Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der beste Sport-Moderator im ganzen Land? Zur Wahl stehen die neun Sport-Moderatoren des Schweizer Fernsehens.
Die Fifa will nicht diskutieren. Dem Verband läuft die Zeit davon. Und CC klagt schon wieder.
Dieser Golfwagen gerät völlig ausser Kontrolle. Nach einem Football-Spiel fährt der Wagen mehrere Menschen um.
«Wenn es Schumi mit 43 Jahren noch krachen lässt, dann können wir das auch!» so Jean Alesi (47) in Abu Dhabi zu BLICK.
Ein besonderer Heimvorteil sorgt ein gutes Jahr vor der Ski-WM in Schladming für Ärger.
Der italienische Ex-Nationalspieler Cristiano Doni sitzt wegen Manipulationsvorwürfen in Haft. Und Bayern-Verteidiger Breno darf nicht mit ins Trainingslager. Hier gehts zu den Fussball-News.
Genug ist genug. Kobe Bryant und seine Frau Vanessa gehen nach zehneinhalb Jahren Ehe getrennte Wege.
Jeden Montag meldet sich NHL-Experte Doug Honegger mit seinem «Fünferpack» zu Wort. Die knackigsten Hintergrund-Infos aus der besten Liga der Welt!
Am 4. Februar rollt der Ball wieder in den Schweizer Stadien. So sieht der Spielplan der Rückrunde aus.
Kein Super-League-Spieler hat so viele Spitznamen wie Xherdan Shaqiri. Kann das auch auf die Nerven gehen?
Der Gewinner des FCZ-Baby-Trikot von Xavier Margairaz steht jetzt fest.
An einem Showturnier in Buenos Aires legt Gael Monfils eine coole Tanz-Einlage aufs Tennis-Parkett. Ein Party-Lied bringt ihn richtig in Fahrt.
Mit dem russischen Stürmer Pawel Pogrebnjak ist nicht gut Kirschen essen. Mit seiner Frau aber offenbar auch nicht.
Schwedens Olympia-Sieg 2006 hat einen faden Beigeschmack. Die Eishockey-Nationalmannschaft verlor in der Vorrunde angeblich absichtlich, um im Viertelfinal auf den leichtesten Gegner, die Schweiz, zu treffen.
Gegen Neuchâtel Xamax wurde eine neue Anzeige eingereicht.
Nach zwei Spielen ohne Sieg kann Borussia Mönchengladbach wieder gewinnen. Das Team von Trainer Lucien Favre schlägt Mainz mit 1:0. Doch warum trägt «Lulu» einen Gips?
Rassismusvorwürfe gegen einen Schiri-Assistenten sorgen in der französischen Ligue 1 für Wirbel.
Snowboard-Star Podladtchikov stürzt, bricht sich die Nase und springt doch aufs Podest.
Kickflips (360-Grad-Drehung des Skateboards in der Längsachse) sind die Spezialität von Skate-Star Rob Dyrdek. Selbst mit dem Auto hat er den Trick drauf.
Oklahoma City Thunder hat in der Nacht auf Montag im Hinblick auf den verspäteten Saisonstart ein erstes Vorbereitungsspiel bestritten.
Vier Schweizer Slalom-Cracks traten in Alta Badia an. Nur einer schaffte es in den zweiten Durchgang. Doch an der Blamage ändert auch dies nichts.
«Es muss eine Sanktion geben für Sion», sagt Thun-Präsident Stähli. YB-Boss Ilja Kaenzig befürchtet sogar «ein Blutbad».
Gökhan Inler kommt mit Napoli in der Serie A nicht richtig in Fahrt. Das Heimspiel gegen die AS Roma geht mit 1:3 verloren. Schulda daran ist auch Napoli-Goalie Morgan De Sanctis, der sich ein riesiges Ei legt.
Dank einem Tor von David Silva gewinnt Manchester City gegen Arsenal mit 1:0. Johan Djourou muss sich verletzungsbedingt auswechseln lassen.
Bei der siebenten Etappe des Springreiter-Weltcups in London holen die Schweizer keine weiteren Punkte.
Die IAAF verweigert die Anerkennung des Schweizer Rekords der 4-mal-100-m-Männerstaffel (38,62). Der Startläufer Pascal Mancini meldete den Gebrauch des Medikaments Ritalin nicht vorschriftsgemäss.
Der Spielkalender der zweiten Phase in der Axpo Super League präsentiert gleich zum Auftakt eine brisante Partie. Am 5. Februar steht der Spitzenkampf Basel - Sion auf dem Programm.
