Schlagzeilen |
Samstag, 03. September 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer steht zum 30. Mal in Folge im Achtelfinal eines Grand-Slam-Turniers. Der Baselbieter gewinnt gegen Marin Cilic in der 3. Runde des US Open in vier Sätzen.

Nino Schurter gewann an den Mountainbike-Weltmeisterschaften in Champéry VS die Silbermedaille. Schneller als der Bündner war nur der tschechische Gesamtweltcupsieger Jaroslav Kulhavy.

Der Zuger Golfprofi Damian Ulrich hält sich auch am dritten Tag des Omega European Masters in Crans-Montana inmitten der Stars. Vor der Schlussrunde ist er mit nur vier Schlägen Rückstand Sechster.

Tom Lüthi kann am Sonntag (Start 12.15 Uhr) den Grand Prix von San Marino nur von der vierten Startreihe in Angriff nehmen.

Usain Bolt hat sich an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Daegu eindrücklich zurückgemeldet. Der Olympiasieger verteidigte über 200 m seinen Titel souverän - und wie.

Leader England deklassierte in der Schweizer Gruppe G Bulgarien in Sofia 3:0. Den aus Schweizer Sicht wertvollsten Sieg in der EM-Quali erreichte Wales gegen das zuvor ungeschlagene Montenegro (2:1).

Der EHC Biel verlor der letzte Test gegen den schwedischen Vertreter Rögle BK mit 3:4 nach Penaltyschiessen. Die Bieler führten bis kurz vor Schluss mit 3:2 nach Toren von Tschantré, Wieser und Gloor.

Seit Freitag läuft der Vorverkauf für die Cup-Partie FC Grenchen - FC Zürich.

Joaquin Caparros muss die Neuenburger verlassen.

Xamax hat sich nach knapp vierwöchigem Engagement von Trainer Joaquin Caparros getrennt. Nachfolger soll ein früherer Barça-Spieler mit Grosny-Vergangenheit werden.

Die UEFA verweigert dem FC Sion die Teilnahme an der Europa-League-Gruppenphase.

Die Gruppenphase der Europa League findet ohne die Sittener statt.

Michael Albasini spurtete in Ponferrada zum grössten Erfolg seiner Karriere. Der Ostschweizer gewann die 13. Vuelta-Etappe und setzte sich erstmals im Rahmen einer der drei grossen Rundfahrten durch.

Reto Ziegler verlässt Juventus Turin nach wenigen Wochen bereits wieder. Der Schweizer Verteidiger bestätigte den Leih-Transfer zu Fenerbahce Istanbul am Rande des SFV-Camps in Rapperswil.

Caroline Steffen setzte sich in der Wahl der Berner Sportlerin der Jahre 2010/11 gegen die Aarberger Karateka Diana Schwab durch. Bei den Nachwuchssportlern musste der Nidauer YB-Verteidiger François Affolter der an der Leichtathletik-WM startenden Lisa Urech den Vortritt lassen.

Pamela Weisshaupt gewann bei den Ruder-Weltmeisterschaften in Bled die Silbermedaille im Leichtgewichts-Skiff. Auf Rang 6 fuhr der Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann.

Die Swiss Football League (SFL) und die Klubs wollen mit neuen Initiativen unter anderem Straftäter rascher und konsequenter verfolgen.

Kilian Wenger gegen Arnold Forrer lautet die erwartete Spitzenpaarung im 1. Gang am Unspunnen-Schwinget am Sonntag in Interlaken.

16 Wochen nach dem Autounfall mit schwerwiegenden Folgen meldet sich der Eishockeyaner Kevin Lötscher in der Öffentlichkeit zurück. Heute kann er das Inselspital verlassen. MIT AUDIOBEITRAG

Baku bewirbt sich für die Olympischen Spiele im Jahr 2020. 

Pablo Brägger wurde in Bellinzona erstmals Schweizer Meister im Mehrkampf. Der 19-Jährige nutzte nach einem Blackout von Titelverteidiger Claudio Capelli die Gunst der Stunde. Bei den Frauen siegte Giulia Steingruber deutlich.

Dritter Sieg für Roger Federer an den US Open; der Schweizer steht in den Achtelfinals. Marin Cilic erwies sich in der dritten Runde als der erwartet harte Gegner. Federer zeigte aber seine bislang stärkste Turnierleistung und gewann das Spiel mit 6:3, 4:6, 6:4, 6:2.

