Der "Fall Sion" geht in die nächste Runde. Das Waadtländer Kantonsgericht bestätigte das Urteil vom 13. September und forderte die UEFA auf, Sion per sofort wieder in die Europa League zu integrieren.
Der "Fall Sion" geht in die nächste Runde. Das Waadtländer Kantonsgericht bestätigte das Urteil vom 13. September und forderte die UEFA auf, Sion per sofort wieder in die Europa League zu integrieren.
Das Nationalteam der Rhythmischen Gymnastik hat an der WM in Frankreich das beste Resultat aller Zeiten erzielt. Lange ausruhen können sich die Frauen aber nicht, denn noch fehlt das Olympia-Ticket.
Marco Chiudinelli (ATP 237) ist am ATP-Turnier in Tokio in der 2. Runde gescheitert. Der Baselbieter verlor gegen Radek Stepanek (ATP 24) nach knapp zweieinhalb Stunden 5:7, 7:6 (7:5), 1:6.
Am Samstag steht der Magglingenlauf auf dem Programm. Der Traditionsevent findet bereits zum 33. Mal statt. Sieben Kilometer und 500 Höhenmeter trennen die Startenden vom Zieleinlauf.
Am Mittwochmorgen, zwei Tage vor dem EM-Qualifikationsspiel in Wales, konnten alle 20 Spieler der Schweizer Nationalmannschaft normal trainieren.
Bei den ZSC Lions nimmt seit gestern Mittwoch ein prominenter Center am Trainingsbetrieb teil. Der schwedische Routinier Michael Nylander wird an drei Tagen vom Zürcher NLA-Klub getestet.
Zum ersten Mal in dieser Saison führt der HC Davos die Tabelle der NLA an. Der Schweizer Meister feiert beim 5:1 gegen Servette den vierten Sieg in Serie.
Niklas Etter spielt mit der kanadischen Handball-Nationalmannschaft an den Pan-American-Games in Guadalajara. Die Teilnahme an diesem Grossanlass ist der bisherige Höhepunkt in der Karriere des HS-Biel-Flügelspielers aus Nidau.
Der seit gestern nicht mehr beim EHC Biel unter Vertrag stehende Mario Scalzo hat bereits wieder einen Verein gefunden: Er wird die nächsten drei Spiele für den SC Bern bestreiten.
m 1. November wird Österreichs Fussball-Nationalmannschaft erstmals von einem Schweizer betreut. Die Meldungen haben sich bestätigt, dass Marcel Koller die ÖFB-Auswahl in die Quali zur WM 2014 führt.
Hakan Yakin sorgt für eine Transfer-Sensation. Der Captain des FC Luzern wechselt in der Winterpause in die Challenge League zu Bellinzona. Er gab überdies den Nati-Rücktritt bekannt.
Der EHC Biel trennt sich von Mario Scalzo. Offiziell in gegenseitigem Einvernehmen. Hinter der Geschichte stecken Disziplinlosigkeiten des Kanadiers. NEU MIT AUDIOBEITRAG
Martina Hingis (31) greift am Australian Open im Januar zum Tennis-Schläger.
Die Ausschreitungen im Zürcher Derby rufen die Politik auf den Plan. Und auch EHC-Biel-Manager Daniel Villard und FC-Biel-Präsident Jean-Pierre Senn fordern härtere Massnahmen.
Für einen Abend wurde der Broadway gestern nach Zug verlegt. Der NLA-Leader Zug besiegte die Startruppe der New York Rangers nach einer weiteren Gala mit 8:4.
Nach den Angaben der Zeitung "Kurier" wird Marcel Koller am Dienstag als neuer Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft präsentiert.
Lorenz Ursprung gibt sein Amt als Direktor des Eidgenössischen Turnfests 2013 ab. Die Suche nach einem Nachfolger hat begonnen.
Der EHC Biel und Mario Scalzo haben heute in gegenseitigem Einvernehmen den bestehenden Arbeitsvertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst.