FUSSBALL. Der Spielplan für die Rückrunde der Challenge League liegt vor. Während der FC St.Gallen mit einem Heimspiel beginnt, müssen Brühl und Wil zunächst auswärts antreten. Falls die St.Galler nicht vorzeitig aufsteigen, beispielsweise im Heimspiel gegen Aarau, entscheidet sich alles in der 30. Runde auswärts in Vaduz.
Der Österreicher Marcel Hirscher hat den Slalom in Alta Badia gewonnen und so den 2. Sieg in dieser Disziplin erreicht. Von den vier Schweizern schaffte einzig der Jüngste den Sprung ins Finale. Der 19-jährige Junioren-Weltmeister Reto Schmidiger belegte den 28. Platz.
Der Österreicher Marcel Hirscher hat im ersten Lauf des Weltcup-Slaloms in Alta Badia die Bestzeit aufgestellt. Von den vier Schweizern war der Jüngste deutlich der Beste. Reto Schmidiger schaffte mit 1,77 Sekunden Rückstand problemlos die Qualifikation fürs Finale mit den besten 30, zu dem um 13 Uhr 30 gestartet wird.
Gegen Neuchâtel Xamax wurde eine neue Anzeige eingereicht. Grund dafür sind erneut fehlende Bestätigungen für die Überweisung der Oktober-Löhne und der dazugehörenden Sozialversicherungs-Abgaben.
Oklahoma City Thunder hat in der Nacht auf Montag im Hinblick auf den verspäteten Saisonstart ein erstes Vorbereitungsspiel absolviert. Das Team rund um den Schweizer Thabo Sefolosha siegte beim aktuellen NBA-Champion Dallas Mavericks 106:92.
Dass sich die Bedeutung eines Eishockeyturniers nicht zwingend an der Grösse des zu gewinnenden Pokals ablesen lässt, weiss, wer den Austria-Cup gesehen hat. Die Trophäe braucht den Vergleich mit dem Stanley-Cup nicht zu scheuen.
Die Schweizer hatten sich auf ihrem Ausflug in den Osten Europas das Beste für den Schluss aufgespart. Beim 4:3 gegen Weissrussland zeigten sie wieder einmal, zu was sie spielerisch imstande sind. Julien Sprunger, der ebenso talentierte wie fragile Skorer, glänzte mit zwei Toren und drei verwerteten Penalties.
Im Rücken die Blicke der Zuschauer, tausendfach, wie Blitze. Im Ohr die Rufe, unüberhörbar, wie Donnerschläge. Gejohle bei Treffern, Gejammer bei Fehlschüssen. Und doch muss der Sportler weitermachen, muss weiterschiessen, muss die Bekundungen des öffentlichen Gerichts ignorieren, an guten wie an schlechten Tagen.
Der frühere Luzerner Fussball-Profi Fabian Lustenberger, heute in Diensten von Bundesligist Hertha BSC Berlin, muss sich auf einen neuen Coach einstellen. Die Berliner entliessen Markus Babbel nach einer eintägigen Schlammschlacht. Der Nachfolger scheint gefunden.
Vor knapp zwei Jahren hat der frühere Schweizer Skisprung-Nationaltrainer Berni Schödler von Gary Furrer das Amt des Chefs Skisprung übernommen. In der ersten Saison war Schödler mehr als ausgelastet, weil er sich als Not-Coach zusätzlich um den in eine Krise geratenen Andreas Küttel kümmerte.
Die Lobeshymnen, die Sébastien Buemi und Jaime Alguersuari auf das Förderprogramm von Red Bull anstimmen, klingen so, als ob der Waadtländer und der Spanier soeben ihre Verträge verlängert bekommen hätten. Doch das Gegenteil ist der Fall. Offenbar will Buemi von Red Bull weiter gefördert oder vermittelt werden.
Ted Ligety oder Marcel Hirscher? Der Amerikaner oder der Österreicher, die Carving-Künstler, die den Riesenslalom zuletzt beherrscht hatten? Die Antwort auf die Frage nach dem Sieger des vierten Riesenslaloms der Saison lautete: Massimo Blardone.
Die Österreicherin Marlies Schild ist auch in Courchevel unantastbar geblieben und siegte abermals in einem Slalom hoch überlegen. Die Schwyzerin Wendy Holdener schaffte im wegen Schneefalls vom Samstag auf den Sonntag verschobenen Rennen mit Rang 14 einen persönlichen Bestwert.
Anders Bardal und Andreas Kofler sind an der Hauptprobe der Vierschanzentournee voraus. Mit dem zweitbesten Sprung des Finals gelang Simon Ammann ein versöhnlicher Abschluss des Engelberg-Wochenendes.
Falls der Schweizerische Fussballverband (SFV) die Walliser bis am 13. Januar 2012 nicht rigoros mit Forfaitniederlagen bestraft, will ihn der Weltverband Fifa suspendieren. Der Handlungsspielraum für den SFV ist eng.