Schlagzeilen |
Montag, 26. März 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

APOEL Nikosia ist das Überraschungteam der diesjährigen Champions League. Vor dem Viertelfinal-Hinspiel gegen Real Madrid (20.40 Uhr «SF info») brennt ganz Zypern auf ein nächstes Fussballwunder. Derweil will sich Benfica Lissabon vor Heimpublikum gegen Chelsea behaupten.

Novak Djokovic hat beim ATP-1000-Turnier von Miami das Duell gegen seinen serbischen Landsmann Viktor Troicki in 85 Minuten mit 6:3, 6:4 gewonnen. Im Achtelfinal bekommt es die Weltnummer 1 mit dem Franzosen Richard Gasquet zu tun.

Inter Mailand hat die Konsequenzen aus den zuletzt permanent schwachen Leistungen und dem 0:2 vom Wochende gegen Juventus Turin gezogen. Die «Nerazzurri» entliessen Trainer Claudio Ranieri. Interimistisch folgt nun Andrea Stramaccioni.

Manchester United hat das Montagsspiel der 30. Runde der Premier League gegen Fulham mit 1:0 gewonnen und sich die Leaderposition zurückerobert. Wayne Rooney traf für das Team von Alex Ferguson.

Wer Shawn Heins im Team hat, braucht für den «Trash Talk» nicht zu sorgen, könnte man sagen. Im «Playoff Talk» schlug der 38-jährige Fribourg-Verteidiger aber besonnenere und freundlichere Töne an als auf dem Eis und sprach über sein Alter, Fribourgs Heim-Misere und die «Spielverweigerung» letzten Samstag.

Als achtes und letztes Paar haben Anaïs Morand und Tim Leemann an den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Nizza in der Paarlauf-Konkurrenz die Qualifikation überstanden. Somit darf das Schweizer Duo am Mittwoch zum Kurzprogramm antreten.

Geht der Playoff-Halbfinal zwischen Fribourg und Bern (Stand 1:3) am Dienstag nach Spiel 5 zu Ende, würde der Final zwischen dem SCB und den ZSC Lions gemäss Reglement am Samstag beginnen. Dies ist jedoch noch nicht sicher. Auch nicht sicher ist, ob die NLB-Finalisten Lausanne und Langenthal die Liga-Quali bestreiten könnten.

Christian Weber ist auf dem Weg, als erster Schweizer Eishockey-Trainer im Ausland einen Titel zu holen. Der 48-Jährige steht mit Klagenfurt überraschend im Playoff-Final gegen Linz und glaubt fest an den grossen Coup.

Der FC Sion hat innert 14 Tagen zum 2. Mal eine Busse wegen unerlaubter Trikot-Werbung erhalten. Da es sich um einen Wiederholungsfall handelt, büsste die Swiss Football League die Walliser diesmal mit 25'000 Franken.

Das olympische Feuer für die Sommerspiele in London wird am 10. Mai traditionell im griechischen Olympia entzündet. Acht Tage später soll die Fackel in England eintreffen.

Mirjam Ott hat im WM-Final gegen Schweden ihre ganze Routine ausgespielt und der Schweiz mit einem perfekten letzten Stein den Sieg gesichert. Die Bernerin hob im Moment des grossen Triumphs die Teamarbeit hervor und blickte bereits voraus auf die Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014.

Jonas Hiller ist in der Nacht auf Montag zum 69. Mal in der Startformation der Anaheim Ducks gestanden - so oft wie kein Goalie des Klubs aus Kalifornien vor ihm.

Die Schweizer Curlerinnen haben an den Weltmeisterschaften im kanadischen Lethbridge den ersten WM-Titel seit 29 Jahren errungen. Das Team um Skip Mirjam Ott setzte sich in einem packenden Final gegen Schweden mit dem allerletzten Stein durch und siegte 7:6.

Manchester United hat am Montagabend den Punktverlust von Lokalrivale City ausgenützt. Dank dem 1:0 gegen Fulham liegt das Team von Sir Alex Ferguson acht Runden vor Schluss drei Punkte voraus.

