Schlagzeilen |
Sonntag, 25. Dezember 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Huttwil werden offenbar Pläne geschmiedet, ab dem Jahr 2014 mit einem Schweizer Eishockeyeam am Spielbetrieb der Kontinental Hockey League (KHL) teilzunehmen. Wie die russische Profiliga auf ihrer Website meldete, wurde wenige Tage vor Weihnachten eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Zum 85. Mal wird ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag in Davos der Spengler-Cup veranstaltet. Neben dem einheimischen HCD und den Kloten Flyers sind Wolfsburg, Vitkovice, Riga und das Team Canada vertreten. Am Spengler-Cup ist das Spektakel der Hauptprogrammpunkt. Das Publikum will unterhalten werden.

Gemäss der Zeitung «Der Sonntag» spielen Servettes 26-jähriger Stürmer Daniel Rubin und der 23-jährige Flurin Randegger in der nächsten Saison für den SC Bern.

Gemäss der Zeitung "Der Sonntag" spielen Servettes Stürmer Daniel Rubin (26) und Flurin Randegger (23) in der nächsten Saison für den SC Bern.

Thierry Henry steht vor einer Rückkehr in die Premier League. FC-Arsenal-Trainer Arsène Wenger denkt darüber nach, den französischen Stürmer für zwei Monate auszuleihen. Der 34-Jährige von den New York Red Bulls hält sich seit der Pause der MLS bei den Gunners fit.

Ajax Amsterdam hat gegen den Hooligan, der am Mittwoch mit seiner Attacke den Abbruch des Cup-Spiels Ajax - Alkmaar verursacht hatte, ein 30-jähriges Stadionverbot verhängt. Der 19-Jährige darf sich nach dem Angriff auf Alkmaars Keeper Esteban an Spieltagen nicht im und am Stadion sowie in Amsterdams Innenstadt aufhalten.

Am Weihnachtstag reisen die Kloten Flyers nach Davos zum Spengler-Cup. Mit Frauen, Kind und Kegel residieren die Zürcher im Hotel Morosani Schweizerhof. Die sanfte familiäre Kontrolle dürfte den Leistungen auf dem Eis kaum abträglich sein - von einer zu grossen Präsenz in der hauseigenen Disco ist nicht auszugehen.

Thierry Henry steht vor einer Rückkehr in die Premier League.

Gaudenz Domenig, der Präsident des HCD, sagt es: «Ohne Spengler-Cup können wir als Spitzenteam nicht überleben.» Der Satz ist mehr als Stimmungsmache im derzeit Spengler-Cup-kritischen Klima innerhalb der NL. Der Spengler-Cup kompensiert den Standortnachteil, den der HCD an der Peripherie des Landes hat.

Statt in den vorderen Rängen klassiert zu sein, sind die ZSC Lions auch in bisherigen Saison erneut eine Enttäuschung. Sie befinden sich mitten im Kampf am Trennstrich. Der Captain Mathias Seger äussert sich gegenüber der NZZ am Sonntag über die heikle Lage.

Kloten Flyers' letzte Verstärkung am Spengler-Cup in Davos (ab 26. Dezember) ist der 39-jährige schwedische Center Michael Nylander. Von 1992 bis 2011 war er in der National Hockey League (NHL) unter anderem für die Washington Capitals und die New York Rangers tätig.

Lausanne, Thun und der FC Luzern wenden sich im «Fall FC Sion» an den Internationalen Sportgerichtshof (TAS) in Lausanne. Die Klubs zeigen sich mit dem Entscheid der Disziplinarkommission der Swiss Football League nicht einverstanden, wonach Sitten die Punkte aus den jeweiligen Direktbegegnungen in der Super League behalten darf.

Im italienischen Wettskandal hat Cristiano Doni, der Ex-Captain des Serie-A-Klubs Atalanta Bergamo, Spielmanipulationen gestanden. Der 38-Jährige gab zu, an zwei Partien des Vereins in der letzten Serie-B-Saison Abspracheversuche unternommen zu haben. Damit habe er den Aufstieg des Klubs in die Serie A sichern wollen.

Wegen Schneemangels, zu warmen Temperaturen, Regens und den schlechten Wetterprognosen ist eine Durchführung des Parallelslaloms am 1. Januar 2012 in München nicht möglich. Der Anlass müsse deshalb abgesagt werden, teilte der internationale Skiverband FIS in einem Communiqué mit.

Im Spengler-Cup-Test beim HC Fribourg-Gottéron scheinen die Kloten Flyers lange auf dem Weg zum nächsten Sieg. Rosa aber trübte den Zürcher Unterländer Weihnachten mit zwei späten Toren.

Die Stadtzürcher verschaffen sich im Kampf am Trennstrich vorerst etwas Luft. Nach einem 1:3-Rückstand fanden sie in Genf gegen Servette nochmals ins Spiel zurück und hatten in der Kurzentscheidung die besseren Nerven.

