Die zweite Playoff-Runde hat es in sich: Zug und Fribourg feiern Auswärts-Siege. Auch der SCB gewinnt sein zweites Spiel. Die Davoser sind in Zürich chancenlos und gehen gleich mit 6:1 unter.
Der FC Sion gewinnt gegen den FC Zürich 1:0 und holt sich den ersten Sieg in diesem Jahr. Der FC Thun bezwingt Servette, obwohl die Berner Oberländer etwa ab Spielmitte zu Zehnt agieren mussten.
Roger Federer gewinnt das Finale von Dubai gegen Andy Murray in zwei Sätzen mit 7:5 und 6:4 und holt sich damit seinen 72. Titel auf der ATP-Tour.
Praktisch die ganze zweite Halbzeit lang musste der FC Barcelona gegen Sporting Gijon zu Zehnt agieren. Trotzdem siegten Messi & Co. problemlos mit 3:1.
Während die Bayern im Kampf um den Meistertitel mit dem 0:2 in Leverkusen einen weiteren Rückschlag erleidet, feiert Dortmund mit dem 2:1 gegen Mainz den achten Sieg in Folge - Vereinsrekord.
Trotz deponierter Bilanz ist Servette am Samstag zu seinem Auswärtsspiel in Thun angetreten. Findet sich keine schnelle Lösung, könnte es das letzte Spiel der Genfer gewesen sein.
Da guckt der Torhüter dumm aus der Wäsche: Nach einem Abstoss wird der Ball vom Gegenwind erfasst und segelt zurück ins eigene Tor.
Zum ersten Mal überhaupt hat der «iPod» in Laax zugeschlagen. Beim Burton European Open dominierte Iouri Podladtchikov die Konkurrenz.
Der Holländer Robin van Persie war für seinen Arbeitgeber Arsenal in der 27. Runde der Premier League Gold wert. Mit zwei Toren ballerte er die «Gunners» zum Sieg über Liverpool.
Mit einem lupenreinen Hattrick sicherte Zlatan Ibrahimovic Serie-A-Tabellenführer Milan den Sieg in Palermo. Thiago Silva rundete den 4:0-Erfolg ab.
Die beiden französischen Top-Teams Marseille und Lyon verlieren immer mehr an Boden. Es droht ihnen das Verpassen der Champions League.
Fabian Cancellara hat das Strassenrennen «Strade bianche» im italienischen Siena für sich entschieden. Der Berner verwies Maxim Iglinsky (Kas) und Oscar Gatto (It) auf die Plätze.
Malans ist dank einem 6:5 im Final gegen Wiler Ersigen zum dritten Mal Sieger des Swiss Mobiliar Cups im Unihockey der Männer. Bei den Frauen gewinnen zum dritten Mal in Folge die Red Ants Winterthur.
Erst den österreichischen Verein Admira Wacker, dann Servette, als nächstes Beira Mar in Portugal: Servettes Ex-Präsident Pishyar hat viel Konkurserfahrung. Sein Vorgehen ist immer gleich.
Während der Genfer Fussballklub vor dem Konkurs steht, weilt dessen Ex-Präsident Majid Pishyar in Manhattan. Er macht keine Anstalten, demnächst zurückzukommen.
Zieht Servette vielleicht doch noch den Kopf aus der Schlinge? Es häufen sich die Gerüchte um potenzielle Käufer. Auch der Berater von Cristiano Ronaldo spielt dabei eine Rolle.
Der Super-Ligist hat am Donnerstag die Bilanz deponiert. Was bedeutet das für den Fussballklub, die Liga und die Spieler? Die acht brennendsten Fragen und Antworten zum Fall Servette.
Erst Xamax, jetzt Servette. Die Welschen können keine Sportunternehmen managen und sind an ihrer Misere selber schuld. Eine Polemik.
Die Schweiz in Weiss, Deutschland in Grün, Spanien in Hellblau. Es war ein verwirrendes Farbenspiel bei den Länderspieltests. Das Konzept dahinter: Die ideale Vermarktung der Ersatztrikots.
Die Mitglieder des International Football Association Boards haben sich «im Prinzip» auf die Einführung von Tor-Kameras bei der WM 2014 in Brasilien geeinigt. Am 2. Juli wird definitiv entschieden.
Der Titelhalter Davos befindet sich bereits in arger Schieflage. Nach der 2:4-Heimniederlage verloren die Bündner auch das 2. Spiel der Play-off-Viertelfinalserie gegen die ZSC Lions, diesmal 1:6. Auch der SC Bern führt im Duell der Nummern 4 und 5 der National League A gegen die Kloten Flyers mit 2:0.
In der 23. Runde haben sich Thun (gegen Servette) und der FC Sion (beim FCZ) jeweils mit 1:0-Siegen durchgesetzt. Für die Spieler von Coach Fischer war es nach dem 0:1 in Basel die 2. Niederlage in Folge. Servette verpasste es, den Fans und potenziellen Investoren eine Topleistung zu bieten.
Bayern München und Schalke 04 haben im Kampf um den Meistertitel einen weiteren Rückschlag erlitten. Die Bayern verloren in Leverkusen gegen Bayer überraschend 0:2, Schalke 04 zog gegen das bisherige Schlusslicht Freiburg auswärts mit 1:2 den Kürzeren.
Der FC St.Gallen ist auf seinem Weg zum Wiederaufstieg nicht zu stoppen. Im dritten Rückrunden-Spiel der Challenge League resultierte der dritte Sieg. Die Ostschweizer setzten sich bei Stade Nyonnais diskussionslos mit 3:0 (2:0) durch.
Roger Federer bestätigt in Dubai seine aktuelle Glanzform. Er feiert mit 7:5, 6:4 im Final über Andy Murray seinen 72. Turniersieg.
Auf der TTR-Tour ist Iouri Podladtchikov derzeit nicht zu schlagen. Der Weltmeister dominierte die Konkurrenz auch in Laax.