Schlagzeilen |
Freitag, 16. Dezember 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bayern München ist deutscher Herbstmeister. Mit einer starken Leistung schlug das Team von Jupp Heynckes die Böcke aus Köln.

Nach dem Sieg gegen das Gastgeberland stehen die Eisgenossen im Final. Dort treffen sie am Samstag auf Weissrussland.

FC Basel gegen Bayern München: Das Los, das sich Jupp Heynckes insgeheim nicht gewünscht hat und am Ende doch alle glücklich macht, wird im Champions-League-Achtelfinal Tatsache.

Nach dem Test gegen Vize-Weltmeister Holland (0:0) und dem Hit gegen Argentinien am 29. Februar wartet im Mai ein weiterer Leckerbissen auf die Fans der Schweizer Nati.

Wie aus heiterem Himmel hat Beat Feuz den Super-G von Val Gardena gewonnen. Am meisten überrascht über seinen zweiten Weltcup-Sieg war der Shooting-Star aber selbst.

Stille Nacht, heilige Nacht ... Es weihnachtet und auch die Sportredaktion beschenkt ihre Leser: Täglich zeigen wir eines der beliebtesten Videos des Jahres - der Spannung zuliebe natürlich in aufsteigender Reihenfolge.

Aufregende Tage erlebt derzeit Kerim Frei. Der ehemalige GC-Junior war beim 2:2 gegen Odense an beiden Toren beteiligt, trotzdem schied sein Klub Fulham aus der Europa League aus.

In den Sechzehntelfinals der Europa League haben die Champions-League-Versager aus Manchester ein schweres Los gezogen. Die Schweizer Legionäre haben es mit ihren Klubs besser getroffen.

Der FCB hat für die Achtelfinals der Champions League ein Hammerlos gezogen. Er trifft auf den deutschen Rekordmeister Bayern München. Gegen Ribéry und Co. haben die Bebbi schon letztes Jahr gespielt.

Sturm «Joachim» macht auch vor den Skispringern nicht halt. Das Training und die Qualifikation zum ersten Weltcup-Springen in Engelberg mussten am Freitag aufgrund von Regen und Wind abgesagt werden.

Der Schweizer Beat Feuz zeigt im Super-G von Gröden ein überragendes Rennen und siegt vor Bode Miller und Kjetil Jansrud. Nebst Feuz fährt kein Schweizer in die Top 10.

Mario Balotelli macht auch vor seinen Mitspielern nicht Halt. Nun geriet ManCitys Skandal-Kicker nach einem Testspiel mit Micah Richards aneinander.

Torhüter Jonas Hiller spielt bei Anaheim nach überstandener Krankheit wieder sein bestes Eishockey. Als Privileg darf er ab sofort auf Reisen sogar im Einzelzimmer schlafen.

Nur wenige Stunden nach seinem Beinbruch an der Klub-WM kehrte Barça-Star David Villa ins Teamhotel zurück. Die Kollegen versuchten, den Torjäger aufzumuntern.

Der HC Lugano hat für die nächsten drei Saison Goalie Daniel Manzato verpflichtet. Den Rest der laufenden Saison wird Manzato noch für die Rapperswil-Jona Lakers bestreiten.

Roman Josi befindet sich derzeit mit Nashville im Hoch. Die Predators feierten in der NHL beim 4:3 gegen Detroit den vierten Sieg in Folge.

Die Schweizer Alpin-Boarder präsentierten sich in Übersee in guter Form. Simon Schoch als Dritter und Fränzi Mägert-Kohli als Zweite fuhren beim Parallel-Riesenslalom in Telluride aufs Podest.

Trotz eines 4:0 Sieges gegen die Shamrock Rovers, reicht es den Londonern nicht, eine Runde weiter zu kommen. Mario Eggimann mit Hannover und Almen Abdi mit Udinese sind ebenfalls weiter.

Nati-Goalie Diego Benaglio äussert sich zu den vielen Gegentoren, die er bisher in der Bundesliga erhalten hat. Für das letzte Vorrundenspiel gegen Stuttgart fordert er, dass sich nochmals alle zerreissen.

