Schlagzeilen |
Dienstag, 13. September 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Titelverteidiger FC Barcelona muss sich zum Auftakt der Gruppenspiele der Champions League gegen die AC Milan mit einem 2:2 begnügen.

Der SC Bern kommt in einem Duell zweiter ersatzgeschwächter Teams zu einem 3:0-Sieg bei den ZSC Lions.

Sprint-Star Usain Bolt verpasst in in Zagreb mit 9,85 Sekunden über 100 m die Jahresweltbestleistung um sieben Hundertstel.

Die UEFA lässt den FC Sion nicht an der Europa League teilnehmen. Dies, obwohl am Dienstagmorgen ein Waadtländer Kantonsgericht den Wallisern eine superprovisorische Verfügung zugesprochen hatte.

Am 16. Oktober findet in Les Prés-d'Orvin die Langdistanz-OL-Schweizer-Meisterschaft statt. Zwei Seeländer sind dafür verantwortlich, dass die Läufer optimale Bahnen vorfinden.

Der Bieler Billardspieler Dimitri Jungo reitet auf einer Erfolgswelle. Am Eurotour-Turnier in Ungarn will er sich weiter an die Spitze herantasten.

Der FC Biel ist auf der Suche nach Verstärkung seines Verwaltungsrates fündig geworden.  Werner Tschannen, Edy Trösch und Mario Lanfranchi nehmen im Führungsgremium mit noch zu definierenden Ressorts Einsitz.

Kevin Lötscher ist der MOST POPULAR PLAYER 2010/11.

Patrick von Gunten bestreitet heute in Göteborg mit Frölunda Indians das erste Meisterschaftsspiel in der schwedischen Elite-Liga. Der Orpunder zeigt sich nach einer intensiven Testphase zuversichtlich.

Novak Djokovic hat seinem Traumjahr die Krone aufgesetzt. Der Serbe gewann das US Open durch einen Viersatz-Finalsieg gegen Rafael Nadal und feierte so den dritten Major-Titel des Jahres.

Das Schweizer Hockey ehrte an der Award-Gala in Vulliérens VD nochmals die Besten der letzten Saison. Leonardo Genoni (24) von Meister HC Davos wurde als wertvollster Spieler des Jahres ausgezeichnet.

Der FC Biel hat endlich seine Negativserie mit zuletzt drei Niederlagen beendet. Auf der Gurzelen feierten die Bieler gegen Chiasso einen 2:1-Erfolg.

Swiss Curling hat den langjährigen Spitzencurler Andreas Schwaller für ein Jahr als Nationalcoach und als Sportchef engagiert.

Der Verband Swiss Curling hat den langjährigen Spitzencurler Andreas Schwaller vorderhand für ein Jahr als Nationalcoach und als Sportchef verpflichtet.

Während das Fanionteam zwei Siege feiern konnte, gingen die Elite-Junioren des EHC Biel den umgekehrten Weg.  2:7 und 1:8 lautet das brutale Verdikt gegen die Langnau Tigers und die GCK Lions.

Fünf Tage nach dem Flugzeugabsturz mit der russischen Eishockey-Mannschaft Lokomotive Jaroslawl an Bord erliegt der letzte überlebende Spieler seinen schweren Verletzungen.

Der Portugiese Rui Costa verfügt am GP von Montreal, der zur World Tour zählt, über die meisten Kraftreserven.

Sieger des Jungfrau-Marathons wurde der Österreicher Markus Hohenwarter.

Erstmals seit fast 22 Jahren gewann der EHC Biel in Bern. Nun grüssen die Bieler von der Tabellenspitze.

Karin Thürig fügt ihrem eindrücklichen Palmarès eine weitere Medaille hinzu. Die Luzernerin gewinnt an der 70.3-Ironman-WM in Henderson vor den Toren Las Vegas die Silbermedaille.

In der Champions-League-Partie zwischen Barcelona und Milan kommen die Katalanen nicht über ein Unentschieden heraus. Während Chelsea gewinnt, muss sich auch Arsenal mit einem Remis begnügen.

