Schlagzeilen |
Montag, 05. September 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer U21-Nationalteam hat den Fehlstart in die EM-Qualifikation verkraftet. Vier Tage nach dem 0:0 in Estland fuhr das Team von Pierluigi Tami gegen Kroatien einen Kantersieg ein.

In der kommenden Saison wird Michael Albasini im Kader der neu gegründeten australischen Sportgruppe GreenEdge sein.

Rafael Nadal will nach seinem rätselhaften Zusammenbruch am US Open sofort wieder spielen. Weshalb der renommierte Zürcher Sportarzt Heinz Bühlmann davor warnt, erklärt er gegenüber

Während der Leichtathletik-Weltmeisterschaft konnten die Schweizer weder eine Medaille gewinnen noch sich für einen Final qualifizieren.

Admir Mehmedi erklärt, warum das 3:0 von England gegen Bulgarien täuscht. Wie Gökhan Inler den Teamgeist fördert und warum Stephan Lichtersteiner immer an die EM geglaubt hat.

Fussballmeldungen vom 5. September: +++ Fenerbahçe vor CAS +++ Chilenen ausgeraubt +++ Benzema erpresst +++ Petric mit Heimweh +++

Die Schweizer Nationalmannschaft muss dreimal gewinnen, um sich doch noch für die EM zu qualifizieren. Auf dem Papier sind die Gegner absolut machbar. Aber nicht mit dem Fussball-Stil, den Hitzfeld pflegt.

Was der Nationaltrainer zu den enttäuschenden Ticketverkäufen vor dem Spiel gegen Bulgarien sagt und was der Sieg von Wales gegen Montenegro im Team ausgelöst hat – im Video.

Momentan überzeugen die wenigsten Nati-Spieler mit Leistungen im Verein. Doch Ottmar Hitzfeld fehlen zurzeit schlicht Alternativen. Das verheisst nichts Gutes.

Das Unspunnen-Schwinget 2011 hat mit dem Sieg von Daniel Bösch für eine Überraschung gesorgt, die auch die Schweizer Presse beschäftigt.

Nach dem kräfteraubenden Spiel gegen David Nalbandian in der 3. Runde des US Open musste Rafael Nadal seine Pressekonferenz kurzzeitig unterbrechen.

Roger Federer trifft im Achtelfinal (2.15 Uhr MEZ) auf den Argentinier Juan Monaco. Unverhältnismässig viele Spieler brachen dagegen ihre Partien vorzeitig ab.

Der neue Unspunnen-Sieger Daniel Bösch imponierte in Interlaken mit seiner Ruhe. Nach seinem grossen Triumph erklärte er, weshalb er bis zum Schluss cool blieb.

Beat Kaufmann, der den EHC Basel vor dem definitiven Aus bewahrt hat, muss gehen. Der Verwaltungsrat des Clubs war mit seiner Arbeit nicht mehr zufrieden.

Mit einem Lätz entscheidet der Nordostschweizer Daniel Bösch den Schlussgang am Unspunnen-Schwinget und wird Nachfolger von Martin Grab. berichtete live.

Der Spanier steht beim US Open immer noch ohne Satzverlust da. In der 3. Runde besiegte er den Argentinier David Nalbandian mit 7:6, 6:1, 7:5.

Jamaikas Superstar Usain Bolt hat mit einem Weltrekord im Staffellauf über 4x100 Meter seine zweite Goldmedaille bei der Leichtathletik-WM in Daegu gewonnen.

Fussballmeldungen vom Wochenende: +++ Der FC St. Pauli in Winterthur +++ Pont bleibt beim SFV +++ Tschechien in extremis +++ Beckham nach England? +++ Klinsmann ohne Sieg +++

Der SC Bern gewann das traditionelle Vorbereitungsturnier in Küsnacht. Pech hatte der ZSC: Captain Mathias Seger und Stürmer Luca Cunti verletzten sich und müssen lange pausieren.

Christian Constantin wehrt sich gegen die Sanktion der Uefa. Der Präsident des FC Sion glaubt, dass sein Klub zu Unrecht von der Europa League ausgeschlossen wurde.

Zwei der weltbesten Rennställe verschmelzen zu einem: Leopard-Trek, der Arbeitgeber von Fabian Cancellara, und das US-Team RadioShack schliessen sich im Hinblick auf die nächste Saison zusammen.

Das Schweizer U21-Team befindet sich nach der Nullnummer zum Auftakt der EM-Qualifikation wieder einigermassen auf Kurs. Gegen Kroatien holt es den ersten Sieg.

Am letzten Tag der Transferperiode in der Türkei hat Fenerbahçe Istanbul den Young Boys Stürmer Henri Bienvenu abgekauft.

Fenerbahce hat nach dem Ausschluss aus der Champions League eine Klage gegen die UEFA sowie den türkischen Verband vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) eingereicht.

Schlappe für die Berner Schwinger auf heimischem Boden in Interlaken vor über 15 000 Zuschauern.

Das Schweizer U21-Nationalteam ist nach dem schwachen Auftakt in die EM-Qualifikation 2013 gefordert. Im heutigen zweiten Auftritt der Gruppe 5 in Sitten gegen Kroatien wäre ein Sieg sehr hilfreich.

Die erst 16-jährige Nina Betschart (Zug) und Joana Heidrich (19/Kloten) sind in Halifax überraschend U21-Weltmeister geworden.

Im Camp der Schweizer Fussballer wurden die Punkteinbussen der Konkurrenz mit spürbarer Zufriedenheit thematisiert.

Rafael Nadal steht beim US Open immer noch ohne Satzverlust da. In der 3. Runde besiegte er David Nalbandian mit 7:6, 6:1, 7:5.

Nicht einer der Favoriten, sondern Daniel Bösch, der im Thurgau lebende St. Galler, schwingt am Unspunnen obenaus.

Juan José Cobo hat die Bergankunft der 15. Etappe auf l'Anglirù gewonnen und damit das rote Leadertrikot übernommen.

Vom Schweizer Fahrer-Trio in der Moto2-Kategorie vermochte sich im Grand Prix von San Marino einzig Tom Lüthi in den Top 10 zu klassieren.

Jamaikas Superstar Usain Bolt hat mit einem Weltrekord seine zweite Goldmedaille bei der Leichtathletik-WM in Daegu gewonnen.

Thomas Björn gewinnt als erster dänischer Golfprofi das Omega European Masters in Crans-Montana. Dank einer Schlussrunde von 62 Schlägen distanzierte er den Deutschen Martin Kaymer um vier Schläge.

Nino Schurter gewann an den Mountainbike-Weltmeisterschaften in Champéry VS die Silbermedaille. Schneller als der Bündner war nur der tschechische Gesamtweltcupsieger Jaroslav Kulhavy.

Tom Lüthi kann am Sonntag (Start 12.15 Uhr) den Grand Prix von San Marino nur von der vierten Startreihe in Angriff nehmen.

Leader England deklassierte in der Schweizer Gruppe G Bulgarien in Sofia 3:0. Den aus Schweizer Sicht wertvollsten Sieg in der EM-Quali erreichte Wales gegen das zuvor ungeschlagene Montenegro (2:1).

Der EHC Biel verlor der letzte Test gegen den schwedischen Vertreter Rögle BK mit 3:4 nach Penaltyschiessen. Die Bieler führten bis kurz vor Schluss mit 3:2 nach Toren von Tschantré, Wieser und Gloor.

Seit Freitag läuft der Vorverkauf für die Cup-Partie FC Grenchen - FC Zürich.

Joaquin Caparros muss die Neuenburger verlassen.