Nach dem Rauswurf bei Torro Rosso wird es für den Schweizer Sébastien Buemi schwierig, noch einen Platz in der Formel 1 zu ergattern. Denn 20 der 24 Cockpits sind bereits vergeben.

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam qualifiziert sich am Österreich Cup in Klagenfurt für den Final. Das Team von Trainer Sean Simpson feiert gegen den Gastgeber einen 4:1-Sieg.

Bayern München kommt im Bundesliga-Spiel vom Freitag trotz einer Stunde in Unterzahl zu einem 3:0-Heimsieg über ein erschreckend schwaches Köln. Die Münchner sind damit "Herbstmeister".

Der FC Basel trifft im Achtelfinal der Champions League auf den FC Bayern. Bayer Leverkusen muss sich mit dem FC Barcelona messen. Die AC Milan hat sich mit einem Premier-League-Klub auseinanderzusetzen. Das hat die Auslosung in Nyon ergeben.

Beat Feuz scheinen im Moment keine Grenzen gesetzt. Der Emmentaler gewann den Super-G im Val Gardena und feierte damit seinen zweiten Weltcup-Sieg. Nur Didier Défago schaffte von den Schweizern noch den Sprung unter die ersten zehn.

Zum Auftakt des Weltcup-Wochenendes in Engelberg bleibt die Schanze geschlossen. Stürmische Winde machen Simon Ammann und Co. einen Strich durch die Rechnung. Zwei Trainingsdurchgänge und die Qualifikation für das erste Weltcup-Springen vom Samstag wären auf der Titlis-Schanze vorgesehen gewesen.

Ab 12 Uhr werden in Nyon die Achtelfinals der Champions League ausgelost. Dem erstmals für die K.-o.-Runde qualifizierten FC Basel würde ausgerechnet Jupp Heynckes, Coach im FC Bayern, gern aus dem Weg gehen.

Der HC Lugano hat für die nächsten drei Saison den Goalie Daniel Manzato verpflichtet. Manzato wird den Rest der laufenden Saison noch für die Rapperswil-Jona Lakers bestreiten.

Roman Josi befindet sich derzeit mit Nashville im Hoch. Die Predators feierten in der NHL beim 4:3 gegen Detroit den vierten Sieg in Folge. Matchwinner für die Equipe aus dem US-Bundesstaat Tennessee war Verteidiger Shea Weber mit zwei Toren in den letzten fünf Minuten.

Tottenham Hotspur scheitert überraschend in der Gruppenphase der Europa League. Die Spurs gewannen zwar ihr letztes Spiel der Vorrunde 4:0 bei den Shamrock Rovers, doch weil Rubin Kasan gleichzeitig bei Gruppensieger PAOK Saloniki ein 1:1 errang, blieben die Russen im Vorteil.

Die Schweizer Alpin-Boarder sind bereits zu Saisonbeginn in guter Form. Simon Schoch als Dritter und Fränzi Mägert-Kohli als Zweite fuhren im Parallel-Riesenslalom in Telluride in den USA aufs Podest.

Als Patrice Morisod im Juni 2009 seine zukünftige Equipe in Korsika erstmals antraf, erblickte er Figuren, die nicht zu seinen Vorstellungen von Spitzensportlern passten. «Sie hatten in den Ferien offenbar gar nichts getan und allesamt sechs, sieben Kilo zugenommen.»

Es war ein Comeback wie von Hollywood inszeniert: Am 21. November kehrte Sidney Crosby aufs Eis zurück. Er tat es mit zwei Toren und zwei Assists zum 5:0-Sieg der Pittsburgh Penguins gegen die NY Islanders. Nur drei Wochen nach seinem Comeback leidet er wieder an den Symptomen der Gehirnerschütterung. Kanada rechnet mit dem Schlimmsten.

Alexandre Zen-Ruffinen, der Anwalt des FC Sion, hat das für den Klub nachteilige Urteil erwartet. Es kam zwar acht Tage früher, als das internationale Sportschiedsgericht TAS angekündigt hatte. Aber der Entscheid darf die Sittener nicht überraschen.