Der VfL Wolfsburg hat im Freitagsspiel der Bundesliga gegen Schlusslicht Freiburg einen hart erkämpften Sieg gefeiert. Dank zwei Toren von Petr Jiracek setzten sich die «Wölfe» mit 3:2 durch.
Das Schweizer Davis-Cup-Team liegt im Achtelfinal in Fribourg gegen die USA nach dem 1. Tag mit 0:2 hinten. Mardy Fish schlug Stanislas Wawrinka in 5 Sätzen. Danach verlor Roger Federer gegen einen bärenstarken John Isner in 4 Durchgängen.
Simon Ammann hat die Qualifikation für das Weltcup-Springen von Willingen gewonnen. Der Toggenburger tankte damit Selbstvertrauen für den Wettkampf vom Sonntag.
Cesena-Verteidiger Steve von Bergen steht Nationalcoach Ottmar Hitzfeld im Testspiel am 29. Februar gegen Argentinien definitiv nicht zur Verfügung. Der 28-Jährige fällt nicht vier, sondern sechs Wochen aus.
Der FC Sion hat Verteidiger Jonas Elmer und Stürmer Guilherme Afonso in die Challenge League ausgeliehen. Elmer läuft bis Saisonende für Bellinzona auf, Afonso kehrt nach Lugano zurück, wo er bereits in der vergangenen Saison spielte.
Am Samstag nehmen die Abfahrt-Cracks die neue Piste von Sotschi, wo 2014 um Olympia-Gold gefahren wird, erstmals wettkampfmässig in Angriff. Sie können die Premiere in Rosa Khutor ab 08.50 Uhr auf «SF zwei» oder im Livestream mitverfolgen.
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft hat beim Belarus Cup in Minsk den Einzug in den Final verpasst. Das Team von Sean Simpson unterlag im Halbfinal der Slowakei nach späten Gegentoren mit 1:3. Am Samstag spielt die Schweiz gegen Deutschland um Rang 3.
Ryan Giggs hat bei Manchester United einen Vertrag für eine weitere Saison erhalten. Der 38-jährige Offensivspieler aus Wales spielt seit 1985 ausschliesslich für die «Red Devils», seit 1990 steht er im Fanionteam.
Die Kloten Flyers haben ihre finanziellen Probleme überwunden. Eine fast abgeschlossene Kapitalerhöhung, die Übernahme des Catering ab Mitte 2013 und ein neuer Präsident sollen die Zukunft langfristig sichern. Der neue Hoffnungsträger heisst Adrian Fetscherin.
Einen Tag nach der Entlassung von Holger Stanislawski hat Bundesligist Hoffenheim einen Nachfolger präsentiert: Der 39-jährige Markus Babbel steht ab sofort an der Seitenlinie der Kraichgauer.
An diesem Wochenende gastiert der Frauen-Weltcup in Soldeu. Es sind die ersten Weltcup-Rennen überhaupt in Andorra. Zumindest eine Schweizerin hat jedoch jetzt schon gute Erinnerung an den Neuling im Skizirkus - und eine spezielle Rolle.
Beat Feuz hat im Abschlusstraining vor der Weltcup-Abfahrt am Samstag in Sotschi überzeugt. Der Schweizer stellte hinter dem Österreicher Georg Streitberger die zweitbeste Zeit auf. Didier Cuche klassierte sich auf Platz 7.
Jean Wicki und seine Viererbob-Crew standen den Schweizer Alpinen vor 40 Jahren bei den Olympischen Spielen von Sapporo in nichts nach. Im Eiskanal holten sie das vierte und letzte Gold für die Schweiz.
Deutschlands Trainer Köbi Kölliker sorgt für ein bewegendes Debüt am Belarus Cup. Der Bieler hat Evan Kaufmann aufgeboten. Kaufmann ist Nachfahre von US-Juden, die den Holocaust in Deutschland überlebten und traumatisiert ausgewandert waren.
Die Montreal Canadiens haben mit Rafael Diaz einen 4:2-Auswärtssieg bei den New York Islanders mit Mark Streit und Nino Niederreiter feiern können. Matchwinner war Max Pacioretty, der dreimal traf. Doch für Aufsehen sorgte Scott Gomez
Tina Weirather hat im Weltcup in den letzten Wochen für Furore gesorgt. Vor allem in den Speed-Disziplinen vermochte die Liechtensteinerin mit 4 Podestplätzen zu überzeugen. Im Interview spricht die in ihrer Karriere oft von Verletzungen zurückgeworfene 22-Jährige über ihre Erfolge und ihre Ziele.
Der erste Riesenslalom der Frauen in Soldeu ist abgesagt worden. Stürmische Winde verunmöglichten den Start zum ersten Weltcup-Rennen in Andorra. Ob und wann das Rennen nachgeholt wird, steht noch nicht fest.
