Manchester City hat nach 2 sieglosen Spielen eine starke Reaktion gezeigt. Die «Citizens» bezwangen in der 20. Runde der Premier League den FC Liverpool verdient mit 3:0. Tottenham hat dank einem knappen Heimerfolg über West Bromwich Rang 3 gefestigt.
Für das dritte Springen der Vierschanzentournee machen die Athleten in Österreich Halt. Kann sich Simon Ammann in Innsbruck steigern? Die Antwort erhalten Sie ab 13.35 Uhr live auf «SF zwei» sowie im Livestream.
Dario Cologna nimmt die 6. Etappe der Tour de Ski als Leader in Angriff. Kann der Münstertaler die Führung auch im Sprint in der freien Technik verteidigen? Verfolgen Sie das zweite Rennen in Toblach ab 11.50 Uhr auf «SF zwei» und im Livestream.
Die Kloten Flyers haben das frühe Ausscheiden am Spengler Cup gut verdaut: Die Zürcher Unterländer besiegten in der 36. NLA-Runde Schlusslicht Rapperswil-Jona Lakers dank einem Blitzstart mit 6:2.
Roger Federer ist optimal ins neue Tennisjahr gestartet: Der Schweizer bezwang beim ATP-250-Turnier in Doha den Russen Nikolai Dawidenko (ATP 41) klar in 2 Sätzen. Rafael Nadal hatte in seinem Startspiel mehr zu kämpfen.
Marlies Schild hat ihre Konkurrenz auch im 5. Slalom der Saison in Grund und Boden gefahren. Die 30-jährige Österreicherin siegte in Zagreb mit 1,40 Sekunden Vorsprung auf Tina Maze (Sln). Denise Feierabend (16.) und Wendy Holdener (17.) sammelten Weltcup-Punkte.
Motorsport- statt Skisprungzirkus: Adam Malysz hat seine ungemein erfolgreiche Zeit als Skispringer endgültig hinter sich gelassen. Während in Innsbruck und Bischofshofen der Sieger der Vierschanzentournee gesucht wird, fährt der Pole in Südamerika die Rallye Dakar - und sammelt dabei merkwürdige Erfahrungen.
Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) hat eine weitere Sanktion gegen Neuchâtel Xamax verhängt. Die Westschweizer werden für nicht eingereichte Lohnzahlungen mit einem Abzug von 4 Punkten bestraft.
Der Schweizer Internationale Gaetano Berardi wechselt per sofort innerhalb der italienischen Serie B von Brescia zu Sampdoria Genua. Und: Der langzeitverletzte Tranquillo Barnetta reiste mit seinem Verein ins Trainingslager.
Simon Ammann hat auch in der Qualifikation zum Springen in Innsbruck nicht überzeugen können. Der Schweizer kam mit 117,5 Metern auf Rang 13 und trifft im K.o.-Duell am Mittwoch (live ab 13.35 Uhr auf «SF zwei») auf Stefan Hula.
Dario Cologna hat an der 5. Etappe der Tour de Ski erstmals die Führung im Gesamtklassement übernommen. Der 25-Jährige lief in Toblach (It) über 5 km klassisch auf den 3. Rang, während der bisherige Führende Petter Northug (Nor) nur Zwölfter wurde.
David Beckham hat sich gegen einen Transfer zu Paris St-Germain entschieden. Gemäss PSG-Sportdirektor Leonardo wird der Mittelfeld-Regisseur «aus familiären Gründen» nicht zum Ligue-1-Leader wechseln. Und: weitere News aus der Fussball-Welt.
Der FC Sion muss wohl zwei Schlüsselspieler ziehen lassen. Topskorer Giovanni Sio steht offenbar kurz vor einem Transfer zum VfL Wolfsburg, Pascal Feindouno verlässt die Walliser per sofort. Und: Lausanne verstärkt seine Offensive.
Der Verband von Swiss Unihockey hat sich nach 8 Jahren von Frauen-Natitrainer Felix Coray getrennt. Grund dafür ist die enttäuschende Heim-WM in St. Gallen. Der Nachfolger des 50-Jährigen ist noch nicht bekannt.
