Der Gastgeber triumphiert im Prestigeduell
Ajax und Alkmaar spielen am 19. Januar vor leeren Rängen
Die Österreicherin feiert im Riesenslalom von Lienz ihren ersten Weltcup-Sieg
Im Klassiker treffen am Abend Davos und Team Canada aufeinander
Der Spengler-Cup als gute Gelegenheit für den Wiedereinstieg
Der Sportchef bleibt dem Zürcher Super-League-Verein bis 2014 erhalten
Enttäuschendes 1:1-Remis des FC Arsenal gegen die Wanderers
Der Fussballer Baykal war talentiert und erfolgreich – nun spielt er vergessen in Sofia
Die erst 18-jährige Australierin nimmt am Segelrennen Sydney–Hobart teil
Der HC Davos hat Team Canada am Spengler-Cup keine Siegchance gelassen. Nach sechs Toren im letzten Drittel mussten sich die Kanadier am Ende mit einer 1:8-Niederlage abfinden. Fest steht nach der Vorrunde, dass es keinen Schweizer Final geben wird.
Der Start in die Vierschanzentournee verläuft für Simon Ammann nicht nach Plan. Er verzichtete am Mittwoch wegen leichten Fiebers auf die Medientermine und die Startnummernausgabe in Oberstdorf.
Dinamo Riga sicherte sich den Gruppensieg in der "Poule Bibi Torriani" mit einem 3:1 über Wolfsburg. Die Kloten Flyers beendeten die Vorrunde auf Platz 2 und treffen nun am Donnerstag auf Vitkovice.
Der Bündner Marco Grigoli schaffte beim zweiten Springen des Continental Cups in Engelberg mit einem 7. Rang den Sprung nach Oberstdorf an die Vierschanzentournee. Der 20-Jährige hatte bereits am Dienstag im ersten der zwei Springen auf zweithöchster Stufe mit Rang 12 eine ansprechende Leistung gezeigt.
Der kurz vor Weihnachten in den Niederlanden abgebrochene Skandalmatch zwischen Ajax Amsterdam und dem AZ Alkmaar wird am 19. Januar zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit und unter Ausschluss der Öffentlichkeit wiederholt. Das teilt der niederländische Fussballverband KNVB mit.
Der Sieg im letzten Weltcup-Riesenslalom des Jahres ist an die Österreicherin Anna Fenninger gegangen. Dominique Gisin klassierte sich in Lienz als beste Schweizerin im 20. Rang und Fabienne Suter dahinter im 27. Rang.
Der Sieg im letzten Weltcup-Riesenslalom des Jahres ging an die Österreicherin Anna Fenninger. Dominique Gisin (20. Platz) klassierte sich wie zum Saisonauftakt in Sölden als beste Schweizerin.
Didier Cuche und Patrick Küng überzeugen im Abschlusstraining für die Weltcup-Abfahrt in Bormio mit den Rängen 2 und 3.
Der FC Zürich und Fredy Bickel haben ihre bereits achtjährige Zusammenarbeit um zwei weitere Saisons bis 2014 verlängert. Ein Abgang kam für den FCZ-Sportchef in der aktuellen Situation nicht infrage, obschon zwei Bundesliga-Klubs ihr Interesse signalisiert hatten.
«Eigentlich hätten sie ja wieder abbrechen müssen.» Patrick Küng musste über sich selber schmunzeln, als offenbar wurde: Der Glarner, der am Dienstag in Bormio die drittbeste Zeit erzielt hat, ärgert sich noch immer über die letzte Abfahrt in Gröden, die abgebrochen wurde, als er Dritter war.
Tottenham bleibt dank dem 2:0-Auswärtssieg gegen Norwich City dem Spitzenduo aus Manchester auf den Fersen. Bei einer Partie weniger beträgt der Rückstand der «Spurs», für die Gareth Bale in der zweiten Halbzeit zweimal traf (55./67. Minute), noch sieben Punkte.
Am zweiten Spieltag des Spengler-Cups gewinnt Kloten gegen Wolfsburg 6:0, der HC Davos schlägt Vitkovice 2:1. Für einige Spieler kommt das Turnier zur rechten Zeit, weil sie sich nach langen Verletzungspausen wieder eingewöhnen können.
Jessica Watson ist die jüngste Weltumseglerin und hat sich auch bei Sydney-Hobart auf Rekordjagd begeben. In den letzten anderthalb Jahren verlor sie nichts von ihrer Popularität.
Es muss im Sommer 2006 gewesen sein, als wir uns erstmals trafen. In Saas Fee warteten wir im Elektrowagen von Marco Büchel auf die Weiterfahrt zum Parkplatz. Wir plauderten ein paar Minuten, das heisst, ich fragte Sie aus, und Sie antworteten artig.
Es gab Fussballländerspiele, in denen Baykal Kulaksizoglu, genannt Baykal, bester Schweizer war. Und es gab Zeiten, in denen sein Weg nur geradeaus zu führen schien, fast Tag für Tag. Heute schlendert der 28-jährige Baykal durch den Stadtgarten von Winterthur.
Davos ist der Turniereinstand gelungen: Die Bündner rangen den punktelosen HC Vitkovice 2:1 nieder. Zur Schlüsselfigur der spannenden Partie avancierte ein Tscheche: Doppeltorschütze Petr Taticek.