Die EM ist weg. Das nächste Ziel heisst Olympia. Die Spieler sind heiss. Bei den Klubs rauchen die Köpfe.
Auch finanziell tut dem Verband das Scheitern in der EM-Quali weh.
Autsch! Jetzt gehts den FCZ-Profis ans Eingemachte. Ancillo Caneppa streicht ihnen nach den desolaten Auftritten gegen GC die Punkteprämien.
Stan Wawrinka besiegt im ersten Spiel nach der Trennung von Coach Peter Lundgren in Schanghai Juan Monaco (Arg) mit 3:6, 6:3 und 6:3.
Nati-Verteidiger Timm Klose ist am Montag der Gast im BLICK Sport Talk.
Der russische Skispringer Pawel Karelin ist am Wochenende bei einem Autounfall gestorben.
An der Rugby-WM in Neuseeland qualifizierte sich der Gastgeber souverän für die Halbfinals. Nach dem 33:10-Sieg über Argentinien treffen die «All Blacks» auf Australien, das Südafrika ausschaltete.
Andy Murray spielt zu Beginn der Herbstsaison weiter grosses Tennis. Im Final von Tokio lässt der Schotte Rafael Nadal nach Satzrückstand keine Chance und siegt letztlich klar 3:6, 6:2, 6:0.
EM-Aus, ein Kehraus-Spiel am Dienstag – und die nächsten 11 Monate ohne Ernstkampf. Nati-Coach Ottmar Hitzfeld blickt auf dem Flughafen in Cardiff Richtung Zukunft.
Sebastian Vettel ist der jüngste Doppelweltmeister der F1-Geschichte. Klicken Sie sich durch die Diashow und lernen Sie alle Titelträger ab 1950 kennen!
Bitterer Nuller für den Schweizer F1-Piloten Sébastien Buemi. Der Skandal: Dem Waadtländer wurde ein Vorderrad nicht richtig angeschraubt!
Am letzten Donnerstag beim Teamanlass in Seedorf UR wurden die Kicker vom Tabellenführer FC Luzern in die Geheimnisse des Golfsports eingeführt.
So lief der GP von Japan! Runde für Runde mit BLICK-Formel-1-Experte Roger Benoit.
Sebastian Vettel (24) ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Der Deutsche wird beim GP Japan Dritter, hinter Jenson Button und Fernando Alonso.
Der Toggenburger Elsad Zverotic schiesst Montenegro ins Glück – und die Schweiz ins Elend. Der YB-Spieler erlebt eine der schönsten Stunden seiner Karriere.
Heimpleite für die New York Islanders zum NHL-Start! Mark Streit und Co. verlieren zu Hause mit 0:2 gegen die Florida Panthers.
Starke Leistung von Jonas Hiller. Der Keeper führt seine Anaheim Ducks zum 2:1-Penaltysieg gegen die New York Rangers.
Wahnsinnsspiel in Davos mit 13 Toren! Bern (Sieg beim Meister) und Servette (Erfolg gegen ZSC) sind die einzigen Teams, die sich für die Niederlage vom Vortag revanchieren können.
Wahnsinnsspiel in Davos mit 13 Toren! Bern (Sieg beim Meister) und Servette (Erfolg gegen ZSC) sind die einzigen Teams, die sich für die Niederlage vom Vortag revanchieren können.
BLICK-Hockeychef Dino Kessler erinnert sich an den verstorbenen Peter Jaks (†45) und erzählt einige Episoden.
FCZ-Verteidiger Philippe Koch rückt für die Kehrauspartie gegen Montenegro ins Camp der A-Nati ein.
Dieser Tritt trifft die Fussball-Schweiz mit voller Wucht. Nach Wayne Rooneys Tätlichkeit gelingt Montenegro in Überzahl der Last-Minute-Ausgleich. Und lässt unsere EM-Träume platzen.
Die Schweizer Nati steht nach der Niederlage in Wales mit abgesägten Hosen da. Montenegro-Star Mirko Vucinic hingegen feiert hemmungslos die Barrage-Quali. Ein bitteres Déjà-vu.
