18.30 Uhr) auch die Kür vortragen.