Didier Cuche wurde in Schladming von Swiss-Ski offiziell verabschiedet. Ehemalige Weggefährten und Freunde machten die Überraschung für den Neuenburger perfekt.
Roger Federer ist in Indian Wells im Schnellzugstempo in die Halbfinals eingezogen. Der Baselbieter deklassierte Juan Martin del Potro (Arg/9) 6:3, 6:2.
Vedad Ibisevic hat den VfB Stuttgart wieder auf Europa-Kurs gebracht. Der Bosnier traf beim 2:1-Auswärtserfolg der Schwaben gegen 1899 Hoffenheim schon vor der Pause zweimal (8./43. Minute).
Lindsey Vonn kann im Slalom in Schladming die Punkte-Bestmarke von Hermann Maier übertreffen. Schweizerinnen sind keine am Start. 20 Minuten Online berichtet ab 9 Uhr live vom 1. Lauf.
Marcel Hirscher und Beat Feuz kämpfen im vorletzten Rennen der Saison Kopf an Kopf um den Sieg im Gesamtweltcup. 20 Minuten Online berichtet ab 10.00 Uhr live.
Marko Devic von Metalist Charkow machte sich in der Europa League zur Lachnummer. Sein Penalty hätte ein eleganter Heber werden sollen, er endete aber als leichte Beute für den Goalie.
Didier Drogba wollte mit einer Schwalbe im CL-Spiel gegen Napoli etwas Zeit schinden. Der Chelsea-Stürmer hatte Glück, der Schiedsrichter kaufte ihm sein Theater ab.
Der FC Basel verlor auf dem Rankhof ein Testspiel gegen die ägyptische Olympia-Auswahl mit 3:4.
Der Fall Abplanalp wirkt über das Saisonende hinaus nach. Die Zukunft von Cheftrainer Mauro Pini bleibt offen, wie sich an der Saisonbilanz-Pressekonferenz von Swiss-Ski zeigte.
Beim Weltcupfinal auf der Skiflugschanze in Planica (Sln) verpasste Simon Ammann seinen ersten Sieg seit dem 13. März 2011 nur knapp. Nur der Slowene Robert Kranjec flog weiter als Ammann.
Beat Feuz oder Marcel Hirscher? Die Spannung im Kampf um den Ski-Gesamtweltcup ist gross. Auch früher schon gestaltete sich der Wettstreit um die grosse Kugel äusserst eng.
Im Prolog des Weltcup-Finals in Falun (Sd) war nur ein einziger Gegner schneller als Dario Cologna. Der Bündner wurde über die Kurzdistanz von 3,3 km von Alex Harvey (Ka) um 0,2 Sekunden geschlagen.
Der SC Bern hat den Angriffsschwung der Kloten Flyers gebrochen. Aber Fribourg-Gottéron ist in jeder Beziehung eine Nummer grösser als Kloten.
Der FC Basel kehrt nach dem Kater aus der Champions League in den Alltag zurück. Die Bebbis wollen rasch den letzten glanzlosen Sternenstaub abschütteln.
Für das Schweizer Biathlon-Team gab es nach den eher enttäuschend verlaufenen Weltmeisterschaften einen Aufsteller. Simon Hallenbarter lief in Russland auf den siebten Platz.
Die Schweiz scheitert beim Team-Event in Schladming nur am starken österreichischen Team. Vor allem Wendy Holdener zeigte eine sehr starke Leistung. Lara Gut schied verletzt aus.
Die Auslosung der Champions-League-Viertelfinals brachte kein Hammerlos an den Tag. Milan gegen Barcelona ist das attraktivste Duell. Underdog Nikosia bekommt es mit Real Madrid zu tun.
Die beiden Bundesligisten fahren für ihre Viertelfinals in der Europa League nach Spanien. Schalke 04 bekommt es mit Athletic Bilbao zu tun, Mario Eggimann trifft mit Hannover 96 auf Atlético Madrid.
Wie will sich der Gegner da noch konzentrieren? Die «Berner Hockey Bunnys» tragen ein Trikot, das die Eishockey-Welt noch nie gesehen hat - Fans und Spieler sind begeistert vom betörenden Playboy-Outfit.
Nino Niederreiter geht dem Ende einer miserablen ersten NHL-Saison entgegen. Er würde das nie so sagen. Doch es gibt Menschen im Umfeld der Islanders, die Klartext sprechen.
In Melbourne beginnt dieses Wochenende die neue Formel-1-Saison. Am Samstag steht das Qualifying zum Grand Prix von Australien auf dem Programm. In den Trainings überzeugten Jenson Button (McLaren) und Michael Schumacher (Mercedes). Verfolgen Sie ab 06.55 Uhr live auf «SF zwei» und im Livestream, wer sich in Melbourne die Pole Position sichert.
