Im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League trennen sich die AC Milan und Titelverteidiger FC Barcelona torlos. berichtete live.
Bayern München hat im Viertelfinal-Hinspiel in Marseille die Pflicht erfüllt. Nach dem 2:0 können die Deutschen dem Rückspiel in sechs Tagen gelassen entgegenblicken.
Der FC Winterthur verzichtet im Halbfinal des Schweizer Cups gegen den FC Basel auf viel Geld. Für Geschäftsführer Andreas Mösli ist die Seele des Vereins wichtiger.
Der NLB-Meister SC Langenthal muss die am Dienstag beginnende Ligaqualifikation gegen den HC Ambri-Piotta mit nur einem Ausländer bestreiten.
Optisch haben Novak Djokovic und Viktoria Asarenka nicht viel gemeinsam. Trotzdem sind die Parallelen zwischen der Nummer 1 der Männer und jener der Frauen frappant.
Es ist der Höhepunkt der Champions-League-Viertelfinals. Der siebenfache Sieger Milan fordert den vierfachen Champion und Titelverteidiger FC Barcelona heraus.
Die Fussballmeldungen vom 28. März: +++ Götze verlängert bei Dortmund +++ Student wegen Muamba-Beleidigung hinter Gittern +++ Breno nach Rom oder ins Gefängnis? +++ Zweiter Tote nach Ausschreitungen +++
Die Europa League ist ähnlich zermürbend wie die 50 Qualifikationsrunden im Eishockey. Mit dem jetzigen Modus ist der Wettbewerb nur noch ein Ärgernis.
In Holland stellte Bart Helmholt beim sogenannten Pultstockspringen mit 21,01 Metern einen neuen Rekord auf.
Der dreifache Box-Weltmeister Wladimir Klitschko duelliert sich am 7. Juli im Stade de Suisse mit dem US-Amerikaner Tony Thompson.
Während Sauber-Pilot Sergio Pérez in Malaysia seinen zweiten Rang feierte, tat sich auch in seiner Heimat Mexiko eine ganze Menge.
Der gebürtige Salzburger Hans Flatscher tritt bei Swiss-Ski die Nachfolge von Mauro Pini an, der vor einer Woche seinen Rücktritt bekannt gegeben hat.
In der NHL standen drei Klubs mit Schweizer Spielern im Einsatz, auf dem Eis bewegte sich aber nur Mark Streit beim 5:3-Auswärtssieg der New York Islanders über die Pittsburgh Penguins.
Rafael Nadal, der stets für eine Reform des Turnierkalenders kämpfte, tritt als Vizepräsident des ATP-Spielerrats zurück.
Die ZSC Lions haben begriffen, dass Teams den Titel gewinnen, nicht Individuen.
Caroline Wozniacki, die bis Ende Januar über ein Jahr lang die Weltranglisten angeführt hatte, besiegte in Key Biscayne erstmals die US-Amerikanerin Serena Williams.
Der SC Bern gewinnt das fünfte Halbfinal-Duell in Freiburg 3:0 und setzt sich in der Halbfinal-Serie gegen Gottéron mit 4:1 durch. berichtete live.
Aussenseiter APOEL Nikosia muss sich Real Madrid im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League mit 0:3 geschlagen geben. Chelsea gewinnt bei Benfica Lissabon 1:0.
Beim FC Zürich läuft die Trainersuche nach der Entlassung von Urs Fischer auf Hochtouren. Der Verein hat gemäss Präsident Ancillo Canepa bisher über 50 Bewerbungen erhalten.
Die Oberaargauer feiern erstmals in ihrer Geschichte den Meistertitel in der NLB. Der SCL schlägt Lausanne mit 4:1 und beendet die Best-of-7-Serie mit 4:2-Siegen.
Im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League trennen sich die AC Milan und Titelverteidiger FC Barcelona torlos. berichtete live.
Captain Stefan Tschannen fasste den Langenthaler Triumph prägnant zusammen: «Wir sind ein Team, keine teuren Einzelspieler.»
Bayern München hat im Viertelfinal-Hinspiel in Marseille die Pflicht erfüllt. Nach dem 2:0 können die Deutschen dem Rückspiel in sechs Tagen gelassen entgegenblicken.
Optisch haben Novak Djokovic und Viktoria Asarenka nicht viel gemeinsam. Trotzdem sind die Parallelen zwischen der Nummer 1 der Männer und jener der Frauen frappant.
Die Europa League ist ähnlich zermürbend wie die 50 Qualifikationsrunden im Eishockey. Mit dem jetzigen Modus ist der Wettbewerb nur noch ein Ärgernis.
Der NLB-Meister SC Langenthal muss die am Dienstag beginnende Ligaqualifikation gegen den HC Ambri-Piotta mit nur einem Ausländer bestreiten.
Der FC Winterthur verzichtet im Halbfinal des Schweizer Cups gegen den FC Basel auf viel Geld. Für Geschäftsführer Andreas Mösli ist die Seele des Vereins wichtiger.
Es ist der Höhepunkt der Champions-League-Viertelfinals. Der siebenfache Sieger Milan fordert den vierfachen Champion und Titelverteidiger FC Barcelona heraus.
Während Sauber-Pilot Sergio Pérez in Malaysia seinen zweiten Rang feierte, tat sich auch in seiner Heimat Mexiko eine ganze Menge.
In der NHL standen drei Klubs mit Schweizer Spielern im Einsatz, auf dem Eis bewegte sich aber nur Mark Streit beim 5:3-Auswärtssieg der New York Islanders über die Pittsburgh Penguins.
Der gebürtige Salzburger Hans Flatscher tritt bei Swiss-Ski die Nachfolge von Mauro Pini an, der vor einer Woche seinen Rücktritt bekannt gegeben hat.
Die Fussballmeldungen vom 28. März: +++ Götze verlängert bei Dortmund +++ Student wegen Muamba-Beleidigung hinter Gittern +++ Breno nach Rom oder ins Gefängnis? +++ Zweiter Tote nach Ausschreitungen +++
Rafael Nadal, der stets für eine Reform des Turnierkalenders kämpfte, tritt als Vizepräsident des ATP-Spielerrats zurück.
Caroline Wozniacki, die bis Ende Januar über ein Jahr lang die Weltranglisten angeführt hatte, besiegte in Key Biscayne erstmals die US-Amerikanerin Serena Williams.
In Holland stellte Bart Helmholt beim sogenannten Pultstockspringen mit 21,01 Metern einen neuen Rekord auf.
Die ZSC Lions haben begriffen, dass Teams den Titel gewinnen, nicht Individuen.
Der SC Bern gewinnt das fünfte Halbfinal-Duell in Freiburg 3:0 und setzt sich in der Halbfinal-Serie gegen Gottéron mit 4:1 durch. berichtete live.
Aussenseiter APOEL Nikosia muss sich Real Madrid im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League mit 0:3 geschlagen geben. Chelsea gewinnt bei Benfica Lissabon 1:0.
Die Oberaargauer feiern erstmals in ihrer Geschichte den Meistertitel in der NLB. Der SCL schlägt Lausanne mit 4:1 und beendet die Best-of-7-Serie mit 4:2-Siegen.
Die Fussballmeldungen vom 27. März: Rama verlässt Thun +++ Wil hofft auf Barrageplatz +++ Huntelaar nur zweite Wahl +++ ManU drei Punkte voraus +++ Fink greift durch +++