Am Samstag feiert die Olympia-Abfahrtsstrecke von Sotschi im Weltcup ihre Premiere. Didier Cuche und Co. kämpfen erstmals auf der Piste in Rosa Khutor um Hundertstelsekunden (ab 08.50 Uhr live auf «SF zwei»). Pisten-Architekt Bernhard Russi spricht im Interview über seine neueste Kreation.
Die Olympia-Abfahrts-Strecke in Sotschi besticht durch spektakuläre Sprünge und anspruchsvolle Technik-Abschnitte. Nur komplette Fahrer kommen für Spitzenwerte in Frage. Mit dem «Accola Valley» verewigte Pisten-Designer Bernhard Russi zudem einen eifrigen Schweizer Helfer im kaukasischen Gebirge.
Das Schweizer Davis-Cup-Team ist mit zwei Niederlagen denkbar schlecht in die Begegnung gegen die USA gestartet. Roger Federer betont aber, dass es weiter kämpfen werde.
Nach Marc Lüthi übernimmt mit Adi Fetscherin zum zweiten Mal ein TV-Moderator ein Eishockey-Unternehmen. Grandioses Scheitern ist in Kloten ebenso möglich wie erstaunliches Gelingen.
Ein John Isner in Höchstform demontiert Roger Federer in vier Sätzen. Damit führen die USA mit 2:0 und bescheren den Eidgenossen eine denkbar schlechte Ausgangslage fürs Wochenende.
Die Formkurve von Skisprung-Olympiasieger Simon Ammann zeigt weiter nach oben. Der Toggenburger segelte in der Qualifikation für das Springen in Willingen am Weitesten.
4 Stunden und 26 Minuten: Stanislas Wawrinka und Mardy Fish liefern sich in der ersten Davis-Cup-Partie einen grossartigen Fight. Der Amerikaner siegt in fünf Sätzen.
Diese Auswärtsfahrt vergessen die Kicker von Samsunspor nicht so schnell: Ihr Mannschaftsbus wurde von einem heranbrausenden Zug erfasst.
Neymar schoss den FC Santos im Alleingang zum Sieg gegen Botafogo. Der Brasilianer entzückte die Fans vor allem bei seinem dritten Treffer, als er den Gegner tunnelte und den Keeper überlobbte.
Die europäischen Top-Fussballklubs haben im vergangenen Jahr Rekordumsätze erzielt - allen voran Real Madrid. Schweizer Teams sind dagegen weit abgeschlagen.
Am letzten Formel-1-Testtag in Jerez fährt Fernando Alonso die schnellste Runde. Sauber-Pilot Kamui Kobayashi fuhr auf den sechsten Platz.
Fünf Minuten vor der Schlusssirene lag die Schweiz gegen die Slowakei noch 1:0 in Führung - und verlor schliesslich mit 1:3. Eine ärgerliche Niederlage für das Team von Sean Simpson.
Mark Streit spielt als Leitwolf der New York Islanders überragendes Hockey. Er ist besser als je zuvor. Für einen neuen NHL-Vertrag wird er vielleicht die WM-Teilnahme absagen.
Eine fast abgeschlossene Kapitalerhöhung, die Übernahme des Caterings ab Mitte 2013 und ein neuer Obmann sollen die Zukunft Klotens langfristig sichern. Der neue starke Mann heisst Adrian Fetscherin.
Gute Voraussetzungen für Stanislas Wawrinka beim Davis Cup gegen die USA. Der Waadtländer hat sich nach einem Jahr Trennung mit seiner Ehefrau Ilham Vuilloud versöhnt.
Die Tenniselite muss sich warm anziehen. Die Weltnummer 1 Novak Djokovic hat einen Doppelgänger bekommen. Zum Glück für Federer und Co. aber nur aus Wachs.
Die Weltcup-Premiere in Andorra verzögert sich. Der erste Frauen-Riesenslalom musste am Freitag abgesagt werden. Am Samstag folgt der nächste Versuch.
Beat Feuz ist für die Weltcup-Abfahrt in Sotschi bereit. Der Lauberhorn-Sieger stellte im Abschlusstraining die zweitbeste Zeit auf.
Ob Steak à la Sommer oder Piccata à la Genoni: 21 Fussball- und Eishockeystars präsentieren in einem neuen Kochbuch ihre Lieblingsrezepte - für einen guten Zweck, versteht sich.
Der ehemalige deutsche Radprofi Jan Ullrich hat quasi ein Geständnis abgelegt. Er hat zugegeben, mit dem spanischen Doping-Arzt Eufemiano Fuentes Kontakt gehabt zu haben.
Im Duell zwischen den New York Islanders und den Montreal Canadiens standen gleich drei Schweizer auf dem Eis. Rafael Diaz ging mit den «Habs» als Sieger vom Eis.
Das Echo aus Deutschland ist durchweg positiv: Für die deutschen Medien haben die Bayern mit der Verpflichtung von Xherdan Shaqiri einen Glücksgriff getan.