Timo Konietzka, der ehemalige Meister-Trainer des FC Zürich und der Grasshoppers, ist im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Dies bestätigt seine Ehefrau Claudia gegenüber den Medien.
Stanislas Wawrinka scheiterte am Masters-1000-Turnier von Indian Wells mit 4:6, 4:6 an Gilles Simon (Fr/ATP 13).
FUSSBALL. Die Fussballwelt trauert um Timo Konietzka. Der frühere Fussballprofi und -trainer ist im Alter von 73 Jahren verstorben.
FUSSBALL. Der FC St.Gallen stürmt weiter ungebremst in Richtung Aufstieg. Die Espen haben den Auswärtsmatch in Kriens mit 2:0 zu ihren Gunsten entschieden. Sie haben nun bereits 13 Punkte Vorsprung auf Verfolger Bellinzona.
Die Romandie, auch französischsprachige Schweiz, Welschland oder Westschweiz genannt, zählt rund 1,75 Millionen Einwohner. Ein beträchtlicher Teil davon war jahrzehntelang stolz auf seine Fussballer.
Der Trainer des FC Zürich, Urs Fischer, ist am Montagabend mit sofortiger Wirkung beurlaubt worden. Der Verwaltungsrat will sich nun auf die Suche nach einem Nachfolger machen. Ausschlaggebend waren fehlende Resultate und mangelnde spielerische Akzente - insbesondere in Heimspielen.
Die siebenmalige Weltmeisterin Anja Pärson aus Schweden beendet nach vierzehn Jahren ihre Laufbahn. «Ich hatte eine fantastische Karriere und habe mehr erreicht als ich mir jemals erträumt hätte», schrieb die 30-Jährige vor dem Saisonfinale in Schladming auf ihrer Internetseite.
Benjamin Weger verzichtet auf das am Freitag beginnende Weltcup-Saisonfinale in Chanty-Mansijsk (Russ). Der Walliser muss sich nach seinem schweren Sturz beim WM-Massenstart in Ruhpolding am Sonntag schonen.
Für den früheren Nationalspieler Michael Ballack gründet sein missglücktes Engagement beim Bundesligaklub Bayer Leverkusen auf «internen Kommunikationsproblemen». Sein Abschied aus der Nationalmannschaft sei ein abgekartetes Spiel zwischen seinem Nachfolger als Captain, Philipp Lahm, und dem Bundestrainer Joachim Löw gewesen.
Der frühere Box-Weltmeister Julio Cesar Gonzalez ist in der Nähe seiner Heimatstadt Guerrero Negro an den Folgen eines Motorradunfalls verstorben.
Kaum hat er weitgehend zu alter Stärke zurückgefunden, hat Tiger Woods erneut einen Rückschlag erlitten. Der amerikanische Superstar brach die Schlussrunde des hochwertig besetzten Turniers in Doral, Florida, mit starken Schmerzen ab.
Sven Bärtschi betreibt in der NHL weiter beste Werbung in eigener Sache. Beim 4:3 bei den Minnesota Wild gelang dem Langenthaler sein erstes Tor. Nur gerade zwei Einsätze hat Bärtschi bei den Calgary Flames gebraucht, um sich für weitere Spiele in der besten Liga der Welt zu empfehlen.
Der FC Zürich ist in der 24. Runde der Super League bei Lausanne-Sport zu einem 1:0-Erfolg gekommen. Nickci traf in der 14. Minute, die Zürcher brachten den Treffer über die Zeit. Der FC Servette bezwang Luzern 2:1.
Roger Federer erreicht in Indian Wells ohne jegliche Probleme die 3. Runde. Der Baselbieter liess der amerikanischen Nachwuchshoffnung Denis Kudla keine Chance und siegte in 57 Minuten 6:4, 6:1.
Stefan Osterhaus Angesichts der jüngsten Entwicklung von Chaos zu sprechen, wäre eine Untertreibung. Denn seit Wolfgang Overath aus freien Stücken (und gekränkt von mancher Kritik) den Stuhl räumte, steht der 1.
Tod von Timo Konietzka Timo Konietzka, der ehemalige Meister-Trainer des FC Zürich und der Grasshoppers, ist im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Dies bestätigt seine Ehefrau Claudia gegenüber den Medien. (sda) Der gebürtige Deutsche führte als Trainer den FC Zürich zu drei und die Grasshoppers zu einem Meistertitel.
Stanislas Wawrinka unterliegt Gilles Simon Stanislas Wawrinka scheiterte am Masters-1000-Turnier von Indian Wells mit 4:6, 4:6 an Gilles Simon (Fr/ATP 13). (sda) Für Wawrinka war es ein frustrierender Nachmittag. Der bald 27-jährige Romand blieb gegen Gilles Simon überraschenderweise völlig chancenlos.
Fussball Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
FC Zürich entlässt Trainer Urs Fischer Fussball. Der FC Zürich hat sich per sofort von seinem Cheftrainer Urs Fischer getrennt. Die Vereinsleitung zog damit die Konsequenzen nach der missratenen Vorrunde und dem dürftigen Start 2012. Die Nachfolge des Ur-Zürchers, der den FCZ seit dem 19. April 2010 von Bernard Challendes übernommen und in seiner ersten Saison zum Vize-Meister und die Europaliga geführt hat, übernimmt bis auf weiteres sein Assistent Harald Gämperle. (Mo/20:40) (sda) Fussball. Der FC Zürich hat sich per sofort von seinem Cheftrainer Urs Fischer getrennt.
Leichtathletik Nicole Büchler befindet sich derzeit in einer Top-Form. Zwei Rekorde hat sie in diesem Frühjahr bereits gebrochen, und dabei steht der Saisonhöhepunkt mit den Olympischen Spielen erst noch an. (mob). 2001 sorgte André Bucher an den Hallen-Weltmeisterschaften in Lissabon für den letzten grossen Schweizer Indoor-Erfolg. Der Luzerner holte damals über 800 Meter den 3. Platz.
FC Zürich entlässt Trainer Urs Fischer Der FC Zürich hat sich per sofort von seinem Cheftrainer Urs Fischer getrennt. Die Vereinsleitung zog damit die Konsequenzen nach der missratenen Vorrunde und dem dürftigen Start 2012. (sda) Die Nachfolge des Ur-Zürchers, der den FCZ seit dem 19.
Rücktritte von Pärson und Scheiber Ski alpin. Am Weltcup-Finale in Schladming wird auch bei den Frauen eine grossartige Ski-Karriere zu Ende gehen. Anja Pärson hat im Alter von 30 Jahren nicht ganz unerwartet ihren Rücktritt angekündigt. Die Schwedin ist sechsfache Olympia-Medaillengewinnerin und siebenfache Weltmeisterin. Im Weltcup feierte Pärson bislang 42 Siege. Gleichentags erklärte auch der österreichische Speed-Spezialist Mario Scheiber seinen Rücktritt. (Mo/14.00) (sda) Ski alpin. Am Weltcup-Finale in Schladming wird auch bei den Frauen eine grossartige Ski-Karriere zu Ende gehen.