Schlagzeilen |
Freitag, 24. Februar 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Samstag finden die 3 Durchgänge im Einzelwettkampf der Skiflug-WM in Vikersund (No) statt. Nach der Absage vom Freitag wird nun ein Durchgang vom Vortag auf dem Samstag verschoben.. Ab 14.55 Uhr können Sie die Springen live auf «SF zwei» oder im Livestream mitverfolgen.

Borussia Mönchengladbach ist im Freitagabend-Spiel gegen den HSV nicht über ein 1:1 hinausgekommen. Die «Fohlen» verpassten somit in der 23. Bundesliga-Runde die Chance, mit Tabellenführer Dortmund gleichzuziehen.

Mit einem 9:2 bei den Rapperswil-Jona Lakers hat sich der EV Zug eine Runde vor Schluss den Qualifikationssieg in der NLA gesichert. Die Zentralschweizer profitierten von der 1:3-Heimniederlage des HC Davos gegen Langnau.

Im Kampf um den letzten Playoff-Platz hat Biel wieder die Oberhand gewonnen: Servette-Genf verspielte zuhause gegen Kloten eine 3:0-Führung und verlor mit 4:6. Biel holte einen 4:1-Sieg gegen Ambri und zog damit an den Genfern vorbei.

Der erste Durchgang der Skiflug-WM in Vikersund (No) am Freitag ist wegen zu starken Windes abgebrochen worden. Eines der zahlreichen Windopfer war Simon Ammann, der wegen der schwierigen Bedingungen bereits bei 196 Metern landete.

Stanislas Wawrinka steht beim ATP-250-Turnier in Buenos Aires im Halbfinal. Der Romand, in der argentinischen Hauptstadt die Nummer 6, setzte sich in der Runde der letzten Acht gegen den Japaner Kei Nishikori erstaunlich klar durch.

Beat Feuz hat in der Abfahrt von Crans-Montana einen kleinen Rückschlag im Kampf um die grosse Kristallkugel einstecken müssen. Geschwächt durch eine Verletzung fiel er weit zurück und holte kaum Punkte. Schafft Feuz den Gesamtweltcup-Sieg? Eine Analyse von SF-Kommentator Matthias Hüppi.

Kamui Kobayashi hat zum Abschluss der ersten viertägigen Formel-1-Testfahrten in Montmeló (Sp) für Aufsehen gesorgt. Der Sauber-Fahrer aus Japan realisierte die bislang beste Zeit auf dem «Circuit de Catalunya» in diesem Jahr.

Didier Cuche hat mit seinem Triumph beim 1. von 2 Super-Gs in Crans-Montana erneut seine Extraklasse unter Beweis gestellt. Der Heimsieg löste beim Neuenburger besonders starke Emotionen aus. Derweil war bei Beat Feuz leise Ernüchterung zu spüren.

10 Jahre nach seinem bisher einzigen Weltcup-Sieg auf Schweizer Boden hat Didier Cuche den Super-G in Crans-Montana gewonnen. Der 37-jährige Routinier beschenkte sich damit auf seiner Abschiedstournee gleich selber. Beat Feuz wurde im Kampf um den Gesamtweltcup zurückgebunden, Sandro Viletta und Patrick Küng verletzten sich.

Die Erfolge des FC Basel lassen die Hoffnungen auf einen direkten Startplatz in der übernächsten Gruppenphase der Champions League wieder steigen. Schon jetzt gesichert ist der fünfte Teilnahmeplatz im Europacup.

Maria Höfl-Riesch hat auch im 2. Training zur Abfahrt von Bansko (Bul) die Bestzeit aufgestellt. Wie schon am Vortag klassierte sich die Deutsche vor der Amerikanerin Lindsey Vonn. Beste Schweizerin war Lara Gut auf Platz 14.

Patrick von Gunten kehrt nach einem einjährigen Gastspiel in Schweden nach Kloten zurück. Der 27-jährige Nati-Verteidiger unterschrieb bei den Flyers einen Zweijahres-Vertrag.

In der Nacht auf Freitag haben sich mit Anaheims Luca Sbisa und Nashvilles Roman Josi gleich zwei Schweizer in die NHL-Torschützenliste eingetragen. Während die Ducks nach Penaltys in Carolina mit 3:2 gewannen, verloren die Predators gegen St. Louis im Shootout.