Der SCB fügt dem ZSC die zweite Heimniederlage der Saison zu. In einem über weite Strecken unspektakulären Spiel siegen die Berner gegen harmlose Zürcher mit 3:0 und sind neuer Tabellenführer.

Marco Streller verkörpert den FC Basel wie kein anderer. Mit 20 Minuten Online sprach der Stürmer über hohe Erwartungen an die Champions League, das Phänomen Shaqiri und die Nati.

Ran an die Glotze: Heute startet die Fussball-Königsklasse mit dem Auftaktknüller Barcelona - Milan. Alles, was Sie sonst noch zur Champions League 2011/2012 wissen müssen.

Obwohl das Zivilgericht Waadt auf die Klage vom FC Sion eingeht, spielt Celtic Glasgow am Donnerstag in der Europa League. Dies entschied die Uefa. Geschlagen gibt sich Sion aber noch nicht.

Was tun, wenn man eigentlich schon am Ball vorbeigeschossen respektive -gestolpert ist? Kein Problem: Mit etwas Glück funktioniert ab und zu sogar der gute alte Absatztrick.

Davide Chiumiento wurde einst als grösstes Talent im Schweizer Fussball gehandelt, mittlerweile kräht aber kein Hahn mehr nach ihm. Nun hat er sich mit einem sehenswerten Treffer zurückgemeldet.

Der ehemalige Schweizer Internationale Robert Ballaman lebt nicht mehr. Er starb am Montag vor einer Woche nach langer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren.

Diego Benaglio droht möglicherweise den Endspurt der EM-Qualifikation zu verpassen. Der Schweizer Nationaltorhüter fällt aufgrund einer Handverletzung weiter aus.

Novak Djokovic gewinnt eines der hochklassigsten Tennismatches aller Zeiten und vollendet eine fast perfekte Saison. Doch geht es nach Rafael Nadal, wird bald wieder der Spanier zuoberst stehen.

Die Nude Blacks waren lange fast noch erfolgreicher als ihre grossen Vorbilder, die All Blacks. Doch jetzt verloren sie nach neun Jahren erstmals - gegen Frauen.

Pyro, Prügel und Sachbeschädigungen: Radikale Fans strapazieren den Schweizer Fussball. Mit Druck und Härte erreichen die Behörden nichts, meint jedoch der oberste Fanbeauftragte.

Koks, Ecstasy, Aktovegin. Im englischen Fussball soll fleissig gedopt und gepuscht werden und der Verband weigert sich, die Namen der Schuldigen zu veröffentlichen.

Kevin Lötscher erhält an den Swiss Ice Hockey Awards den Preis für den beliebtesten NLA-Spieler. Für den schwer verunfallten 23-Jährigen eine besondere Motivation auf dem steinigen Weg zurück.

Die Weltnummer 1 bezwingt mit einer grossartigen Leistung Rafael Nadal im US-Open-Final. Wie sich Novak Djokovic nach dem Triumph fühlt - und was er als Nächstes vorhat.

Die Eishockey-Fans haben entschieden: Kevin Lötscher gewinnt bei den Swiss Ice Hockey Awards in Vullierens die Auszeichnung als MPP - dem beliebtesten Spieler der letzten NLA-Saison.

Ein angeschlagener Djokovic holt sich das US Open. Er gewinnt gegen Rafael Nadal mit 6:2, 6:4, 6:7, 6:1. Die Weltnummer 1 hat seinen Gegner über weite Strecken dominiert.

Wer, wenn nicht Barça? Heute beginnt die Champions League. Messi, Xavi, Iniesta und Co. kämpfen gegen den Fluch des Titelverteidigers.

Das Schweizer Hockey ehrte an der Award-Gala in Vulliérens VD nochmals die Besten der letzten Saison. Leonardo Genoni (24) von Meister HC Davos wurde als wertvollster Spieler des Jahres ausgezeichnet.

Bei Neuchâtel Xamax herrscht nach dem 2:0-Sieg gegen GC eitel Sonnenschein. Doch was passiert bei der nächsten Niederlage?