Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. März 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Out in der Königsklasse ist für Manchester United und Machester City auch in der Europa League Schluss. Die «Red Devils» verlieren bei Athletic Bilbao und die «Citizens» scheitern an Sporting Lissabon.

Am Mittwoch das erste Training, am Sonntag das erste Spiel. Harald Gämperle soll den FCZ nach der Entlassung von Urs Fischer aus der Krise führen. 20 Minuten Online sprach mit dem Interimscoach.

Raúl Bobadilla kehrt am Samstag dorthin zurück, wo ihm einst eine Tür geöffnet wurde. Der Stürmer gastiert mit YB bei den Grasshoppers.

Nicht nur Rivalität prägt die Derbys Gottéron gegen Bern. Es gibt auch Freundschaften. Gepflegt werden diese während der Playoffs aber nicht.

Wolfsburg-Goalie Diego Benaglio erklärt, weshalb der 3:2-Heimsieg gegen Leverkusen so wichtig war und fordert morgen gegen Nürnberg endlich wieder einmal einen Auswärtserfolg.

Die Freude über seinen zweiten Champions-League-Treffer währte nur kurz. Trotz Gökhan Inlers Auswärtstor in London schied Napoli im Achtelfinal gegen Chelsea aus.

Didier Drogba wollte mit einer Schwalbe im CL-Spiel gegen Napoli etwas Zeit schinden. Der Chelsea-Stürmer hatte Glück, der Schiedsrichter kaufte ihm sein Theater ab.

Jeff Tambellini (27) hat vor den Playoff-Halbfinals keine Angst vor den grossen Zuger Tieren. «Ich mag solche Schlachten», sagt der PostFinance-Topskorer der ZSC Lions.

Die Kadetten Schaffhausen sind in den Achtelfinals der Champions League so gut wie ausgeschieden. Das Team von Petr Hrachovec unterlag dem spanischen Topteam Atlético Madrid 27:36.

An den europäischen X-Games im französischen Tignes fliegt Snowboard-Superstar Shaun White erneut in einer eigenen Liga. Iouri Podladtchikov muss sich mit Bronze begnügen.

Seit 2009 ist Cristiano Ronaldo Real Madrids Torgarant. Nun feiert der 27-Jährige Jubiläum: Der Ausnahmestürmer für die Königlichen hat in 128 Partien genau 128 Mal ins Schwarze getroffen.

Vor Freude über den Sieg gegen Napoli (4:1) tanzte Chelsea-Interimstrainer Roberto Di Matteo ausgelassen und hätte am liebsten seine Spieler umarmt - einige wollten da nur widerwillig mittun.

Der Super-G beim Saisonfinale in Schladming war Didier Cuches letzter rennmässiger Einsatz im Weltcup. Beim Riesenslalom am Samstag kommt es zum grossen Abschied.

Das Aus in den Playoffs hat beim HC Lugano erste Konsequenzen: Der Vertrag von Kimmo Rintanen wird nicht verlängert. Bleiben darf allerdings Brett McLean.

Der Saisonstart der Formel 1 steht vor der Tür. Es deutet vieles darauf hin, dass die Boliden enger beieinander liegen. Das sieht auch Rennfahrer-Legende Niki Lauda so.

Kaum hat Martin Steinegger seine letzte Partie absolviert, erhält er einen neuen Job: Der langjährige NLA-Spieler übernimmt das Amt des Sportchefs beim EHC Biel.

Theoretisch ist alles klar. Der EV Zug braust über die ZSC Lions hinweg ins Finale. Praktisch ist gar nichts klar. Der EV Zug hat ein grosses Problem: ZSC-Coach Bob Hartley.

Statt den entscheidenden Schritt in Richtung grosse Kugel zu machen, ist Beat Feuz im Super-G von Schladming ausgeschieden. Natürlich ist beim «Kugelblitz» die Enttäuschung riesig.