Der Fall auf Rang 8 der Serie A kostet Claudio Ranieri den Job. Inter Mailand entlässt den Römer Coach und ersetzt ihn durch einen weitgehend unbekannten Namen.

FUSSBALL. Der FC Wil hält die Hoffnungen auf den Barrageplatz aufrecht. Die Ostschweizer bezwangen im TV-Spiel der 21. Runde der Challenge League Wohlen 2:1.

Beni Spirig wohnt in Winterthur und ist seit Jahrzehnten Anhänger des FC St. Gallen. Er ist gewöhnlich besonnen, doch am vergangenen Mittwoch war der St. Galler ausser sich vor Wut und Enttäuschung.

Schon wieder hat der FC Sion Post von der Swiss Football League erhalten. Diesmal stellt die SFL dem Verein der Axpo Super League eine Busse über 25'000 Franken zu.

Geht der Play-off-Halbfinal zwischen Freiburg und dem SC Bern (Stand 1:3) am Dienstag nach Spiel 5 zu Ende, würde der Final zwischen dem SCB und den bereits qualifizierten ZSC Lions gemäss Reglement am nächsten Samstag beginnen. Dies ist jedoch noch nicht sicher.

Der stark abstiegsgefährdete deutsche Zweitligist Karlsruher SC hat sich nach zuletzt fünf sieglosen Spielen von Trainer Jörn Andersen getrennt. Die Badener wollen mit dieser Entlassung den drohenden Abstieg aus der 2. Bundesliga verhindern.

Erstmals seit 29 Jahren gewinnen Schweizer Curlerinnen WM-Gold. Das Team von Skip Mirjam Ott schlägt im Final in Kanada die Schwedinnen 7:6. Der Sieg ist das Resultat optimaler Zusammenarbeit vieler Beteiligter.

In letzter Zeit hat es verschiedentlich Spekulationen um die Zukunft von Lucien Favre gegeben. Thema ist immer wieder ein Wechsel zu Bayern München gewesen. Jetzt kommt die Bestätigung des Sportdirektors von Mönchengladbach, dass Favre noch bleibe.

Die Welt der Formel 1 ist rasend schnell, nicht nur auf der Rennstrecke. Es gibt heftige Debatten in Melbourne, ob der Staat das Zuschussgeschäft weiter tragen soll. In Kuala Lumpur muss das Kabinett entscheiden, ob es sich lohnt, neue Boxen-Pavillons zu bauen.

Oklahoma City Thunder wirbelt seine Gegner weiterhin durcheinander. Das Team gewann das NBA-Spitzenspiel vom Sonntag gegen Miami 103:87. Oklahoma Citys Topskorer Kevin Durant stellte die Stars von Miami in den Schatten.

Jonas Hiller stand in der Nacht auf Montag zum 69. Mal in der Startformation der Anaheim Ducks, so oft wie kein Goalie der kalifornischen Franchise vor ihm. Richtig freuen konnte sich Hiller über den Rekord allerdings nicht.

Am Donnerstag nach dem 1:6 im dritten Spiel der Halbfinalserie gegen den SCB war Gottéron vorzeitig für klinisch tot erklärt worden. Der Mannschaft fehlte es an allem: an Glück, Einsatzwillen, Leidenschaft. 48 Stunden später ist der Glaube in die Kabine der Freiburger zurückgekehrt.

Die Grasshoppers spielen 70 Minuten in Unterzahl und können in Luzern eine weitere Niederlage nicht vermeiden. Aber sie steigern sich ein wenig.

Stillstand gilt nach westlichen Massstäben als Rückschritt. Doch dass einen Moment lang innehalten einen auf Dauer auch vorwärtsbringen kann, wissen seit Samstag nicht mehr nur die Anhänger der buddhistischen Glaubenslehre, sondern auch die Spieler des HC Fribourg-Gottéron.

Am Formel-1-GP von Malaysia ist der Mexikaner Sergio Perez Zweiter hinter dem Spanier Fernando Alonso geworden. Sogar der Sieg wäre für den Sauber-Fahrer möglich gewesen.