Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Dezember 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Unihockeyanerinnen haben an der WM in St. Gallen nach Anfangsschwierigkeiten die Halbfinals erreicht. Ein Final-Einzug wäre aber eine Sensation: Gegner in der Vorschlussrunde ist Turnierfavorit Schweden.

Der Nordire Dermott Lennon, Weltmeister von 2002, hat am CHI-W in Genf mit Lou-Lou das mit 30'000 Franken dotierte Grosse Jagdspringen gewonnen. Janika Sprunger wurde mit JL's Komparse Dritte.

Der kroatische Gesamtweltcupsieger Ivica Kostelic hat in Beaver Creek den 1. Slalom der Saison gewonnen. Bester Schweizer war Markus Vogel. Der Nidwaldner fiel im Finaldurchgang allerdings von Platz 7 auf Position 16 zurück.

Simon Ammann ist erfolgreich ins Weltcup-Wochenende in Harrachov (Tsch) gestartet. Der Toggenburger beendete die Qualifikation für das Weltcupspringen vom Freitag (17 Uhr) mit 129 Metern auf Rang 4. Das Schweizer Nachwuchs-Trio scheiterte.

Gute Nachrichten für den FC Sion: Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) hat sämtliche Proteste und Einsprachen gegen die Wertung der Super-League-Partien mit Beteiligung der sechs neuen Sion-Spieler abgewiesen.

Mehr als einen Monat vor den Australian Open hat Robin Söderling für das erste Major des Jahres bereits Forfait erklärt. Der Schwede, ehemals die Nummer 4 der Welt, leidet noch immer unter dem Pfeiffer'schen Drüsenfieber.

Dominik Meichtry hat an der Kurzbahn-EM im polnischen Szczecin eine Medaille über 400 m Freistil knapp verpasst. Stark schwamm - trotz ebenfalls verpasstem Edelmetall - Martina Van Berkel.

«Mir ist egal, was die Losfee dazu sagt.» - FCB-Coach Heiko Vogel hat keinen Wunschgegner für den Champions-League-Achtelfinal. Anders Alex Frei: «Die Mannschaft hat sich einen grossen Gegner und ein grosses Stadion verdient.»

Nationalcoach Sean Simpson hat nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Gottéron-Stürmer Andrej Bykow dessen Teamkollegen Benjamin Plüss sowie mit Daniel Steiner (Lugano) einen weiteren Stürmer für die kommende Testspiel-Woche nachnominiert.

Der Weltradsport-Verband (UCI) prüft die angebliche Bestechungsaffäre, in die Alexander Winokurow (Kas) und Alexander Kolobnew (Russ) verwickelt sein sollen.

Nicht nur die Schweizer Medien stellen den Spielern des FC Basel am Tag nach der sensationellen Achtelfinal-Qualifikation für die Champions League gute Noten aus. Auch die User von sport.sf.tv sind mit den «Bebbi» sehr zufrieden.

Kevin Romy verlässt Ende Saison den HC Lugano und wechselt nach sieben Saisons im Tessin zurück nach Genf. Der 26-jährige Nationalstürmer unterschrieb bei den Calvinstädtern einen Dreijahresvertrag.

Der FC Basel hat im letzten Gruppenspiel gegen Manchester United mit einem starken und kompakten Kollektiv überzeugt. Als Matchwinner galten die Torschützen Alex Frei und Marco Streller. Aber im defensiven Mittelfeld eroberte Cabral Ball um Ball und lief so viel wie kein anderer.

Die französische Wettkontrollbehörde sieht anscheinend Anzeichen für eine Manipulation des Champions-League-Spiels zwischen Dinamo Zagreb und Olympique Lyon (1:7) und hat daher Untersuchungen eingeleitet. Wetten auf dieses Spiel würden derzeit «überprüft», sagte ein Sprecher.

Das Schweizer Männer-Team hat den Einzug in die EM-Halbfinals in Moskau verpasst. Die Mannschaft um Skip Sven Michel unterlag im Tie-Break-Spiel den Schotten (David Murdoch) mit 2:8.

Sauber hat als drittes Formel-1-Team nach Ferrari und Red Bull die Teamvereinigung FOTA verlassen. Über die Austrittsgründe wurden vom Schweizer Rennstall keine Angaben gemacht.

Wayne Rooney kann an der EURO 2012 doch noch in der Gruppenphase für England auflaufen. Die UEFA reduzierte die Sperre von 3 auf 2 Partien. Somit steht der Stürmer England im letzten Gruppenspiel zur Verfügung.

Erstmals seit 2005 ist Sir Alex Ferguson mit Manchester United in der Gruppenphase der Champions League gescheitert. Erklärungsversuche des Schotten.

Während die Schweizer Zeitungen den Sensationssieg von Basel feiern, findet auf der Insel die mediale Frustbewältigung statt. Die grossen Lettern wurden indes nicht ausgepackt, die Häme prasselt eher auf subtile Art und Weise auf Manchester United nieder.

Der FC Basel hat als erste Schweizer Clubmannschaft den Einzug in die Achtelfinals der Königklasse erreicht. Den 2:1-Sieg gegen den grossen Favorit Manchester United feierte die Mannschaft mit ihren Fans in der Basler Innenstadt bis in die frühen Morgenstunden.

ManU-Coach Ferguson: «Frühes Gegentor war herber Schlag» – FCB unterm Geldregen

Der Schweizer Meister nach dem 2:1-Sieg gegen Manchester United im Freudentaumel