Der SC Bern ist nach der Qualifikation zum zehnten Mal in Serie der Eishockey-Verein mit den höchsten Zuschauerzahlen in Europa. Dahinter folgen Dynamo Minsk und die Eisbären Berlin.

Roger Federer kämpft sich nach seinem grippalen Infekt in Indian Wells von Runde zu Runde. Unterstützung erhält er nicht nur von seiner Frau Mirka, sondern auch von den Zwillingstöchtern.

Eishockey Der SC Lyss verlor trotz gutem Kampf auch das drite Finalspiel gegen Zuchwil Regio. Das 1:4 bedeutet gleichzeitig auch das Saisonende für die Seeländer. Der SC Lyss startete erneut stark in die Partie, hatte den ersten Spielabschnitt ohne Probleme im Griff und ging durch Captain Fabian Beck verdient in Führung.

Basketball Datum Spiel

Handballsport Biel Der Handballsport Biel ist nach sechs Niederlagen in Folge in Abstiegsgefahr geraten. Das NLB-Team will am Samstag in Chênois über den Kampf zum Erfolg zurückfinden und hat für den Endspurt Tobias Rüeger reaktiviert. (fri) Mitte Dezember überraschte das NLB-Team des HS Biel mit einem Platz im oberen Mittelfeld.

Kadetten gegen Atletico Madrid ohne Chance Die Kadetten Schaffhausen sind in den Achtelfinals der Champions League so gut wie ausgeschieden. Das Team von Petr Hrachovec unterliegt dem spanischen Topteam Atletico Madrid 27:36. (sda) Damit die Kadetten gegen einen Gegner dieses Kalibers bestehen können, ist eine Topleistung gefragt. Davon waren die Schaffhauser weit entfernt.

Manchester United scheitert kläglich Der englische Rekordmeister Manchester United blamiert sich nach dem Aus in der Champions League auf internationaler Bühne erneut und scheidet bereits im Achtelfinal der Europa League aus. (sda) Die Red Devils, die bereits das Hinspiel gegen Athletic Bilbao im Old Trafford verdient mit 2:3 verloren hatten, mussten sich den Spaniern im Rückspiel mit 1:2 geschlagen geben.

Extraschicht für Lara Gut Mangels Alternativen muss Lara Gut am Freitag in Schladming widerwillig zum Team-Wettkampf antreten. (sda) Sie bildet mit Wendy Holdener, Markus Vogel, Silvan Zurbriggen und Reservemann Ralph Weber, dem Junioren-Weltmeister im Super-G, ein Team.

Rhythmische Gymnastik In der Bieler Sporthalle Esplanade haben die ersten Qualifikationswettkämpfe für die Schweizer Meisterschaften 2012 stattgefunden. (mt) 122 national startende Gymnastinnen der Kategorien Einzel Juniorinnen P4 (1999), P5 (1998/97) und Seniorinnen P6 (ab Jahrgang 1996) sowie Gruppen Juniorinnen G3 und Seniorinnen G4 trafen sich

Schwimmen Die Nachwuchsschwimmer der Region Zentralschweiz West haben sich zum Wettkampf in Nottwil getroffen. Das Bieler Team konnte die gesteckten Ziele mehr als erreichen. Mit 14 Mal Gold, 8 Mal Silber, 9 Mal Bronze und 40 Einzelergebnissen unter den ersten 6 (Finalteilnahme) fiel das Ergebnis besser aus als im letzten Jahr. (mt) Bei den 16-Jährigen überzeugten die beiden Nationalmannschaftsmitglieder Elodie Hehlen und Jennifer Bovay. Die beiden sind für die Elite-Schweizer-Meisterschaften bestens vorbereitet.

Steinegger wird Sportchef in Biel Der frühere Nationalteam-Captain und langjährige NLA-Spieler Martin Steinegger (40) entlastet beim EHC Biel künftig Trainer und Sportchef Kevin Schläpfer. (sda) Neu übernimmt Steinegger die Position des Sportchefs.