Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. März 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der SC Bern deklassiert Fribourg-Gottéron mit 6:1 und liegt in der Serie 3:0 vorne. Neben Fribourg ist auch der EV Zug nach der 2:3-Heimpleite gegen die ZSC Lions mit einem Bein draussen.

Zweimal wurde Tranquillo Barnetta in den letzten 14 Monaten am rechten Knie operiert. Jetzt brennt der 59-fache Internationale auf ein Comeback für Leverkusen.

Michael Albasini verteidigt das Leadertrikot in 4. Etappe der Katalonien-Rundfahrt erfolgreich. Dahinter liegt mit Steve Morabito ein weiterer Schweizer an der Spitze des Gesamtklassements.

Knapp eine Woche nach dem Weltcup-Finale in Schladming wurde Skirennfahrer Beat Feuz in Bern am linken Knie operiert. Die Operation verlief erfolgreich.

Zinédine Zidanes berühmter Kopfstoss erlebt seine Wiederaufführung: Wie ein Stier stürmt der Serbe Aleksandar Simic auf den Gegner los und knockt ihn mit dem Kopf aus.

YB gegen Thun ist auch YB gegen Marco und Christian Schneuwly. Die Brüder kehren am Sonntag erstmals gemeinsam nach Bern zurück.

NHL-Crack Roman Josi ist derzeit wegen einer Verletzung zum Zuschauen verdammt. Für die Playoffs wird der Nashville-Verteidiger zurückkehren - und er hat Grosses vor.

Bei Diego Benaglio (28) ist die Erleichterung über das 3:1 gegen Nürnberg gross. Der Nati-Goalie fordert vor dem Duell gegen den kriselnden Fink-Klub Hamburg aber höchste Konzentration.

Rasieren während den Playoffs? Das kommt nicht in Frage. Während einige den Vollbart voller Stolz präsentieren, bringen es andere auf keinen vorzeigbaren Haarwuchs.

Lara Dickenmann und Ana Maria Crnogorcevic stehen im CL-Halbfinal. Dickenmann trifft dort mit Olympique Lyon auf Turbine Potsdam und Crnogorcevic mit Frankfurt auf Arsenal.

Mauro Pini wird Lara Gut und Co. nicht länger trainieren. Der 47-jährige Tessiner legt sein Amt als Cheftrainer der Schweizer Skifrauen nieder.

Fussball-Fans können sich auf einen Leckerbissen freuen: Die italienische Nationalmannschaft bestreitet im Rahmen ihrer EM-Vorbereitung ein Testspiel in Zürich. Der Gegner am 1. Juni heisst Russland.

Mit einer Dreisatz-Niederlage in der ersten Runde von Miami hat Fernando Gonzalez seine Karriere beendet. Nach 13 Profi-Jahren tritt der dreifache Olympia-Medaillengewinner ab.

Der schwach geschossene Elfmeter von Gladbachs Dante kostete Mönchengladbach wohl den Einzug ins DFB-Cupfinale. Doch die Vergangenheit zeigt: Es geht noch schlimmer.

Der Fussballprofi Nenad Savic ist vom israelischen Verein Beitar Tel Aviv Ramla suspendiert worden. Das Bezirksgericht Zürich hatte Savic Anfang Woche wegen mehrfachen Drogenhandels zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 3 Jahren verurteilt.

Der SC Bern und die ZSC Lions stehen kurz vor dem Einzug in den Play-off-Final. Die Berner siegten auswärts in Freiburg 6:1 und führen in der Best-of-7-Serie mit 3:0 Siegen. Die Lions verbuchen 3:2-Auswärtssieg nach Verlängerung in Zug.

EISHOCKEY. Fribourg-Gottéron wurde im dritten Spiel der Playoff-Halbfinalserie vom Erzrivalen SC Bern regelrecht deklassiert.

Eine knappe Woche nach dem Weltcup-Finale in Schladming wurde Skirennfahrer Beat Feuz in Bern mit Erfolg am linken Knie operiert. Der Eingriff am Knie des Gesamtzweiten des letzten Winters wurde von Prof. H.U. Stäubli in Bern vorgenommen.

Michael Albasini befindet sich in der Katalonien-Rundfahrt weiterhin auf bestem Weg Richtung Gesamtsieg. Der Thurgauer, der die zwei ersten Etappen zu seinen Gunsten entschieden hatte, kam auch im vierten Teilstück mit der Spitze ins Ziel und verteidigte damit die komfortable Führung in der Gesamtwertung.

Der Chefcoach der Schweizer Ski-Frauen, Mauro Pini, tritt per Ende Saison zurück. Der Tessiner verlässt den Schweizer Verband auf eigenen Wunsch. Der 47-Jährige sieht sich «in Anbetracht der Umstände am Ende dieser Saison nicht mehr in der Lage», neue Ziele zu verfolgen.

Swiss Olympic hat den Schwimmer Dominik Meichtry als zweiten Athleten nach dem Mountainbiker Nino Schurter für die Olympischen Spiele 2012 in London selektioniert. Der 27-jährige Ostschweizer wird nach 2004 und 2008 zum dritten Mal an Olympischen Spielen teilnehmen.

Die Mönchengladbacher und ihr Trainer Lucien Favre tun sich schwer, die Cup-Halbfinal-Niederlage gegen den FC Bayern zu akzeptieren. Erst recht, weil sie den Münchnern auf Augenhöhe begegneten und der Match durch Penaltyschiessen entschieden wurde. Favre bemüht sich um den Blick nach vorn.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen hat im Cup-Viertelfinal in Winterthur einen bitteren Abend erlebt. Vor fast 20 Jahren war die Schützenwiese schon einmal Schauplatz eines Dramas in Grün-Weiss – als der Club in die NLB abstieg. Ein Blick zurück mit dem damaligen Goalie Jörg Stiel.

In der spanischen Primera Division ist es im Meisterrennen wieder spannender geworden. Am späten Mittwochabend hat Leader Real Madrid zum zweiten Mal binnen vier Tagen Punkte abgegeben. Die Königlichen mussten sich bei Villarreal mit einem 1:1 zufrieden geben.

Im Dezember wurde Marat Safin ins russische Parlament gewählt. Für Tennis bleibt ihm keine Zeit mehr. Das Zurich Open ist das vorläufig letzte Turnier der ehemaligen Weltnummer eins.

Die Niederlagen gegen die ZSC Lions hinterlassen beim Zuger Trainer offensichtlich mehr Spuren als bei den Spielern. Doug Shedden rückt sich nach der 1:2-Niederlage vom Dienstag mit abstrusen Vorwürfen gegen die Schiedsrichter in ein schlechtes Licht.

Knapp zwei Wochen sind seit dem Saisonende der Kloten Flyers im Viertelfinal gegen den SC Bern vergangen. Um den Klub ist es ruhig geworden. Dafür brodelt es im Innern immer mehr. Das aber hat weniger mit der sportlichen Enttäuschung als mit der ungewissen Zukunft der Flyers zu tun.

In der NHL hat Anaheim in der Nacht auf Donnerstag einen feinen Erfolg gefeiert. Die Ducks bezwangen zuhause die St. Louis Blues, das derzeit am besten klassierte Team der Liga, 4:3. Grossen Anteil am Erfolg hatte Jonas Hiller.

Nach vier Siegen in Folge haben die Schweizer Curlerinnen an der WM im kanadischen Lethbridge wieder eine Niederlage einstecken müssen. Das Team von Skip Mirjam Ott unterlag Dänemark 4:7. Die von Skip Lene Nielsen angeführten Däninnen konnten im 4.