Nino Niederreiter (19) muss sich mit dem Start in die NHL-Saison gedulden. Der Bündner muss zwei bis drei Wochen aussetzen.
FCB-Coach Thorsten Fink traf HSV-Sportchef Arnesen. Trotzdem bleibt er Basel treu.
Sein früherer kanadischer Eishockey-Trainer Kent Ruhnke erinnert sich an den verstorbenen Peter Jaks.
Der Hamburger SV muss weiterhin einen Trainer suchen. Thorsten Fink hat nach Rücksprache mit seinem Klub FC Basel dem Bundesligisten abgesagt.
Peter Gilliéron, der Präsident des Schweizerischen Fussball-Verbandes, hat momentan vielfältige Sorgen.
Sebastian Vettel hat sich in Japan zum jüngsten Doppel-Champion der Formel-1-Geschichte gekrönt. Sergio Perez sicherte Sauber wichtige Punkte, während Jenson Button das Rennen gewann.
Der Toggenburger holt sich in Einsiedeln überlegen den Schweizer Meistertitel im Skispringen. Für den vierfachen Olympiasieger ist es erst der zweite nationale Titel.
Philippe Senderos fehlt am Dienstag im letzten EM-Qualifikationsspiel gegen Montenegro. Der Verteidiger reiste wegen eines Muskelfaserrisses im linken Oberschenkel ab.
Der Lausanner steht beim Masters-1000-Turnier in Shanghai in der 2. Runde. Stanislas Wawrinka bezwingt den Argentinier Juan Monaco in 127 Minuten 3:6, 6:3, 6:3.
Nach einem missglückten Qualifikationswettkampf an den Weltmeisterschaften in Tokio könnten die Schweizer Kunstturner ihre Olympia-Chance vorzeitig vertan haben.
Pawel Karelin, der Anfang 2011 seinen dritten Podestplatz im Weltcup erreicht hatte, starb im Alter von 21 Jahren.
Das Sauber-Team ergatterte beim GP von Japan dank Sergio Perez' achtem Rang vier WM-Punkte und verkürzte den Rückstand auf Force India auf acht Zähler.
Rafael Nadal musste im Final des ATP-Turniers von Tokio eine herbe Niederlage einstecken. Gegen Andy Murray verlor er elf der letzten zwölf Games. Im dritten Satz gelang dem Spanier kein Spielgewinn.
Ein einziges Tackling von Reto Ziegler veränderte das Drehbuch grundlegend zum Nachteil der Schweizer. Der Ausschluss des Verteidigers zog die SFV-Auswahl in Wales in den Abgrund.
Der neue Captain Mark Streit musste mit den New York Islanders zum Saisonauftakt eine 0:2-Niederlage gegen die Florida Panthers einstecken.
Südafrika muss die Titelverteidigung an der Rugby-WM in Neuseeland abhaken. Das Gastgeber-Team ist weiter im Rennen.
Der Australier Craig Alexander absolvierte den berüchtigten Parcours in etwas mehr als acht Stunden – schneller als jeder andere vor ihm. Drei Schweizer schafften es in die Top 6.
In der 12. NLA-Runde revanchierte sich der SC Bern gegen den HC Davos für die Niederlage vom Vortag und gewann im Landwassertal 7:6. Neuer Leader ist wieder der EV Zug.
An der Fecht-WM in Catania (It) hofft die Schweizer Delegation auf die erste Medaille seit zehn Jahren. Erster Anwärter darauf ist EM-Bronzegewinner Max Heinzer von der Fechtgesellschaft Basel. Sein Clubkamerad Benjamin Steffen hingegen ist auf einen Exploit angewiesen.
Nach seinem Platzverweis beim 2:2 in Montenegro ist Wayne Rooney trotz der geschafften EM-Qualifikation der Buhmann in England. Auch die Schweizer haben Grund, auf den ManU-Profi sauer zu sein.
Der Schweizer Nati-Coach hat den 20-jährigen FCZ-Verteidiger Philippe Koch für das letzte EM-Ausscheidungsspiel am Dienstag gegen Montenegro nachnominiert.
Wie sein früherer Mentor Simon Schenk trauert die ganze Eishockey-Schweiz um den verstorbenen Peter Jaks.