Servette unterliegt den Kloten Flyers 4:6, während Biel in Ambri 4:1 gewinnt. Die Seeländer liegen damit wieder mit einem Punkt vor Genf. Die Entscheidung im Strichkampf fällt erst am Samstag.

Borussia Mönchengladbach hat den Sprung an die Tabellenspitze der deutschen Bundesliga verpasst. Gegen den HSV muss sich das Team von Lucien Favre mit einem 1:1 zufrieden geben.

Stanislas Wawrinka steht wie im Vorjahr in den Halbfinals des ATP-Turniers in Buenos Aires. Der Schweizer setzte sich gegen den stärker klassierten Japaner Kei Nishikori 6:4, 6:2 durch.

Lange hat man versucht es zu vermeiden, doch der Wind machte den Skifliegern im norwegischen Vikersund einen Strich durch die Rechnung. Der erste Durchgang wurde abgebrochen, der zweite abgesagt.

Ivica Kostelic will schon am Sonntag wieder in den Schnee. Das Comeback ist aber weiterhin für den Riesenslalom in Kranjska Gora geplant.

Traf nicht, gewann nicht - und kam am Schluss nicht einmal aus dem eigenen Trikot: Es war nicht der Abend von Superstar Arjen Robben. Dafür gabs Streicheleinheiten von Valentin Stocker.

Als Dan Lariviere seinem Gegner mit Schwung einen Kick verpassen will, verfehlt er das Ziel und knallt rücklings auf die Bretter. Das Resultat: K.o. in der zweiten Runde.

Der HC Davos ist nicht gewillt, sich in Sachen Spengler Cup von der Liga erpressen zu lassen. Das ist richtig so. Eine Polemik.

Borussia Mönchengladbach eröffnet den 23. Spieltag am Freitag zuhause gegen den HSV. Die anderen Schweizer gehen am Samstag und Sonntag auf Punktejagd.

Die Ausfälle von Sandro Viletta und Patrick Küng beim Super-G in Crans-Montana haben Folgen: Viletta zog sich ein Hinerschütterung zu, Küng erlitt eine starke Prellung am Knie.

Kamui Kobayashi sorgte zum Abschluss der Formel-1-Testfahrten in Montmeló (Sp) für Aufsehen. Der Sauber-Fahrer realisierte die bislang beste Zeit auf dem Circuit de Catalunya in diesem Jahr.

Didier Cuche gewinnt den Super-G in Crans-Montana. Beat Feuz kann nicht überzeugen, macht im Gesamtweltcup aber Boden gut auf Marcel Hirscher.

Beim ATP-Turnier in Marseille schafft ein totaler Aussenseiter die Sensation. Der Franzose Albano Olivetti (ATP 388) schockt die Weltnummer 8 Mardy Fish mit einem 6:3, 3:6, 6:3-Sieg.

Real Madrids José Mourinho liess sich am Rande des Champions-League-Spiels in Moskau zu einer homophoben Äusserung hinreissen. Das Wort «Schwuchtel» wird ihm nun zum Verhängnis.

Die Schweizerinnen konnten im Abschlusstraining zur Weltcup-Abfahrt in Bansko nichts reissen. Als Beste fuhr Lara Gut auf Platz 14.

Bei Meister Davos kämpfen kurz vor den Playoffs zahlreiche Spieler mit Verletzungssorgen. Fragt sich, wie sehr dies die offensive Feuerkraft der Bündner beeinträchtigt.

Die Rückkehr von Patrick von Gunten zu den Kloten Flyers ist perfekt. Der Nati-Verteidiger unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Ausserdem hängt Marcel Jenni eine Saison an.

Herz und Improvisation gegen System und Verstand: Der EHC Biel steht weniger als 40 Stunden vor dem grössten Erfolg seit 1983. Oder der grössten Enttäuschung seit 1976.

Jonas Hiller und Luca Sbisa feierten mit Anaheim einen wichtigen 3:2-Sieg n.P. gegen Carolina. Roman Josis Tor nützte Nashville bei der 2:3-Pleite gegen St. Louis 2:3 nach Penaltyschiessen nicht viel.

Es gab Zeiten, da wähnte sich der FC Zürich auf Augenhöhe mit dem FC Basel. Am Samstag nimmt der FCZ einen neuen Anlauf, sich dem Unausweichlichen entgegenzustemmen.