Der Unspunnen-Schwinget gehört zu den traditionsreichsten Anlässen des Schwingsports. 1805 stiegen die «bösesten» Schweizer erstmals auf der Unspunnen-Wiese oberhalb Interlakens in die Zwilchhosen und kürten ihren Sieger. Rund 200 Jahre später und nach 15 Austragungen haben die Schwinger dem mythischen Flecken Erde den Rücken gekehrt.

Die Schweizer Springreiter haben beim Nationenpreis des CSIO in Gijon die Finalrunde für die sechs besten Teams knapp verpasst und landeten auf dem siebten Schlussrang. Bereits vor dem Start stand der Wiederaufstieg der Equipe von Urs Grünig in die Top League fest.

In Interlaken treffen sich die Schwinger und Steinstösser zum wichtigsten Anlass im Jahr 2011. Verfolgen Sie den Unspunnen-Schwinget am Sonntag ab 07.40 Uhr live auf «SF zwei» und im Livestream.

Der Este Rein Taaramae hat in der 14. Vuelta-Etappe den grössten Sieg seiner Karriere gefeiert. Der Cofidis-Fahrer siegte bei der Bergankunft bei den Lagos de Somieod mit rund einer halben Minute Vorsprung auf die beiden Spanier Juan Jose Cobo und David De la Fuente.

Der Zuger Golfprofi Damian Ulrich hat auch am 3. Tag des European Masters in Crans-Montana den Anschluss an die Spitze gehalten. Vor der Schlussrunde liegt er mit nur 4 Schlägen Rückstand auf den führenden Waliser Jamie Donaldson auf Platz 6.

Die Schweizer Beachsoccer-Nati hat an der WM in Italien im zweiten Spiel den ersten Sieg feiern können. Gegen den Iran siegte das Team von Spielertrainer Angelo Schirinzi mit 6:4.

Tom Lüthi ist im Qualifying zum GP von San Marino nicht über den 10. Platz hinausgekommen und geht am Sonntag aus der 4. Reihe ins Rennen. Noch weiter hinten in der Startaufstellung stehen Randy Krummenacher und Dominque Aegerter.

Bei der Mountainbike-WM in Champéry hat Nino Schurter im Cross-Country-Rennen die Silbermedaille gewonnen. Der Bündner musste sich nur Europameister Jaroslav Kulhavy (Tsch) geschlagen geben. Bei den Frauen ging der Sieg an Catharine Pendrel (Ka).

Lisa Urech hat bei der Leichtathletik-WM in Daegu über 100 m Hürden den Finaleinzug knapp verpasst. Der Emmentalerin fehlten schliesslich winzige 2 Hundertstel für den Sprung unter die letzten 8. Gold sicherte sich in überlegener Manier Sally Pearson (Aus).

Da Montenegro beim vorher punktelosen Wales seine erste Niederlage in der EURO-Qualifikation bezogen hat, darf die Schweizer Nati wieder optimistischer auf die letzten drei Partien blicken. Der Gruppensieg ist zwar weg, aber Rang 2 ist aus eigener Kraft zu holen.

SF-Experte Thomas Sutter spricht im Interview über den Unspunnen-Schwinget und blickt auf seinen Triumph im Jahr 1993 zurück. Zudem nennt der Appenzeller seinen Favoriten, der nicht Kilian Wenger heisst.

Der Schweizer Männer-Doppelvierer hat sich bei der Ruder-WM im slowenischen Bled das Ticket für die Olympischen Sommerspiele 2012 in London gesichert. Im B-Final resultierte der 3. Platz.

Usain Bolt hat sich bei der Leichtathletik-WM in Daegu für seine Disqualifikation über 100 m rehabilitiert und sich über 200 m überlegen Gold gesichert. Im 4x400-m-Rennen der Frauen ging der Titel an die Amerikanerinnen.

Der Unspunnen-Schwinget vom Sonntag kennt einige Favoriten. Doch gelingt einem der vielen Herausforderer die grosse Überraschung? Gibt es einen Zufallssieger? SF-Kommentator Stefan Hofmänner verneint dies. Für ihn ist klar: Von einem zufälligen Ausgang kann keine Rede sein.