Die Lauberhorn-Abfahrt hat für Didier Cuche am Nachmittag mit einer Enttäuschung geendet (Platz 15). Dafür gab es für den Neuenburger am Samstagabend Grund zur Freude: Der 37-Jährige wurde in der Fernsehshow «SwissAward» zum «Schweizer des Jahres 2011» gewählt.
Real Madrid hat in der 19. Runde der Primera Division dank einem 2:1-Erfolg bei Mallorca die Tabellenführung vorübergehend auf 8 Punkte ausbauen können. In der italienischen Serie A musste das Spiel Catania - AS Roma wegen starken Regenfällen abgebrochen werden.
Leader EV Zug hat das Spitzenspiel bei Verfolger Fribourg-Gottéron mit 4:2 gewonnen. Das Resultat verkam aber fast zur Nebensache. Denn in der von vielen Schlägereien geprägten Partie wurden total 187 Strafminuten ausgesprochen.
Der HC Davos bleibt erster Verfolger des Spitzenduos Zug/Fribourg. Die Bündner setzten sich in Lugano mit 3:1 durch und verteidigten den 3. Platz. Ebenfalls zu Siegen kamen der SC Bern und die Kloten Flyers.
Der Slalom in Wengen (ab 10.00 Uhr live auf «SF zwei») bildet am Sonntag den Abschluss der Berner Oberländer Skiwoche. Wie die Abfahrt verspricht auch das Duell im «Stangenwald» ein Leckerbissen zu werden. Der Grund: Das Duell zwischen Ivica Kostelic und Marcel Hirscher.
Der Schweizer Protest gegen die Unterbekleidung von Tina Maze (Slo) beim Super-G in Bad Kleinkirchheim ist am Samstag abgewiesen worden. Für SF-Ski-Kommentator Stefan Hofmänner ist die Antwort der FIS unbefriedigend.
Paul Scholes ist zurück auf der grossen Fussballbühne: Der Engländer, der im Sommer eigentlich seine Karriere beendete hatte, traf für Manchester United bereits wieder und ebnete so den Weg zum 3:0-Heimsieg gegen Bolton. Eine peinliche Niederlage gab es für die Schweizer Spieler in Diensten von Fulham.
Laurien van der Graaff ist beim Weltcup-Sprint in Mailand nach einem Stockbruch im Halbfinal gescheitert. Bei den Männern war Christoph Eigenmann der beste Schweizer. Die Siege gingen an Ida Ingemarsdotter (Sd) und Eirik Brandsdal (No).
Der erste Skiflug-Bewerb der Saison hat in Bad Mitterndorf wegen zu starkem Wind abgesagt werden müssen. Knapp drei Stunden warteten die Organisatoren vergeblich auf Wetterbesserung.
Beat Feuz ist mit seinem Triumph beim Abfahrts-Klassiker am Lauberhorn definitiv in den Kreis der ganz Grossen vorgestossen. Der Name des erst 24-jährigen Emmentalers wird in den «Siegerstein» in Wengen eingraviert werden und folgt dort auf Namen wie Franz Klammer, Kristian Ghedina oder Hermann Maier.
Beat Hefti hat in Königssee im 5. Zweierbob-Rennen der Saison den 2. Sieg dieses Winters eingefahren. Mit Rang 4 vermochte auch Schweiz 2 mit Gregor und Alex Baumann zu überzeugen.
Beat Feuz hat die 82. Lauberhorn-Abfahrt in Wengen gewonnen. Der Berner setzte sich mit einer sensationellen Fahrt 0,44 Sekunden vor Hannes Reichelt aus Österreich durch. Dritter wurde Christof Innerhofer (It), unmittelbar vor Carlo Janka.
Titelverteidiger Novak Djokovic hat vor Jahresfrist an den Australian Open 2011 mit einem Drei-Satz-Sieg über Roger Federer die Ambitionen des Baselbieters zunichte gemacht. Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt: Derjenige der beiden, der den anderen in Melbourne schlägt, holt später den Titel. Auch 2012?
Daniela Merighetti hat ausgerechnet beim Heimrennen in Cortina ihren 1. Weltcupsieg gefeiert. Die Italienerin setzte sich in der Abfahrt vor Lindsey Vonn und Maria Höfl-Riesch durch. Beste Schweizerin wurde Fabienne Suter auf Rang 7. Dominique Gisin (16.) hat wieder mit Knieproblemen zu kämpfen.
Roger Federer trifft in der 1. Runde an den Australian Open in Melbourne am Montag (ab 9 Uhr live auf «SF zwei») auf Alexander Kudrjawtsew. Der 26-jährige Russe ist aktuell die Nummer 172 im ATP-Ranking und schaffte es via Qualifikation ins Haupttableau.