Im Freitagspiel der Fussball-Bundesliga hat sich der VfB Stuttgart im Baden-Württemberg-Derby in Hoffenheim mit 2:1 durchgesetzt. Der Bosnier Vedad Ibisevic (27) erzielte in der ersten Halbzeit beide Tore für Stuttgart.
Roger Federer hat sich beim ATP-1000-Turnier von Indian Wells souverän für die Halbfinals qualifiziert. Der Schweizer setzte sich gegen den Argentinier Juan Martin Del Potro im Viertelfinal in rund 70 Minuten mit 6:3 und 6:2 durch.
Beim Weltcup-Final in Schladming (Ö) tragen die besten Technikerinnen des Winters den letzten Slalom aus. Die Österreicherin Marlies Schild sicherte sich die kleine Kristallkugel bereits vor geraumer Zeit, doch wer siegt beim Saisonfinal? Verfolgen Sie den 1. Lauf ab 08.55 Uhr live auf «SF zwei» und im Livestream.
Das SFV-Ausbildungszentrum für Fussballerinnen bleibt mindestens bis Sommer 2013 in Huttwil (BE). Das beschloss der Zentralvorstand des Schweizerischen Fussballverbandesf (SFV).
Der Tessiner Trainer Roberto Morinini ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Der Fussball-Lehrer erlag zwei Jahre nach der Diagnose seiner Darmkrebs-Erkrankung.
Der Kampf um den Gewinn des Gesamt-Weltcups geht in die nächste Runde: Beim Saisonfinal in Schladming (Ö) will Beat Feuz im Riesenslalom verhindern, dass Verfolger Marcel Hirscher weiter Boden auf ihn gut macht. Sehen Sie ab 09.55 Uhr im 1. Lauf auf «SF zwei» und im Livestream, wie sich der Emmentaler und der Österreicher schlagen.
Dario Cologna hat im Prolog zum Weltcup-Final in Falun (Sd) den Sieg knapp verpasst. Der Bündner wurde über 3,3 km in der freien Technik vom Kanadier Alex Harvey um 0,2 Sekunden besiegt. In der Gesamtwertung der «Mini-Tour» zum Saisonende führt weiterhin der Norweger Eirik Brandsdal.
Simon Ammann hat in der letzten Weltcup-Station des Winters seine gute Spätform unter Beweis gestellt. Der Toggenburger wurde beim Skifliegen von Planica Zweiter hinter Robert Kranjec. Anders Bardal (No) ist die grosse Kristallkugel kaum mehr zu nehmen.
Ian Thorpe hat die erste Chance für die Olympia-Qualifikation in London verpasst. Der fünffache Olympiasieger, der 2011 seinen Rücktritt vom Rücktritt gegeben hatte, blieb an den australischen Trials über 200 m Crawl deutlich über der Limite.
Leidenschaft gegen Organisation: Im Playoff-Halbfinal zwischen Fribourg und Bern treffen zwei unterschiedliche Kulturen aufeinander. Das «Zähringer Derby» verspricht einen hochklassigen und ausgeglichenen Kampf um den Final-Einzug.
Die Schweiz hat am Team-Event beim Weltcupfinal in Schladming überraschend den 2. Rang erreicht. Lara Gut, Wendy Holdener, Markus Vogel und Silvan Zurbriggen mussten sich erst im Final Österreich mit 1:3 geschlagen geben. Damit festigte die Schweiz den 3. Platz im Nationen-Weltcup.
Simon Hallenbarter ist beim Biathlon-Sprint über 10 km in Chanty Mansisk (Russ) in die Top 10 gelaufen. Der Schweizer klassierte sich auf Platz 7. Den Sieg holte sich der Franzose Martin Fourcade.
Am UEFA-Hauptsitz in Nyon sind die Viertelfinal-Paarungen der Champions League ausgelost worden. Das Hammerduell lautet AC Milan - FC Barcelona. Den vermeintlich einfachsten Gegner bekam Real Madrid zugeteilt. Die Spanier treffen auf APOEL Nikosia.
Sven Bärtschi rutschte ins NHL-Team von Calgary, weil die Flames zuviele Verletzte beklagen. Mit seinem 3. Tor im 4. Spiel hat der 19-jährige Langenthaler am Fusse der Rocky Mountains für enorme Begeisterung gesorgt. Manch ein Calgary-Fan wünscht sich nun, die verletzten Spieler würden noch lange abwesend bleiben.
Die Sauber-Piloten Sergio Perez und Kamui Kobayashi haben im 2. freien Training zum GP von Australien mit der dritt- respektive fünftbesten Zeit überzeugt. Die Tagesbestzeit stellte McLaren-Pilot Jenson Button auf, während es Doppel-Weltmeister Sebastian Vettel (Red Bull) langsam angehen liess.
Im Sommer findet in Polen und der Ukraine der Fussball-Event des Jahrs statt. Wie schätzen Sie die Chancen der einzelnen Teams ein? Bewerten Sie die Mannschaften im Rating in unserem EURO-Special.