Am Samstag beginnt in Adelboden die Berner Oberländer Skiwoche, die am übernächsten Wochenende mit den Rennen in Wengen endet. Die Schweizer bewiesen zuletzt in Bormio, dass sie in der Abfahrt für den grossen Wurf bereit sind. In Adelboden sind nun aber zuerst einmal Qualitäten in den technischen Disziplinen gefordert.
Die New York Rangers haben die fünfte Auflage der «Winter Classic» in Philadelphia gewonnen. Sie schlugen die gastgebenden Flyers unter freiem Himmel vor knapp 47'000 Zuschauern mit 3:2.
Nach zwei sieglosen Spielen fertigt der Premier-League-Leader Manchester City den FC Liverpool 3:0 ab. Kun Agüero, Yaya Touré und James Milner schiessen die Tore.
Die Kloten Flyers haben die angekündigte Leistungssteigerung nach dem frühen Out im Spengler Cup gegen die Rapperswil-Jona Lakers verwirklicht. Ein Startfurioso bildete die Basis für den 6:2-Kantersieg gegen den Tabellenletzten.
Roger Federer hat am ersten ATP-Turnier der Saison in ad-Dauha problemlos die 2. Runde erreicht. Gegen den früheren Top-ten-Spieler Nikolai Dawydenko (ATP 41) setzte sich der Schweizer 6:2, 6:2 durch.
Marlies Schild hat auch den fünften Frauen-Slalom des Winters gewonnen. Denise Feierabend und Wendy Holdener sorgten in Zagreb mit den Rängen 16 und 17 für ein gutes Schweizer Resultat.
Die Disziplinarkommission der Swiss Football League hat Xamax wegen Lizenzvergehen erneut mit dem Abzug von vier Punkten gebüsst. Schon Mitte Dezember waren die Neuenburger mit dem gleichen Strafmass belegt worden.
Simon Ammann schleppt sich tapfer durch die Vierschanzentournee. In Innsbruck hat er die Qualifikation auf dem 13. Platz beendet. Die Magen-Darm-Grippe hat dem Toggenburger die Tournee bereits verdorben.
Dario Cologna hat in Toblach in der 5. Etappe der Tour de Ski seinen Hauptkonkurrenten Petter Northug aus Norwegen über 5 km in der klassischen Technik zu distanzieren vermocht. Der Olympiasieger konnte seinen 1,1-Sekunden-Rückstand mehr als wettmachen.
David Beckham hat sich gegen einen Wechsel zu Paris St. Germain entschieden. Dies bestätigte PSG-Sportdirektor Leonardo im Trainingslager des Ligue-1-Leaders in Katar.
Pascal Feindouno verlässt den Walliser ASL-Klub per sofort. Der offensive Mittelfeldakteur aus Guinea gehört zu den sechs Spielern, deren Engagement am Ursprung der zahlreichen Rechtsstreitigkeiten des Klubs steht.
Das Unihockey-Nationalteam der Frauen wird künftig nicht mehr von Felix Coray betreut. Der Verband Swiss Unihockey hat sich nach der enttäuschend verlaufenen Heim-WM vom langjährigen Cheftrainer getrennt.
Die ZSC Lions haben sich mit einer starken Leistung einen 2:1-Erfolg gegen den EV Zug erkämpft. Sie feierten damit den ersten Heimsieg seit dem 19. November und einem 3:2 gegen Kloten. Die grosse Überraschung ereignete sich in Bern: Der SCB unterlag Genf-Servette 1:2.
Nun hat es auch Oklahoma City Thunder erwischt: Das Team mit dem Waadtländer Thabo Sefolosha hat beim 87:100 in Dallas die erste Niederlage der noch jungen NBA-Saison kassiert. Sefolosha kam beim Gastspiel in Texas wegen Schmerzen im linken Fuss lediglich während acht Minuten zum Einsatz.
Der ehemalige Weltranglisten-Erste soll Andy Murrays Grand-Slam-Fluch brechen. Der Schotte stand bisher in drei Finals und verlor sie allesamt klar.
gel. Bern Alte Probleme für einen etwas verspielten SC Bern im neuen Jahr. Erstmals nach elf Partien unterlagen die Berner wieder einem verbissen kämpfenden Servette-Team. Mit 2:1 erdauerten die Genfer einen emotional wichtigen Erfolg, der aufgrund klarerer Torchancen nicht aus der Luft gegriffen war.