Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Januar 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eishockey Der SC Lyss gewinnt in Zuchwil einen offenen Schlagabtausch mit 7:6. Nach 27 gespielten Minuten schien der SC Lyss in Zuchwil aussichtslos in Rücklage.

Napoli schlägt Inter Napoli mit den beiden Schweizer Internationalen Gökhan Inler und Blerim Dzemaili qualifizieren sich im italienischen Cup für die Halbfinals. (sda) Die Süditaliener gewannen das Duell gegen Inter Mailand dank einer Doublette von Edinson Cavani 2:0 (1:0).

Basketball Datum Spiel

Eishockey Datum Spiel

Eishockey Datum Spiel

Eishockey Datum Spiel

Eishockey Datum Spiel

Basketball Datum Spiel

Sportler des Jahres Am 10. Februar findet im Kongresshaus in Biel zum achten Mal die Wahl zum Sportler des Jahres des Seelandes und des Berner Juras statt. Vorab in der Kategorie Männer ist die Ausgangslage völlig offen. (mob). Es ist mittlerweile ein Traditionsanlass.

Volleyball Datum Spiel

Nicht weniger als fünf Stammspieler hat der FCZ in der Winterpause verkauft. Präsident Ancillo Canepa nimmt Stellung.

Neuer Eklat um Skandal-Stürmer Mario Balotelli: Im Spitzenspiel gegen Tottenham tritt der Italiener seinem Gegner Scott Parker mit voller Absicht auf den Kopf.

13 Millionen Franken. Diese unglaubliche Summe soll Carlos Tévez mittlerweile die Eskapaden bei Manchester City gekostet haben. Dennoch hält der Gaucho damit nicht den Bussen-Rekord.

Erfolg für die Schweizer in Diensten des SSC Neapel, Gökhan Inler und Blerim Dzemaili. Sie schalten Inter Mailand aus und ziehen in die nächste Runde ein. Auch Siena siegt.

Im Wintertransferfenster wechseln wie immer Spieler und Millionen den Verein. Erfahren Sie hier die aktuellsten News und Gerüchte.

Tomas Berdych hatte nach seinem Sieg über Nicolas Almagro keine Lust, dem Spanier die Hand zu reichen. Der Tscheche behauptet, sein Gegner habe ihn absichtlich «abgeschossen».

Dem FC Liverpool reicht ein 2:2 im Hablfinal-Rückspiel gegen Manchester City für den Einzug in den Ligacup-Final.

Eigentlich sollte der Anschieber beim Zweierbob für ordentlich Tempo beim Start sorgen. Bei Bob Deutschland III ging das allerdings gründlich in die Hose.

Ab der Saison 2014/15 soll ein Schweizer Team in der russischen Kontinental Hockey League spielen. Auf die «Helvetics» würde ein happiges Programm warten.

Beim Afrika Cup spielen Lybien und Sambia unentschieden. YB-Stürmer Emmanuel Mayuka durfte sich erneut als Torschütze feiern lassen. Derweil hat sich Äquatorialguinea als erstes Team für die Viertelfinals qualifiziert.

Da staunte der Kroate Ivo Karlovic nicht schlecht: Roger Federer setzte gegen den Aufschlagshühnen zum Lob an und setzte diesen frech auf die Grundlinie.

Die Partie zwischen Stanislas Wawrinka und Marcos Baghdatis wurde zum Panoptikum der Kuriositäten: Der Romand landete einen veritablen Busengrabscher, Baghdatis zertrümmerte vier Rackets.

Die aktive Karriere von Mauro Lustrinelli ist zu Ende. Der Stürmer des FC Thun gab seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Er bleibt dem Klub aber als Assistenztrainer erhalten.

Die Ballkinder beim Australian Open haben mehr zu tun, als ihnen lieb ist: Sie müssen das unliebsame und immer wiederkehrende Ungeziefer vom Platz tragen.

Roger Federer kennt seinen nächsten Gegner an den Australian Open nur zu gut: Bereits zum 27. Mal trifft er auf Rafael Nadal - seit 2005 erstmals wieder in einem Grandslam-Halbfinal.

Panther gegen Elefanten oder Hengste gegen Krokodile. So lauten Partien am Afrika-Cup, wenn man die Spitznamen der Teams gegenüberstellt.

Nun ist es definitiv: Die Frauen-Fussballakademie wird Huttwil spätestens Ende Saison/Schuljahr 2012/2013 verlassen und nach Magglingen, Zuchwil oder Kloten zügeln.

Huttwil soll ein KHL-Team bekommen. Doch die Pläne vermögen niemanden zu elektrisieren. Zu frisch sind die Erinnerungen an das Scheitern der Falcons, zu präsent der Fall von Xamax.

Die britische Regierung hat sich für die Olympiade 2012 fast doppelt so viele Tickets für die optisch reizvolle Sportart reserviert wie für Leichathletik. Ihre Erklärung: Termingründe.

Die Gerüchte haben sich bestätigt: François Affolter verlässt die Berner Young Boys und spielt in Zukunft für den Bundesligisten Werder Bremen.