Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Oktober 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Lazios Neuverpflichtung Miroslav Klose ist jeden Euro wert. Der Deutsche entschied das 137. Römer Derby gegen die AS Roma (2:1) in der 93. Minute.

Der Hamburger SV kam einen Tag vor dem Dienstantritt von Thorsten Fink zu einem 2:1-Sieg in Freiburg. Das Kellerduell der Bundesliga entschied Debütant Ivo Ilicevic.

Die Schlagerpartie der Cup-Achtelfinals, die am 26. und 27. November stattfinden, heisst St. Gallen gegen FC Zürich.

Der Volleyball-Club Biel unterliegt Volley Köniz mit 0:3. Allerdings zeigten die Bielerinnen gute Ansätze.

Der FC Biel hat sich im Schweizer Cup für die Achtelfinals qualifiziert. Marco Mathys sorgte mit einem Freistosstor in der Verlängerung für den 1:0-Auswärtssieg gegen den FC Lugano.

Andy Murray wird Roger Federer in der am Montag erscheinenden Weltrangliste als Nummer 3 ablösen. Der Schotte gewann mit einem 7:5, 6:4-Finalsieg gegen den Spanier David Ferrer auch in Schanghai.

Gastgeber und Topfavorit Neuseeland hat mit einer Machtdemonstration erstmals seit 1995 wieder den WM-Final im Rugby erreicht. Die "All Blacks" bezwangen den Erzrivalen Australien 20:6.

Für Sebastian Vettel gehen die Jubeltage nach der erfolgreichen WM-Titelverteidigung unvermindert weiter. Er gewinnt den GP in Südkorea ungefährdet, derweil Red Bull den Konstrukteuren-Titel holt.

Tom Lüthi verpasste als Elfter beim GP von Australien auf Phillip Island den angestrebten Moto2-Spitzenplatz deutlich. In der MotoGP-Klasse sicherte sich Casey Stoner (Au) vorzeitig den WM-Titel.

Die New York Islanders und ihr Captain Mark Streit befinden sich weiter auf Erfolgskurs. Zum 4:2-Heimsieg im Stadtderby gegen die Rangers steuerte der Berner Nationalverteidiger zwei Assists bei.

Nach dem 2:1-Erfolg nach Penaltyschiessen am 10. September gewann der EHC Biel auch daheim gegen den SC Bern. In einer spannenden Partie diesmal mit 3:2 vor knapp 5500 Zuschauern.

Der HC Fribourg-Gottéron führt nach der 15. NLA-Runde erstmals seit dem 3. Februar 1998 und den Zeiten des grossartigen Goalies Thomas Östlund wieder die Tabelle an.

Sieben Monate nach seiner Verletzung steht Steven Gerrard beim FC Liverpool erstmals wieder in der Starformation. Beim 1:1 gegen Manchester United schiesst der Captain den Führungstreffer.

Heiko Vogel darf sich bei seinem Debüt als Cheftrainer des FC Basel über einen souveränen Sieg freuen. In den Cup-Sechzehntelfinals gewinnen die "Bebbi" beim 1.-Liga-Verein Schötz 5:1.

Bayern München feiert in der 9. Runde in der Bundesliga den siebten Sieg. Gegen den schwachen Aufsteiger Hertha Berlin kommt der Leader zu einem ungefährdeten 4:0-Heimsieg.

Als vierter Schweizer Radprofi gewinnt Oliver Zaugg die Lombardei-Rundfahrt. Der im Tessin wohnhafte Zürcher Oberländer trifft als Solosieger im Ziel in Lecco ein.

Die Schweizer Degenmannschaft der Männer gewinnt bei der WM in Catania die Bronzemedaille.

Tom Lüthi sicherte sich im Moto2-Qualifying auf der Strecke von Phillip Island (Au) eine Startposition in der dritten Reihe.

Lewis Hamilton startet im McLaren-Mercedes aus der Pole-Position zum Grand Prix von Südkorea.

Jonas Hiller hat im dritten Saisonspiel der Anaheim Ducks den zweiten Sieg und zugleich den ersten Shutout feiern können. Die "Enten" schlugen die San Jose Sharks 1:0.

Lazios Neuverpflichtung Miroslav Klose ist jeden Euro wert. Der Deutsche entschied das 137. Römer Derby gegen die AS Roma (2:1) in der 93. Minute.

Zum zweiten Mal diese Saison haben die ZSC Lions zweimal hintereinander das bessere Ende für sich behalten. Zwanzig Stunden nach dem Auswärtssieg in Zug besiegten die Zürcher dank einem überragenden Keeper Flüeler den HC Lugano 2:1.

Der Hamburger SV ist einen Tag vor dem Dienstantritt von des früheren FC-Basel-Cheftrainers Thorsten Fink zu einem 2:1-Sieg in Freiburg gekommen. Debütant Ivo Ilicevic entschied dieses «Kellerduell» der ersten Bundesliga.

Kriens hat in den Sechzehntelfinals des Schweizer Cups am Sonntag für die grösste Überraschung garantiert. Der Vorletzte der Challenge League setzte sich gegen Xamax 2:1 durch. Mit dem FC Thun (0:2 in St. Gallen) scheiterte ein weiterer Super-League-Verein.

Die Schlagerpartie der Cup-Achtelfinals, die am 26. und 27. November stattfinden, heisst St.Gallen gegen FC Zürich.

FUSSBALL. Zitterpartie im Tessin: Erst im Penaltyschiessen hat der FC Wil seinen Ligakonkurrenten Locarno bezwungen. Die Mühe hat sich für die Fürstenländer gelohnt: Im Cup-Achtelfinal statten nun die Basler dem Bergholz einen Besuch ab.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen steht im Achtelfinal des Schweizer Cup. Die Grün-Weissen gewinnen vor nur rund 7000 Zuschauern in der heimischen AFG Arena gegen den Super-League-Club Thun mit 2:0.