An der Junioren-WM der U 20, die vom 26. Dezember bis 5. Januar in Edmonton und Calgary stattfindet, dürfte die Schweizer Eishockey-Auswahl einen schweren Stand haben. Diese Vermutung legen die hohen Niederlagen gegen die USA (3:7) und Kanada (1:7) in den Vorbereitungsspielen nahe.

Ich muss zugeben: Ich habe nicht mehr damit gerechnet, dass das mit uns noch etwas wird. Unsere Zusammenarbeit schien unter einem schlechten Stern zu stehen. Es begann schon schlecht.

Den Schweizer NHL-Professionals ist vor Heiligabend kein Erfolgserlebnis beschieden gewesen. Sowohl die New York Islanders als auch die Nashville Predators kassierten eine Niederlage.

Am Stephanstag wird in Bern geboxt. Das traditionelle Meeting geht auf Charly Bühler und seinen legendären Boxkeller zurück. Dieser soll nun zu neuem Leben erweckt werden.

Die Definition von Glück? Joël Mall lehnt sich zurück, lächelt sanft und sagt: «Glück bedeutet für mich, dass ich keine körperlichen und seelischen Schmerzen habe. Keine Sorgen, die mich Tag für Tag berühren.

Gemäss der Zeitung "Der Sonntag" spielen Servettes Stürmer Daniel Rubin (26) und Flurin Randegger (23) in der nächsten Saison für den SC Bern.

Der Brasilianer Adriano (29) sorgte am Heiligen Abend wieder einmal für negative Schlagzeilen.

Thierry Henry steht vor einer Rückkehr in die Premier League.

Lausanne, Thun und Luzern wenden sich im "Fall Sion" an den Internationalen Sportgerichtshof (CAS).

Laut britischen Medienberichten vom Samstag könnte Thierry Henry ab Januar wieder für seinen Ex-Klub Arsenal auf Torjagd gehen.

Der Ski-Weltcup-Event am Neujahrstag in München wurde aufgrund des Schneemangels abgesagt. Der Event hatte in diesem Jahr seine Premiere gefeiert.

Den Schweizer NHL-Profis war vor Heiligabend kein Erfolgserlebnis beschieden. Sowohl die New York Islanders als auch die Nashville Predators kassierten eine Niederlage.

Nach zehn Niederlagen in Serie kehrten die SCL Tigers auf die Siegesstrasse zurück. Die Emmentaler setzten sich im Kellerduell bei den Rapperswil-Jona Lakers 5:3 durch.

Pavel Rosa führte Fribourg gegen Kloten zusammen mit Julien Sprunger zum 4:3-Overtimesieg. Der Tscheche erwang in der Schlussphase der Partie die Wende, Sprunger hatte zuvor doppelt getroffen.

Der EV Zug steht nach dem 5:3-Auswärtssieg in Lugano zurück auf dem Leaderthron. Erster Verfolger der Innerschweizer ist Fribourg, das die Kloten Flyers 4:3 nach Verlängerung bezwang.

Der HC Lausanne baute mit einem 4:0-Sieg in Olten sein Polster als NLB-Leader um drei weitere Punkte auf nunmehr neun Zähler Vorsprung aus.

Nach nur vier Toren in den letzten vier Spielen präsentierte sich Zug wieder einmal von der effizienten Seite. Die Zentralschweizer siegten in Lugano 5:3 und gehen als Leader ins neue Jahr.

Schon einen Tag vor dem Heiligen Abend hatten die ZSC Lions Weihnachten. Sie gewannen in Genf gegen Servette mit 4:3 nach Penaltys eine Partie, die nach menschlichem Ermessen schon verloren schien.

Die Weltranglisten-Vierte Maria Scharapowa sagte ihre Teilnahme am ersten WTA-Turnier des neuen Jahres in Brisbane (Au) ab.

Ambris Julian Walker veredelte sein 200. NLA-Spiel mit dem 4:3-Siegtor gegen Bern nach 41 Sekunden der Verlängerung. Der SCB kassierte die fünfte Niederlage aus den letzten sieben Spielen.

Der FC Thun hat den brasilianischen Stürmer Fabiano Vieira Soares verpflichtet.

Melchior Ehrler wird bei Swiss Cycling an der nächsten DV als Präsident zurücktreten. Er hat sich aber bereit erklärt, weiterhin im Vorstand des Schweizer Radsport-Verbands mitzuwirken.

Nach Informationen der Fachzeitung "L'Equipe" soll der Italiener Carlo Ancelotti bei Paris St-Germain, dem momentanen Leader der Ligue 1, die Nachfolge von Antoine Kombouaré als Trainer antreten.

Die Disziplinarkommission der Swiss Football League weist den Protest des FC Sion aus dem Meisterschaftsspiel beim FC Zürich (1:1) vom 10. Dezember ab.