Dank einem 4:3-Erfolg nach Penaltyschiessen über Weissrussland gewinnt die Schweiz den Österreich Cup. Julien Sprunger war mit zwei Toren der Matchwinner für das Team von Sean Simpson.
Die Drohung der Fifa, den Schweizerischen Fussballverband zu suspendieren, belastet Christian Constantin nicht. Der Präsident von Sion, der am Ursprung der Affäre steht, bläst bereits zum Gegenangriff.
Innocent Emeghara hat seinen dritten Treffer in die Ligue 1 geschossen. Der ehemalige GC-Stürmer verliert mit Lorient aber dennoch bei Olympique Marseille mit 1:2.
Die AC Milan setzt sich zumindest über Nacht an die Spitze der Serie A. Der Titelverteidiger gewann zum Auftakt gegen den AC Siena mit 2:0 und verdrängte Juventus Turin mit 31 Punkten vorerst von Platz 1.
Borussia Dortmund hält dank dem 4:1-Sieg in Freiburg den Anschluss an Herbstmeister Bayern. Eren Derdiyok verliert mit Leverkusen, während HSV-Trainer Thorsten Fink weiterhin ungeschlagen bleibt.
Stille Nacht, heilige Nacht ... Es weihnachtet und auch die Sportredaktion beschenkt ihre Leser: Täglich zeigen wir eines der beliebtesten Videos des Jahres - der Spannung zuliebe natürlich in aufsteigender Reihenfolge.
Franck Ribéry verlor im Spiel gegen Köln die Nerven. Nachdem er von seinen Gegenspielern ständig provoziert worden war, rastete der Franzose aus und flog vom Platz.
Chelsea verpasst durch ein 1:1 beim Kellerklub Wigan die Chance, seinen dritten Platz in der Premier League zu festigen. Die «Blues» drohen die Spitze erneut aus den Augen zu verlieren.
Erstmals seit nahezu einem Jahr kam Getafe zu einem Auswärtssieg. Vor dem 2:1 bei Mallorca war der Madrider Verein seit dem 19. Dezember 2010 ohne Vollerfolg in der Ferne geblieben.
Simon Ammann kann beim Heimspringen in Engelberg nicht wie gewünscht auftrumpfen. Der Toggenburger fliegt bei starkem Schneetreiben auf Rang 9. Der Sieg ging an Anders Bardal, weil Gregor Schlierenzauer stürzte.
Die Schweizer Yannick Weber und Rafael Diaz werden bei den Montreal Canadiens ab sofort von einem neuen Teamverantwortlichen gecoacht. Der Traditionsklub entliess Trainer Jacques Martin.
Die Fifa droht dem Schweizerischen Fussballverband mit einer schweren Sanktion. Wird der «Fall Sion» nicht bis 13. Januar im Sinne des Weltverbandes gelöst, wird der SFV bis auf Weiteres suspendiert.
Die Herren-Abfahrt von Gröden fällt starken Windböen zum Opfer. Pech für Patrick Küng: Bei Rennabbruch kurz nach den Top 20 liegt er auf Rang 3 im Zwischenklassement.
Dario Cologna muss sich im Langlauf-Weltcup in Rogla dem Norweger Petter Northug im Spurt um winzige 0,2 Sekunden geschlagen geben.
FIFA-Präsident Sepp Blatter hat den Stand der Vorbereitungen für die Fussball-WM 2014 kritisiert und das Turnier in Brasilien zur Chefsache erklärt.
Benjamin Weger ist im Biathlon-Weltcup erneut eine Weltklasse-Leistung geglückt. Der Obergommer erreicht in Hochfilzen in der Verfolgung den 5. Platz.
Der Weltcup-Slalom der Frauen in Courchevel (Fr) musste abgesagt werden. Der anhaltend starke Schneefall verunmöglichte die Herrichtung einer renntüchtigen Piste.
Zwei Tage nach dem überzeugenden 4:1-Heimsieg gegen die Phoenix Coyotes folgt für Anaheim der nächste Rückschlag in der NHL. Die Ducks unterliegen auswärts den Chicago Blackhawks 1:4.
Nach dem Sieg gegen das Gastgeberland stehen die Eisgenossen im Final. Dort treffen sie am Samstag auf Weissrussland.
FC Basel gegen Bayern München: Das Los, das sich Jupp Heynckes insgeheim nicht gewünscht hat und am Ende doch alle glücklich macht, wird im Champions-League-Achtelfinal Tatsache.
Die Schweiz gewinnt den Österreich Cup in Klagenfurt. Das Team von Trainer Sean Simpson bezwingt im Final Weissrussland 4:3 nach Penaltyschiessen.
Chelsea verpasst durch ein 1:1 beim Kellerklub Wigan die Chance, seinen dritten Platz in der Premier League zu festigen.
Borussia Dortmund und Schalke 04 haben sich von «Herbstmeister» FC Bayern nicht abschütteln lassen Dortmund schloss die Bundesliga-Vorrunde mit einem Sieg in Freiburg ab und geht mit drei Punkten Rückstand in die Rückrunde. Nach einer furiosen Torjagd hält auch Schalke 04 Kontakt zum Leader.
Wird der «Fall FC Sion» nicht bis am 13. Januar im Sinne der Fifa gelöst, wird der SFV am 14. Januar bis auf Weiteres automatisch suspendiert. Unmittelbar bedroht wären dann beispielsweise die für den 22. Februar und den 13. März geplanten Auftritte des FC Basel in der Champions League gegen den FC Bayern.
Simon Ammann spingt auf der Grossschanze des Weltcup-Skispringens in Engelberg auf den 9. Platz. Der Toggenburger egalisiert damit sein Bestergebnis dieses Winters. Der Sturz von Schlierenzauer ebnete Anders Bardal den Weg zum zweiten Weltcupsieg der Karriere.
Dario Cologna muss sich im Langlauf-Weltcup in Rogla dem Norweger Petter Northug im Spurt um winzige 0,2 Sekunden geschlagen geben. Im Rennen über 15 km in klassischer Technik und mit Massenstart fiel die Vorentscheidung auf den letzten 500 m mit dem Schlussaufstieg ins Skistadion.
Wegen starker Winde ist die Weltcup-Abfahrt in Gröden nach 21 Fahrern abgebrochen werden. Bei Abbruch führten die Franzosen Johan Clarey und Adrien Théaux vor dem Glarner Patrick Küng. Besonders bitter war der Rennabbruch für Clarey.
Der Weltcup-Slalom der Frauen in Courchevel (Fr) musste abgesagt werden. Er soll nun am Sonntag anstelle des Riesenslaloms stattfinden. Der anhaltend starke Schneefall hat am Samstag die Herrichtung einer renntüchtigen Piste verunmöglicht.