Mit Stefanie Vögele steht an den Australian Open in Melbourne doch noch eine Schweizerin im Hauptfeld. Dort trifft sie in der 1. Runde auf die Deutsche Sabine Lisicki.
Jonas Hiller hat in der NHL seinen 100. Sieg gefeiert. Der Appenzeller zeigte beim 5:0-Sieg der Anaheim Ducks über die Edmonton Oilers 33 Paraden und wurde zum besten Spieler der Partie gewählt.
Der Spitzenkampf zwischen Fribourg und Zug war von vielen Schlägereien geprägt. Noch nie hat es in dieser Saison in einem Spiel so viele Strafen gegeben. Kloten, Davos und Bern gewinnen ihre Partien.
Beat Feuz wurde in Wengen für seinen Abfahrtssieg am Lauberhorn geehrt. Der 1,72 m kleine Emmentaler genoss den Moment zuoberst auf dem Siegerpodest sichtlich.
Real Madrid konnte gegen Mallorca die dritte Saisonniederlage gerade noch verhindern. Dank Toren von Gonuzalo Higuain und José Callejón siegten die Königlichen auf der Ferieninsel mit 2:1.
Manchester United hat sich mit einem 3:0-Sieg gegen Bolton für die zuletzt schwachen Resultate rehabilitiert. Den Führungstreffer schoss ausgerechnet der reaktivierte Paul Scholes.
Das einzige Samstagsspiel der Serie A konnte nicht zu Ende geführt werden. Die Partie Catania - AS Roma wurde nach rund 70 Minuten wegen starken Regenfällen und unbespielbarem Terrain beim Stand von 1: 1 abgebrochen.
Die Utah Jazz wollen einem langjährigen Fans ein nettes Geburtstagsgeschenk überreichen. Doch dann schaut der «Jazz Bear» zu sehr auf die Kamera und zu wenig auf die Schwerkraft.
Im Rennen ist Ferrari-Pilot Fernando Alonso als ehrgeiziger und kompromissloser Draufgänger bekannte. Neben der Strecke ist der Spanier immer wieder für ein Spässchen gut.
Während Beat Feuz die Lauberhornabfahrt gewann, lief es anderen Schweizern nicht nach Wunsch. Didier Cuche und Carlo Janka sind mit ihren Fahrten nicht zufrieden.
FCB-Spieler Valentin Stocker hat erneut mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel musste er das Trainingslager abbrechen.
Als Novak Djokovic bei einer Exhibition von Rafael Nadal schwer getroffen wird, stellt er sein Show-Talent wieder einmal unter Beweis. Wie angeschossen sank die Weltnummer 1 zu Boden.
Beat Feuz ist nach seinem Triumph am Lauberhorn überwältigt und kann sein Glück kaum fassen. Auch der deutlich geschlagene Didier Cuche freut sich für den Emmentaler Shooting-Star.
Kloten wollte Damien Brunner nicht mehr, jetzt ist er bei Zug NLA-Topskorer. Kloten wollte Dominic Lammer nicht mehr, jetzt kann er in Zug der nächste Brunner werden.
Die FIS hat den von der Schweizer Teamleitung eingebrachten Protest gegen die lange, einteilige Unterbekleidung von Tina Maze abgelehnt. Die Slowenin behält damit ihren 2. Platz im Super-G von letztem Sonntag.
Lauberhorn-Sieger Beat Feuz ist im Schweizer Team äusserst beliebt. Der 24-jährige Emmentaler erhält von seinen Teamkollegen nur lobende Worte zu hören.
Beat Hefti hat mit Anschieber Thomas Lamparter in Königssee (De) im Zweier seinen zweiten Weltcup-Sieg der Saison gefeiert. Gregor Baummann wurde Vierter.
Die Schweizer Biathleten blieben auch im zweiten Rennen in Nove Mesto (Tsch) unter den Erwartungen. Benjamin Weger musste sich mit Platz 39 begnügen.
Das erste Skifliegen in Bad Mitterndorf musste wegen des schlechten Wetters abgesagt werden. Am Sonntag soll der Mega-Event mit über 100 000 Zuschauern aber über die Bühne gehen.
Nach dem zweiten Rang in der Super-Kombination gewinnt Beat Feuz die Abfahrt von Wengen vor Hannes Reichelt und Christof Innerhofer. Carlo Janka verpasst das Podest als Vierter knapp.
Der frühere Rodler Georg Hackl ist von einem wütenden Nachbarn mit einer Eisenstange angegriffen. Der dreifache Olympiasieger trug schwere Kopfverletzungen davon.
Daniela Merighetti heisst die Siegerin der Abfahrt von Cortina. Dahinter müssen sich Vonn und Hoefl-Riesch mit den Ehrenplätzen begnügen. Beste Schweizerin ist Fabienne Suter auf Rang 7.