Am Mittwoch empfängt der FC Basel den grossen FC Bayern München zum Hinspiel im Champions-League-Achtelfinal. Können die «Bebbi» an ihre sensationellen Auftritte gegen Manchester United anknüpfen und den Münchnern ein Schnippchen schlagen? Verfolgen Sie das «Spiel des Jahres» ab 20.00 Uhr auf «SF zwei» und im Livestream.
Die SSC Napoli hat sich eine glänzende Ausgangslage für den Einzug in die Viertelfinals der Champions League verschafft. Die Italiener gewannen das Achtelfinal-Hinspiel gegen Chelsea im heimischen San Paolo hochverdient mit 3:1.
Die ZSC Lions haben sich im drittletzten Spiel der Qualifikation das Playoff-Ticket gesichert. Das Team von Bob Hartley holte den nötigen Punkt mit einem 4:1-Sieg über Schlusslicht Rapperswil-Jona Lakers.
Chelsea-Verteidiger John Terry muss sich laut englischen Medienberichten am Knie operieren lassen und fällt 6 bis 8 Wochen aus.
Real Madrid hat sich im Achtelfinal-Hinspiel bei ZSKA Moskau mit einem 1:1 begnügen müssen. Der Ausgleich für die Moskowiter fiel erst in der Nachspielzeit, zuvor hatte Real Madrid das Spiel klar dominiert.
Sion hat sich ab der nächsten Saison die Dienste des tunesischen Internationalen Oussama Darragi (24) gesichert.
Alexis Pinturault und Julia Mancuso haben den Parallel-Slalom von Moskau gewonnen. Der einzige Schweizer am Start, Beat Feuz, schied im Viertelfinal ebenso aus wie Marcel Hirscher, der dennoch die Führung im Gesamtweltcup übernimmt.
Basels Rendez-vous mit Bayern München am Mittwoch (ab 20.00 Uhr live auf «SF zwei») hatte kaum jemand auf der Rechnung. Doch jetzt, frei von Druck, kann der Schweizer Meister ein weiteres Mal nach den Champions-League-Sternen greifen. Der Achtelfinal ist nicht nur für Marco Streller «ein Riesenspiel».
Die Entlassung von Speed-Trainer Stefan Abplanalp bei Swiss Ski sorgt für viel Gesprächsstoff. Was lief schief im Umfeld der Schweizer Ski-Frauen? Ein Urteil von SF-Kommentator Stefan Hofmänner.
26 Tage vor dem Saisonauftakt hat der Formel-1-Rennstall Mercedes als letztes der Top-Teams seinen neuen Rennwagen vorgestellt. Michael Schumacher und Nico Rosberg enthüllten den Silberpfeil W03.
Am Mittwoch empfängt Basel im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League den «grossen FC Bayern» (ab 20.00 Uhr live auf «SF zwei»). Die Münchner reisen mit viel Selbstvertrauen, aber auch mit dem nötigen Respekt zum ungleichen Duell zweier Teams, die doch so viele Gemeinsamkeiten haben.
Steve von Bergen hat ab Sommer einen neuen Klub: Der Schweizer Nati-Verteidiger wechselt innerhalb der Serie A von Schlusslicht Cesena zu Genoa. Der 28-jährige Neuenburger unterschrieb einen Dreijahres-Vertrag.
Das Duell zwischen dem FC Basel und Bayern München in der Champions League ist am Mittwoch auch das Duell zweier talentierter Torhüter. Bayerns Manuel Neuer gehört bereits zu den besten Keepern der Welt, Basels Yann Sommer arbeitet hart daran, ebenfalls in diesen Kreis vorzustossen.
Stanislas Wawrinka hat beim ATP-250-Turnier von Buenos Aires die 2. Runde erreicht. Der Waadtländer schlug in seinem Startspiel den argentinischen Wildcard-Inhaber Horacio Zeballos (ATP 116) in 87 Minuten mit 6:3 und 6:4.
Afrika-Cup-Gewinner Emmanuel Mayuka ist nach Bern zurückgekehrt und hat erstmals wieder mit YB trainiert. Der Sambier zeigte sich noch immer überwältigt vom grossen Triumph mit seinem Heimatland, denkt aber bereits an die Zukunft mit den Bernern.
Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League verschafft sich der SSC Neapel mit einem 3:1-Heimsieg gegen Chelsea eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel.
«Es geht um sein Verhalten», sagt Frauen-Cheftrainer Mauro Pini und meint damit Stefan Abplanalp. Am Tag nach der fristlosen Entlassung des Abfahrtstrainers erzählt der Tessiner seine Sicht der Dinge.
Auf ein solches Highlight musste die Fussball-Schweiz lange warten: Heute empfängt der FC Basel den FC Bayern München im Achtelfinal der Champions League.
Dank einer glänzenden Ausbeute im Schlussdrittel bezwingen die ZSC Lions die Rapperswil-Jona Lakers mit 4:1. Nach diesem Heimerfolg stehen die Zürcher als siebtes Team in den Playoffs.
In der Kältekammer von Moskau kommt der Favorit aus Madrid nicht über ein Remis hinaus. Mit einem Tor in der letzten Sekunde stoppt der Schwede Pontus Wernbloom zwei lange Siegesserien von Real Madrid.
Der Kampf gegen Klitschko? Nur das Vorspiel! Bei der Pressekonferenz wird Dereck Chisora von David Haye bis aufs Blut provoziert, worauf die Fetzen fliegen. Chisora wurde mittlerweile verhaftet.
Liverpool kam im englischen FA-Cup gegen Brighton locker weiter. Das gefiel auch einem Fan, der im Adamskostüm auf dem Feld Jamie Carragher umarmte.
Auf ein solches Highlight musste die Fussball-Schweiz lange warten: Heute empfängt der FC Basel den FC Bayern München im Achtelfinal der Champions League.
Die FCB-Stars sehen dem Champions-League-Knüller gegen Bayern gelassen entgegen. Sie glauben an ihre Chance, geben sich aber wortkarg.
Beim Parallel-Slalom von Moskau kam es im Kampf um den Gesamt-Weltcup zum Duell zwischen Beat Feuz und Marcel Hirscher. Beide holen sich 30 Weltcup-Punkte. Alexis Pinturault gewinnt das Rennen.
Der FC Basel hat das Abschlusstraining für das Bayern-Spiel hinter sich. Xherdan Shaqiri und Co. liessen es locker angehen.
Rund 31 Stunden vor dem Champions-League-Knüller gegen den FC Basel ist der FC Bayern München in Basel angekommen. Die Superstars nahmen sich auch Zeit für Autogramme.
Vor dem CL-Knüller gegen die Bayern hat Xherdan Shaqiri Jupp Heynckes angerufen. Der Kraftwürfel bat um Nachsicht, falls er gegen die Bayern ins Schwarze treffen wird.
Xherdan Shaqiri steht im CL-Achtelfinal gegen seinen künftigen Arbeitgeber unter grossem Druck, und das ist gut so: Hohe Erwartungen haben «Shaq Attack» schon oft zu Höchstleistungen angetrieben.
Ronaldo & Co. sind für das CL-Achtelfinal im bitterkalten Moskau gewappnet: Die Königlichen reisten mit 25 Kilogramm dicker Winterkleidung ins kalte Moskau - pro Spieler.
Real Madrids Cristiano Ronaldo und Chelseas Fernando Torres: Das sind zwei grosse Stürmer, deren Karrieren in letzter Zeit kaum unterschiedlicher hätten verlaufen können.
Die Entlassung von Speedtrainer Stefan Abplanalp hat das Potenzial, zu einer Schlammschlacht zu verkommen. Es ist aber nicht das erste Mal, dass bei Swiss-Ski die Köpfe vor Ärger rauchen.
Basel gegen München, das ist auch das Duell der beiden Wiener Jugendfreunde Aleksandar Dragovic und David Alaba. Gewinnt der Underdog aus der Schweiz, will er ein grosses Versprechen einlösen.
Das hat es in diesem Jahrhundert noch nie gegeben: Alle möglichen Playout-Teilnehmer haben ihre Trainer behalten. Die Angst vor dem Abstieg ist verschwunden. Das ist gefährlich.
Er spielte einst bei der Reserve des FC Bayern. Am Mittwoch will Markus Steinhöfer mit dem FC Basel im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League seinen ehemaligen Verein ärgern.