Nach der vierten Niederlage in Serie sieht sich der EHC Biel erstmals unter dem Strich. Panik kommt aber keine auf.
Im Frühling wird im Stade de Suisse wieder auf Naturrasen gekickt. Damit kehrt der Cupfinal so gut wie sicher zurück in die Hauptstadt. Was halten Sie davon? Stimmen Sie ab!
Die drei budgetierten Punkte in Wales gibt’s nicht so leicht. Bereits bei der Ankunft in Cardiff weht der Nati eine steife Brise entgegen.
Der wegen privater Probleme tief gesunkene Amerikaner hat mit dem Schweizer Uhrenhersteller Rolex einen mehrere Jahre gültigen Vertrag unterzeichnet.
David Beckham steht vor einer Rückkehr auf die Insel. Diverse Klubs aus England möchten ihn verpflichten. So auch Leicester City, das Team von Gelson Fernandes.
Vor einem Jahr hat die Dänin Caroline Wozniacki den Tennisthron der Frauen erklommen. Zu ihrem Jubiläum wird sie mit einer Kalorienbombe beschenkt.
Marco Chiudinelli (ATP 237) ist am ATP-Turnier in Tokio in der 2. Runde gescheitert. Der Baselbieter verliert gegen Radek Stepanek (ATP 24) nach knapp zweieinhalb Stunden 5:7, 7:6 (7:5), 1:6.
Für seine Finger-Attacke beim Rückspiel im spanischen Supercup Mitte August erhält Real-Trainer José Mourinho nun die Quittung: Zwei Spiele Sperre und eine Busse in Höhe von 600 Euro.
Dem Russen Michail Osinov (35) gelingt ein unglaubliches Tor. Direkt nach dem Anstoss drückt er ab und trifft zur Führung!
Das Waadtländer Kantonsgericht hat am Mittwoch erneut bestätigt und bekräftigt, dass die Uefa den FC Sion in die Europa League integrieren muss. Diese hat den Empfang des Urteils bestätigt.
Die beiden Schweizer Nati-Spieler Gökhan Inler und Stephan Lichtsteiner gehören zu den Top-Zuzügen der Serie A. Und: Die Uefa ermittelt gegen Bulgarien. Hier gehts zu den Fussballnews.
Demnächst dürfte ein wenig Klarheit in die finanzielle Situation von Neuchâtel Xamax kommen. Das Neuenburger Kantonsgericht muss sich mit dem Fall befassen.
Überraschung! Die Schweiz spielt wieder im Stade de Suisse – im Februar gegen den zweifachen Weltmeister Argentinien.
Ehemalige Weggefährten wie Jean-Guy Trudel oder Hnat Domenichelli wenden sich via TV und Facebook an die vermisste Eishockey-Legende Peter Jaks (45).
Die Schweizer Nati trainierte am Vormittag in Rapperswil-Jona SG. Um 16.55 Uhr geht der Flieger in Richtung Wales. Timm Klose gibt Auskunft.
Österreich hat mit Marcel Koller einen Schweizer Trainer bekommen. Die Freude hält sich sehr in Grenzen. Die Mehrheit der Fans und einige Experten sind sehr skeptisch.
Es regnet in Japan. Doch für die WM-Feier von Vettel ist am Sonntag kein nasses Wetter angesagt. Aber eine Champagner-Dusche!
Jenson Button (31) verlängert seinen Vertrag mit McLaren um drei weitere Jahre bis 2014.
Tennis-Star Andy Roddick hat bereits zum zweiten Mal seinen Ehering verloren. Was sagt wohl seine Frau, sexy Brooklyn Decker, dazu?
Kommts an der Klub-WM zum Duell zwischen Pelé (70) und Messi? Die Brasil-Legende steht offenbar tatsächlich vor einem Comeback beim FC Santos!
Wie konnte es nur zu diesen fürchterlichen Szenen beim Zürcher-Derby kommen? BLICK macht sich auf Spurensuche.